BACH über BACH
BACHüberBACH

Bach-Zitate, Bach-Zitate ... die ersten 22 Ehrungen des Meisters

 

Ludwig van Beethoven

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Ludwig van Beethoven lebte von 1770, also ist er 20 Jahre nach Bachs Tod geboren, bis zum März 1827. Er war ein deutscher Komponist. Er gilt als der Komponist, der die Musik der Wiener Klassik zur höchsten Perfektion führte. Und damit der Epoche der Romantik den Weg bereitet hat. Geboren ist er in Bonn, gestorben in Wien, Österreich.

 

Anzeige


99 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender

Rechts: kein Bach-Zitate-Kalender, sondern einfach ein Bach-Kalender. Drei Größen. 2024 + 2025. Und links: Das "Bach-Drehkastl" aus dem Erzgebirge. Hier geht's zum Shop.

Tolle Musik-Geschenke, tolle Musik-Kalender ... hier erfahren Sie mehr.

 


Ende der Anzeige

 

 

Johann Wolfgang von Goethe

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Dichter. Er ist ein Jahr vor Bachs Tod geboren, also 1749. Gestorben ist er 1832 in einem Alter von 83 Jahren. Er erblickte das Licht der Welt in Frankfurt und starb in Weimar. Goethe war auch Forscher und Publizist. Er war aktiv in verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen. Und in Weimar bekleidete er außerdem politische Ämter und arbeitete in der Verwaltung.

 

Gedichte, Dramen, erzählende Werke, Autobiografisches und weitere Schriften sowie sein umfangreicher Schriftwechsel mit Schiller zählen zum Erbe mit großer literarischer Bedeutung. Mit seinem Roman, "Die Leiden des jungen Werther" wurde er in ganz Europa berühmt. Heute ist Johann Wolfgang von Goethe der bedeutendste deutsche Dichter. Sein Werk gilt als eines der berühmtesten der Weltliteratur.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: By Manfred Werner - Tsui (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

 

Klaus Maria Brandauer

 

... bei einem Interview des Magazins FOCUS auf die Frage, welche musikalischen Vorlieben er hegt.

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Klaus Maria Brandauer ist ein österreichischer Schauspieler der 1943 geboren ist. Er ist einer von wenigen österreichischen Schauspielern der auch in den USA, in Hollywood Erfolg hat. Seit 1972 ist Brandauer auch Mitglied der Ensembles am Wiener Burgtheater. Er lehrt als Professor in Wien, am Max-Reinhardt-Seminar. 1981 wurde er international bekannt und zwar als Hendrik Höfgen in Klaus Manns Mephisto. 1983 war Brandauer der Gegner von James Bond im Thriller "Sag niemals nie". Sean Connery spielte damals den 007-Agenten. Er erhielt den Golden Globe und war für den Oscar nominiert. Brandauer lebt heute in Wien, in Berlin, in New York und in Altaussee in der österreichischen Steiermark.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: by Sjakkelien Vollebregt / Anefo (Nationaal Archief) [CC BY-SA 3.0 nl], via Wikimedia Commons

 

Mauricio Kagel

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Mauricio Raúl Kagel war ein argentinisch-deutscher Komponist und Dirigent, Librettist und Regisseur. Instrumentalmusik, Musiktheater, Hörspiele, Filme - das war sein Leben: ein breites Spektrum und ein großes Werk zeichnen ihn aus. Kagel wurde 1931 in Buenos Aires in Argentinien geboren und reiste 1957 zum ersten Mal nach Deutschland. Kagel erhielt zahlreiche Ehrungen, Preis und Auszeichnungen, seit 2011 gibt es ihm zu Ehren den Mauricio Kagel Musikpreis der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen. Kagel starb 2008 in Köln.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: by Arturo Espinosa [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

 

Emil Cioran

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Emil Cioran wurde im heutigen Rumänien 1911 geboren und ist 1995 in Paris gestorben. Er war einer der bedeutendsten Aphoristiker des zwanzigsten Jahrhunderts. Er war ein Dichterphilosoph, nannte sich selbst "Privatnachdenker" und er war ein Meisterstilist sowohl in der rumänischen, wie auch der französischen Sprache. Er war auch einer der bedeutendsten Essayisten und war ein radikaler Kulturkritiker.

 


 

By Rob C. Croes (ANEFO) (GaHetNa (Nationaal Archief NL)) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

 

Sir Isaiah Berlin

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Geboren 1909, gestorben ist er 1997. Sir Isaiah Berlin war ein politischer Philosoph. Er ist in Riga geboren und durch die Februarrevolution sowie die Oktoberrevolution in Russland geprägt. Er war überzeugter Gewaltgegner und von der Unmenschlichkeit des russischen Systems überzeugt. Eine breite Öffentlichkeit wurde erst auf ihn aufmerksam, als ihn Sir Winston Churchill mit Irving Berlin verwechselte, der das weltberühmte Lied "White Christmas" komponierte. Ein komplettes Dinner lang war Churchill der Ansicht, er unterhielte sich mit dem Komponisten - dementsprechend verwundert war der britische Staatschef über die Ansichten von Isaiah Berlin.

 


 

 

König Friedrich II.

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Friedrich II. oder auch Friedrich der Große, oder etwas salopp der "Alte Fritz". Er war ab 1740 König in Preußen und ab 1742 auch König von Preußen. Kurfürst von Brandenburg war er auch. Und entstammte dem Adelshaus der Hohenzollern. Er führte Preußen über drei Kriege hin zu einer Position als fünfte Großmacht. Den letzten nannte man den Siebenjährigen Krieg und vor diesem waren die Großmächte in Europa Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland. Er lebte in der Zeit von Johann Bastian Bach, ist 1712 geboren, also als Bach bereits mit 27 Jahren ein gestandener Mann war. Erst viele Jahre später lud ihn Friedrich nach Potsdam ein, wo Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel im Dienste des Königs an dessen Hofe musizierte. Gestorben ist Friedrich II von Preußen, im damals hohen Alter von 74 Jahren, 1786. In Potsdam, wo sonst?

 


 

 

Richard Wagner

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Richard Wagner ist einer der Söhne der Musikstadt Leipzig, in der er 1813 geboren ist. Er starb mit 70 Jahren in Venedig. Wagner war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Dichter und Schriftsteller. Außerdem Theaterregisseur und Dirigent. Er war der erste Komponist, der Festspiele ins Leben rief und er plante das Festspielhaus in Bayreuth. Wagner war bereits in jungen Jahren davon überzeugt, ein Genie zu sein. Er sah sich als der zukünftige "Beherrscher der musikalischen Welt". Wagner, der auswendig dirigierte, betonte dabei seine emotionale Führung durch Gestik und Mimik, was bis dahin bei Orchester- und bei Chorleitern nicht üblich war. 

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: [1] (Flickr) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons

 

Papst Benedikt XVI.

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

"Unser" Papst. Damals Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Gewählt in "nur" 26 Stunden. Und vier Durchgängen. Er ist der 265. Papst. 1927 ist er geboren. In Bayern. Genauer in Marktl, das ist ungefähr genau zwischen München und Linz. Joseph Ratzinger hieß er damals. Sein Vater war Gendarmeriemeister. Weltberühmt auch: ein Golf - das frühere Auto des Papstes, wurde 2005 bei Ebay versteigert. Startpreis 9.999 Euro. Es erreicht kurz darauf die stolze Höhe von € 189.000. Und das als Hintergrund zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Erde? Erfahren Sie so auch nur auf einer Homepage wie meiner!

 


 

© FotoCredit: Universal/Dieter Eickelpoth; mit freudlicher Genehmigung von Dieter Falk

 

Dieter Falk

 



Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

So alt wie ich. Pi mal Daumen. Gemessen an den 330 Jahren Bach-Geschichte. Deutscher. Musiker. Und Musikproduzent. Also genauer: Dieter Falk ist 1959 geboren. Er ist Preisträger (Impala-Award) und er ist "Klavierspieler des Jahres 2012". Und er war mehrere Jahre "Keyboarder des Jahres". Seit 1990 ist er Produzent der Gruppe Pur und er besitzt ein eigenes Label: Stereo Wonderland. Noch bekannter wurde Falk als Jurymitglied der Sendung Popstars. Zusammen mit seinen beiden Söhnen hat Dieter Falk auch eine CD mit Werken von Bach veröffentlicht.

 

 

Anzeige


Richtig viele "Bach-Geschenke" in fünf Bach-Shops

10.000+ Musik-Geschenke, 99+ Musik-Kalender hier erfahren Sie mehr.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

 

Wolfgang Amadeus Mozart

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Oder, wenn Ihnen Wolfgang Amadeus Mozart zu einfach zu Merken ist: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart. Er nannte sich mit Vorliebe Amadé und er war ein Wunderkind. Er war Komponist der Wiener Klassik und ist ganz genau am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Also sechs Jahre, nachdem Johann Sebastian Bach starb. Gestorben ist er 1791 in Wien, er wurde demnach nur 35 Jahren alt. Hätten Sie's gewusst? Umfangreich ist sein Werk und er ist auf der ganzen Erde berühmt. Ebenso wie das Werk Bachs gehört seine Leistung zum Bedeutendsten an klassischer Musik überhaupt. Mit sechs Jahren begann er mit ersten Auftritten, mit vier schon bekam er vom Vater den ersten Unterricht. Und ebenfalls mit im Alter von nur vier Jahren schrieb sein Vater ein erstes Werk vom Wolfgangerl auf.

 


 

 

Robert Schumann

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Robert Schumann war ein deutscher Komponist und Pianist. Geboren wurde er 1810 in Zwickau und ist im heutigen Bonn bereits in einem Alter von 56 Jahren 1856 gestorben. Robert Schumann heiratete 1840 Clara Schumann, geborene Wieck - und zwar gegen den Willen seines Schwiegervaters. Auch sein Weg führt über Leipzig und Felix Mendelssohn Bartholdy spielt in dessen Leben eine Rolle. Mendelssohn Bartholdy ebnet ihm den Weg ans Konservatorium in der sächsischen Hauptstadt. Und ganz nach meiner Facon war seine Einstellung: "... schwach will und darf ich nicht sein. Wenn der Mensch nur will - er kann ja Alles!". Das ist ein Zitat aus einem seiner Tagebücher bzw. Jugendbriefen. Eine Sehnenscheidenentzündung beendete Schumanns Karriere als Klavierspieler.

 


 

 

Johann Nikolaus Forkel

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Einer der "Big Five": der großen fünf Biografen von Bach in mehr als 300 Jahren. Johannes Nikolaus Forkel war deutscher Organist und Musikforscher. Er gilt Vielen als einer der Mitbegründer der historischen Musikwissenschaft. Für alle Bach-Fans ist er von großer Bedeutung, nicht nur weil er die erste und eine der heute noch bedeutenden Biographien über Johann Sebastian Bach schrieb, sondern vor allem auch deshalb, weil diese Biographie entgegen allen späteren auf den persönlichen Mitteilungen von Bachs Söhnen Carl Philipp Emanuel und Wilhelm Friedemann basiert. Diese Biographie erschien allerdings auch erst 1802, also ganze zwei Generationen oder 52 Jahre nach Johann Sebastians Tod 1750. Forkel wurde 1749 bei Coburg geboren und starb 1818 in Göttingen.

 


 

 

Italo Svevo

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Italo Svevo war ein italienischer Schriftsteller und gilt als herausragender italienischer Autor von Romanen des zwanzigsten Jahrhunderts. Geboren ist er 1861 in Triest, gestorben bei Treviso 1928. In Italien gilt Svevo als einer der größten Schriftsteller, ein Deutschland brauchte es lange, bis Svevo im Mainstream ankam.

 


 

© Foto: G. Henle Verlag, Nutzung mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

Walter Gieseking

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Die Mini-Biografie zu unserem Bach-Fan Walter Gieseking ist 1895 in Lyon geboren und 1956 in London gestorben, aufgewachsen in Italien und was nicht daraus ersichtlich ist: er war ein deutscher Pianist. Denn 1911 übersiedelten seine Eltern nach Hannover. Er bekam dort mit 16 Jahren seinen ersten Klavierunterricht und wurde Pianist. Begraben ist er in Wiesbaden auf dem Nordfriedhof. Mozart, Debussy und Ravel waren seine Favoriten und eine ganz besondere Technik des Klavierspiels verleihen seinem Namen bei Kennern eine Bedeutung. Gieseking gilt als einer der ganz großen Pianisten des zwanzigsten Jahrhunderts.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: by Levg (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

 

Murray Perahia

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Murray Perahia ist 1947 in New York geboren und lebt heute mit seiner Frau und zwei Söhnen in London. Er ist Pianist und Dirigent. Bereits im Alter von vier Jahren lernte er Klavier zu spielen. Er war mit Vladimir Horowitz befreundet und gewann als erster Nordamerikaner 1972 einen Klavierwettbewerb in Leeds. Und seine Verdienste um die klassische Musik wurden von der englischen Königin Elisabeth persönlich gewürdigt: sie ernannte ihn zum Knight Commander of the British Empire.

 

 

Anzeige


Bach-Geschenke über Bach-Geschenke

33 Bach-Kalender. Drei Größen. 2024 + 2025.

 

 

Fünf Bach-Shops!

10,000+ Musikgeschenke, 99+ Musikkalender hier erfahren Sie mehr.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

 

Max Reger

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Und schon wieder ist die Rede von Leipzig: dort ist Max Reger gestorben, das war 1916. 43 Jahre nur wurde er alt, demnach ist er 1873 geboren. Und zwar in Brand in der Oberpfalz. Aufgewachsen ist Reger in Weiden. Reger war deutscher Komponist und Organist, Pianist und Dirigent. Berühmt wurde er besonders durch seine Kompositionen für die Orgel, er weiß also von was er spricht, als er seinen berühmten Spruch zu Bach niederschrieb. Im Zusammenhang mit den Noten B-A-C-H heute für Bach-Fans wahrscheinlich das einzige Zitat zu Bach, das es in geschriebener Form gibt. Bach war sein Vorbild und wie Johann Sebastian auch, schuf er berühmte Choralphantasien. Viele Werke hinterließ uns Reger, wenn auch nicht ganz so viele wie Johann Sebastian Bach.

 


 

 

Johannes Brahms

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Johannes Brahms - einer der ganz großen Namen. Er war deutscher Komponist und Pianist sowie Dirigent. Man ordnet seine Kompositionen vorwiegend der Romantik zu, gleichzeitig band er Klassik mit in seine Werke ein. Er ist einer der bedeutendsten europäischen Komponisten. Geboren ist er 1833 in Hamburg, er starb 1897 in Wien. Brahms ist auch Mitglied einer Musikerfamilie, der Vater verdiente seinen Lebensunterhalt mit Musik. Eine enge Verbindung bestand zwischen Brahms und dem Ehepaar Robert und Clara Schumann. Noch heute wird Brahms als der "rechtmäßige Nachfolger von Ludwig van Beethoven" genannt. Brahms selber stand diesem "Titel" skeptisch gegenüber. Im Zusammenhang mit dem Musikstreit kam es zu offenen Differenzen zwischen ihm und Liszt sowie Wagner. Brahms liegt heute in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof begraben.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: by Levg (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL],

 

Jewgeni Kissin

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Ganz klar, der Jüngste bisher, der Etwas unter den prominenten zu Bach äußerte (...bitte beachten Sie, dass Manche in dieser Liste heute über 200 Jahre alt wären!). Jewgeni Kissin ist 1971 geboren. Und zwar in Moskau, in Russland. Auch Musikerfamilie, die Mutter ist Klavierlehrerin. Im Alter von zwei Jahren und zwei Monaten begann er bereits Klavier zu spielen. Nochmals: mit zwei Jahren! Erstes Debüt als Solist in einem Orchester: im immer noch zarten Alter von zehn. Mit elf gab er dann sein erstes Solokonzert. Er ist Ehrendoktor und erhielt den Herbert-von-Karajan-Musikpreis, den Grammy und den Echo. Fachleute sehen in ihm einen der bedeutendsten Pianisten in seiner Generation.

 


 

 

Johann Friedrich Daube

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Johann Friedrich Daube ist um 1730 in Hessen, wahrscheinlich im Bereich von Hersfeld oder Marburg geboren und 1797 in Wien gestorben. Er war ein deutscher Komponist und Musiktheoretiker. Schon in seiner Jugend arbeitete er am Hof Friedrichs II in Berlin und hatte dort auch ständigen Kontakt zu Carl Philipp Emanuel Bach. 1744 wurde er nach Stuttgart berufen, 1770 nach Augsburg, später nach Wien. Seine Schriften gelten als wenig beachtet, sind für Fachleute allerdings von hohem Wert.

 


 

 

Jakob Adlung

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Jakob Adlung ist in Bindersleben bei Erfurt geboren, und zwar 1699. Gestorben ist er 1762 wenige Kilometer entfernt, im benachbarten Erfurt. Adlung war Organist, Komponist, Musikschriftsteller und auch Instrumentenbauer. Klaviere hat er nebenbei gebaut. Seine Enzyklopädie zur Orgelkunde Musica mechanica organoedi ist eine der wesentlichsten Schriften für den Bau von Orgeln in der Barockzeit.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: Nvpswitzerland [CC-BY-SA-3.0 oder GFDL], via Wikimedia Commons

... auf die Frage, welche Tätigkeit ihm im Leben die größte Freude bereitet hat.

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Bundeskanzler Helmut Schmidt. Genauer, der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, lange noch vor der Wiedervereinigung. Geboren in Hamburg 1918 und einer der ganz großen Politiker der alten Garde mit Rückgrat. Vielen noch in Erinnerung im Zusammenhang mit der Sturmflut 1962. Zur Musik hat Schmidt ein ganz besonderes Verhältnis. Als Bundesverteidigungsminister betrieb er die Gründung der Big Band der Bundeswehr. Er spielt Orgel und Klavier, ist Johann Sebastian Bach Fan und komponiert selber. Er hat Schallplatten aufgenommen auf denen er alleine und mit anderen Pianisten Bach und Mozart spielt. Viele Ehrungen, Würdigungen, Ehrenbürgerschaften und Preise nahm er entgegen, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschlands allerdings - lehnte er ab. Nach hanseatischer Tradition.

 


 

 

Hans-Ruedi Schütz

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Hans-Ruedi Schütz war schweizerischer Organist und Musikwissenschaftler und lebte von 1952 bis 2011. Mehr können wir dem ganzen großen Internet nicht entlocken. Aber wer uns als Erster zu einem guten Bild von Hans-Ruedi Schütz verhilft, das wir auch veröffentlichen dürfen und zu ein wenig biographischem Background, der hat sich nicht nur einen kleinen Bach-Preis verdient, sondern vor allem unsere Anerkennung.

 




 

Franz Liszt

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Franz Liszt ... im damals ungarischen Kronland des Kaisertums Österreich ist er geboren: Franz Liszt, am im Oktober 1811. Gestorben ist er in Bayreuth. 1886. Er war ein österreichisch-ungarischer Komponist, ein Pianist, ein Dirigent, ein Theaterleiter, Musiklehrer und auch Schriftsteller. Einer der produktivsten Musiker des 19. Jahrhunderts war er, in viele Stilen und Gattungen drückte er sich aus. Und mit 54 Jahren empfing Liszt in Rom die "niederen Weihen" und erhielt den Titel Abbé. Auch Liszt galt als Wunderkind, er hatte sich das Schreiben von Noten als Siebenjähriger "selbst angelernt". In der Bachstadt Weimar lebte er viele Jahre und in Bayreuth liegt er begraben. Hunderte von Werken hinterließ er der Menschheit, alleine die Menge gilt als beachtlich und bis heute gibt es keine Gesamtausgabe.

 




 

Friedrich II., Landgraf von Hessen-Kassel

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Friedrich II., Landgraf von Hessen-Kassel. Er hat ihn persönlich sehr bewundert: Johann Sebastian Bach. Friedrich II. ist 1720 geboren, war also zu Bachs Tod gerade einmal 30. Er starb 1785. In Erinnerung bleibt er, weil er der einzige Landesfürst von Hessen-Kassel war, der nach der Reformation zum katholischen Glauben übertrat. Und dadurch, dass er Soldaten vermietete, die dann im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg kämpften. Was wiederum zu viel Kritik führte.

 




 

Claude Debussy

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Claude Debussy war ein französischer Komponist. Seine Musik ist zwischen der Romantik und der Moderne anzusiegeln. Geboren ist Debussy 1862 in Saint-Germain-en-Laye und er ist 1918 in Paris gestorben. Im Elternhaus spielte Musik keine Rolle, aber der Vater mochte wohl Operetten und soll seinen Sohn zu einigen Aufführungen mitgenommen haben. Eine Besonderheit: Claude Debussy besuchte nie eine Schule! Er studierte allerdings 13 Jahre Musik. Zuerst spielte Debussy Klavier, schnitt in Wettbewerben so gar brillant ab. Aber nach Kritik der Juroren wandte er sich schließlich der Komposition zu. Und er erhielt den "Prix de Rome", damals die höchste Ehrung, die ein französischer Komponist erreichen konnte.

Anzeige


Drei Bach-Zitate-Kalender!

Bach + Zitate + Kalender = Bach-Zitate-Kalender Nr. 1.

Bach + Zitate + Kalender = Bach-Zitate-Kalender Nr. 2.

Bach-Kalender, genauer 33 Bach-Kalender: ein Slogan  des Verlags "Bach 4 You", wenn es darum geht, diese Ecke des Shops zu beschreiben. Es sind herrliche Geschenke für alle Freunde der klassischen Musik. Zum Shop kommen Sie mit einem Klick auf den Link unten: Drei Bach-Zitate-Kalender. Drei Größen. 2024 + 2025. Zum Shop.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach