BACH über BACH
BACHüberBACH

Bach-Zitate, Bach-Zitate ... Die nächsten 22 Zitate über J.S. Bach

 

 

Paul Hindemith

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Paul Hindemith war ein deutscher Komponist von Bedeutung. Und er war Bratschist. Geboren ist er 1895 in Hanau, gestorben 1963 in Frankfurt. Er gehörte zu den anerkannten Repräsentanten der ernsten Musik. Und er eröffnete den Weg vom klassischen Publikum unter anderem zum Jazz. Wie auch Bach sich selber und überhaupt Musiker in Bachs Zeit, sah sich Hindemith auch als Handwerker. Mehr noch als er sich als Künstler sah. Im Armar-Quartett, einer sehr bekannten Musikgruppe in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts musizierte mit seinem hochmusikalischen Bruder. Hindemith lehrte an der berühmten Yale-Universität in den USA und bekam 1950 die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin. 1951 erhielt er den Bach-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg, nur eine von vielen Auszeichnungen, die hier natürlich aus besonderem Grund erwähnt ist.

 

Anzeige


99 Musik-Kalender, 3 Bach-Zitate-Kalender

Einer von drei Bach-Zitate-Kalendern: drei Größen. zwei Stile. 2024 + 2025. Zum Shop.

 

 

Fünf Bach-Shops ... unendlich viel Bach-Spaß

Musik-Geschenke, Musik-Kalender ... hier erfahren Sie mehr.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

 

Carl Friedrich Zelter

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Carl Friedrich Zelter war ein deutscher Musiker. Er war auch Professor, Musikpädagoge und Komponist. Und Dirigent war er auch. Maurer war er zu Beginn seiner Karriere. Wie der Vater auch. Also wäre es denn eine Maurerfamilie, wie die Bache eine Musikerfamilie waren. Unsinn, nun wieder ernsthaft: 1809 wurde er zum Professor der Königlichen Akademie der Künste ernannt. Musikalisch waren seine Vorbilder Bach und Händel. Und wann ist er geboren? 1758 in Berlin. Wann gestorben? 1832, auch in Berlin. Sinfonien, Kantaten, Motetten hat er komponiert. Und vor allem Lieder. Zelter war damals in Berlin einer der bekanntesten Musiker. Zelters Grab ist bis heute erhalten. Ein zwei Meter hoher Obelisk und eine Gedenktafel auf dem Friedhof der Sophienkirche in Berlin-Mitte.

 




© Foto/Quelle/Lizenz: by Volker Hege (Own work) [GFDL or CC BY 3.0], via Wikimedia Commons

 

Gerhard Weinberger

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Gerhard Weinberger ist ein deutscher Organist und auch ein Professor für Orgelspiel. Geboren ist er 1948 in Pfaffenhofen, Bayern und seine Ausbildung absolvierte er 1967 bis 1972 an der Hochschule für Musik und Theater in München. 1971 war er Preisträger beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD, 1972 Chordirektor an der Basilika St. Lorenz in Kempten. 1974 wurde er an die Hochschule für Musik und Theater in München berufen. Und dort unterrichtete er ab 1977 als Professor das Orgelspiel. Ab 1983 wirkte er bis 2011 an der Hochschule für Musik in Detmold und ab 2003 ebenfalls und zusätzlich in Würzburg. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und, für uns Bach-Fans besonders spannend, er ist außerdem Mitglied des Direktoriums der Neuen Bachgesellschaft Leipzig. Zusammen mit seiner Ehefrau gibt er Konzerte mit vierhändiger Orgelmusik, reiste um die ganze Welt um Konzerte zu geben und ist dazu Herausgeber verschiedener Publikationen.

 




 

Sting

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Der Rockmusiker Sting ist Bach-Enthusiasten möglicherweise eher weniger bekannt als den Kids der Internet-Generation. Sting ist 1951 geboren und schon lange im Business. Er singt, er ist Bassist und er ist Schauspieler. Auf die Welt kam er in der Grafschaft Tyne in England, er ist demnach - Brite. Vor seiner Karriere arbeitete er unter anderem als Englischlehrer und als Musiklehrer. Sein Spitzname war damals: Sting. Wegen eines Auftrittes im schwarz-gelben Pullover. Er sah aus wie eine Wespe - meinte ein Bandkollege. Nur auf offiziellen Dokumenten ist er nicht Sting, sondern unterschriebt mit seinem bürgerlichen Namen. Für Umweltschutz und Menschrechte macht er sich stark. Und er setzt sich für die Erhaltung des Regenwaldes ein. Preisträger ist er und "Commander in the Most Excellent Order of the British Empire". Auf eine inzwischen 25-jährige erfolgreiche Solokarriere blickt Sting zurück.

 




© Foto/Quelle/Lizenz: by Karol Langner at en.wikipedia [Attribution], via Wikimedia Commons

 

Witold Lutoslawski

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Witold Lutoslawski war ein polnischer Komponist und Dirigent. Auch er entstammt einer musikalischen Familie, bekam auch früh Musikunterricht. Bei seinem Studium fand er zwischen Musik und Mathematik eine enge Verbindung. In Paris wollte er studieren, doch der Zweite Weltkrieg verhinderte das. Lutoslawski ist 1913 in Warschau geboren und dort auch 1994 gestorben. Er ist ein mit vielen internationalen Preisen geehrter Musiker.

 




 

Johann Friedrich Rochlitz

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Johann Friedrich Rochlitz war ein deutscher Erzähler, ein Dramatiker und ein Musikschriftsteller. Er ist in der Musikhauptstadt Leipzig geboren und dort auch gestorben. Das eine war 1769, das andere 1842. Rochlitz war Thomasschüler, spannend im Zusammenhang mit dem Thema dieser Website. Rochlitz gründete im Alter von 29 Jahren eine Zeitung, nämlich die Allgemeine Musikalische Zeitung und war dann dort auch Redakteur bis 1818. Der Titel des Herzoglich Sächsischen Weimarschen Hofrats wurde ihm verliehen. Viele Größen seiner zeit waren seine Freunde: Goethe, Schiller, E. T. A. Hoffmann. Er lernte Beethoven und Franz Schubert kennen. Das bedeutendste Werk hinterließ er der Welt mit der autobiographischen Erzählung "Tage der Gefahr" über die Völkerschlacht bei Leipzig. Heute erinnert der Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik an den Künstler.

 




© Foto/Quelle/Lizenz: Deutsche Fotothek‎ (Roger/Renate Rössing) [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

 

Wilhelm Pieck

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck war ein deutscher Politiker und ist bis zu seinem Tode 1960 der einzige Präsident der DDR gewesen. Geboren wurde Pieck 1876, gestorben ist er in Berlin. 1895 trat er in die SPD ein. Nach dem Ersten Weltkrieg war er 1918 Gründungsmitglied der KPD. 1921 lernte er Lenin kennen. Mit seinem Tod war der Staatsrat der DDR das Nachfolgeorgan des Präsidenten.

 




 

Igor Strawinsky

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Igor Fjodorowitsch Strawinski war russisch-französisch-amerikanischer Komponist, und zwar ein bedeutender. Er lebte von 1882, als er in Oranienbaum in Russland geboren wurde bis 1971, als er in New York in den USA starb. Rechtswissenschaften studierte Strawinski zunächst, bis er 1905 darin abschloss. 1910 reiste er erstmals nach Paris, 1920 lebte er überwiegend dort, 1934 wurde er französischer Staatsbürger. Mit Beginn des Krieges führte sein Weg nach Amerika, er war zu diesem Zeitpunkt 58 Jahre alt. Strawinski war aber nicht nur Komponist, sondern auch Pianist und Dirigent und trat auf den Bühnen in Venedig, Berlin, London und New York auf. Sein Sinn für Geschäfte bleibt dabei ebenso in Erinnerung wie seine Probleme mit dem Urheberrecht.

 




 

Hélène Grimaud

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Hélène Grimaud ist französische Pianistin und 1969 in Aix-en-Provence geboren. Mit Klavierspiel begann sie bereits im Alter von sechs Jahren. Sie studierte in Marseille und ab 1982, nachdem sie mit 12 Jahren die Aufnahmeprüfung am Pariser Konservatorium bestand in der französischen Hauptstadt. Im zweiten Studienjahr erhielt sie ihren ersten Plattenvertrag. 1985 gab es die erste Veröffentlichung von ihr. Und im gleichen Jahr schloss sie ihr Studium mit einem Preis ab. 1987 gelang ihr zum ersten Mal auch die internationale Anerkennung. 1990 brillierte sie zum ersten Mal in den USA und im selben Jahr entschloss sie sich zu einer ganzen Tournee in den Vereinigten Staaten. Bei einem Konzert in Florida lernte Grimaud ihren ersten Ehemann kennen, heiratete und kurze Zeit später zog sie nach Tallahassee, der Hauptstadt Floridas. Später zog sie alleine nach New York. Eine in Florida entwickelte Verbindung und Zuneigung zu Wölfen ließ sie ein Wolf Conservation Center einrichten, das 1999 eröffnet wurde. Es widmet sich der Zucht, dem Schutz und der Reintegration von Wölfen in ihrer natürlichen Umgebung. Engagement für den Artenschutz zeichnen Grimaud aus. Neben Ehrungen für ihre künstlerische Arbeit ist sie auch für ihr soziales Engagement ausgezeichnet worden. Erwähnenswert ist ihre Autobiographie "Wolfssonate", in der sie auf die ungewöhnliche Verbindung zwischen ihr und dieser Tiergattung eingeht.

 




© Foto/Quelle?Lizenz: By Maciej Goździelewski (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons

 

Sir John Eliot Gardiner

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Sir John Eliot Gardiner ist britischer Dirigent und Chorleiter. Er ist 1943 in England geboren. Bereits mit 15 dirigierte er zum ersten Mal und als junger Student der Cambridge University leitete er die Oxford und Cambridge Singers anlässlich einer Tournee. 1964 gründete er den Monteverdi Choir, 1968 das Monteverdi Orchestra. Seine bemerkenswertesten Erfolge erreichte Gardiner mit seinen herausragenden Aufführungen alter Musik. Ganz besonders auch bei Konzerten mit alten Musikinstrumenten. Die weiteren Stationen einer besonderen Musiker-Karriere: Vancouver in Kanada, Lyon, Göttingen, Hamburg. 1989 unternahm er eine Welttournee mit dem Monteverdi Choir und 2004 gründete er sein eigenes Plattenlabel. Ganz besonderen Aufmerksamkeit widmet er dabei wieder - und das interessiert uns Bach-Fans hier besonders - den Arbeiten von Johann Sebastian. Mehr dazu erfahren Sie hier. In seiner Freizeit betreibt Sir John Eliot einen Öko-Bauernhof.

 


 

 

Tadeusz Szeligowski

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Tadeusz Szeligowski war polnischer Komponist und ein Musikpädagoge. Geboren ist er 1896. Von 1921 bis 1928 studierte er Musikwisschenschaft, nachdem er bereits 1918 mit dem Jurastudium begann. 1929 bis 1931 setzte er mit einem Stipendium des Bildungsministeriums sein Studium in Paris fort und unterrichtete danach in der Musikhochschule in Posen. 1950 wurde er Professor und 1951 bis 1954 war er Präsident des Polnischen Komponistenverbands. 1963 starb Szeligowski in Posen.

 


 

 

Hans Georg Nägeli

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Hans Georg Nägeli war ein Schweizer Musikpädagoge. Und er war Verleger und Komponist. Geboren wurde er 1773 im Kanton Zürich, gestorben ist er in Zürich 1836. Hauptsächlich Vokalmusik hat er geschaffen und ebnete dem Chorgesang den Weg. 1801 verlegte er erstmals das "Wohltemperierte Klavier" von Johann Sebastian Bach. Briefe von Nägeli gibt es noch heute im Bestand des Leipziger Musikverlages im Staatsarchiv in Leipzig.

 

 

Anzeige


99 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender, Bach-Kalender und viele Bach-Geschenke

Tolle Musikgeschenke, tolle Musikkalender ... hier erfahren Sie mehr.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

© Foto/Quelle/Lizenz: Deutsche Fotothek‎ (Roger/Renate Rössing [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

 

Günther Ramin

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Günther Ramin ist 1898 in Karlsruhe geboren und starb 1956 in Leipzig. Er war Organist und Cembalist, Chorleiter und Komponist. 1910 wurde er mit 12 Jahren in den Thomanerchor in Leipzig aufgenommen. Und er besuchte die Thomasschule. Im Anschluss daran studierte er das Klavierspiel, später Orgel und auch Komposition. Der Erste Weltkrieg unterbrach sein Studium. 1918 wurde er Organist an der Thomaskirche. 1920 ebenso am Gewandhaus. Es folgte 1932 die Ernennung zum Professor. 1939 schließlich wurde er zum Thomaskantor berufen und blieb es bis zu seinem Tod. Ramin verhalf nach dem Krieg dem Thomanerchor schnell wieder zu seinem Ansehen in der Welt. Er sah sich besonders dem Werk eines seiner Vorgänger verpflichtet: Johann Sebastian Bach.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: by Don Hunstein / Glenn Gould Foundation [Attribution], via Wikimedia Commons

 

Glenn Gould

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Glenn Herbert Gould war ein kanadischer Pianist und lebte von 1932 bis 1982, wurde also nur 50 Jahre alt. Er ist in Toronto, Kanada geboren und starb auch in dieser Stadt. Er war Pianist und Komponist, Organist und Musikautor. Ganz besonders ist Glenn Gould für seine Bach-Aufnahmen berühmt. Auch Goulds Vater war musikalisch, die Mutter war sogar Pianistin und Organistin. Entfernt war er auch mit dem Komponisten Edvard Grieg verwandt. Ab dem dritten Lebensjahr erlernte Gould das Klavierspiel sowie das Lesen von Noten. 1955 schaffte er den internationalen Durchbruch mit seinem Konzert in New York. Daraus erfolgten eine Einladung einer Schallplattenfirma und schließlich die berühmte erste Studioaufnahme der Goldberg-Variationen von Bach. Bis an sein Lebensende blieb Gould diesem Label treu. Es waren die berühmten Columbia Records. Ab 1964 bis zu seinem Tode gab er kein öffentliches Konzert mehr, sondern konzentrierte sich ausschließlich den neuen elektronischen Medien, hatte später sogar ein eigenes Aufnahmestudio. Ein Markenzeichen ist bei seinen Aufnahmen das leise jedoch hörbare Mitsummen Goulds - unbeabsichtigt, wie Gould es kommentierte.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: By Jkü (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

 

Werner Egk

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Werner Egk war ein deutscher Komponist und hieß eigentlich Werner Joseph Mayer. Das Anagramm Egk ergibt sich aus den Initialen seiner Frau, plus deren Beruf: die Geigerin (G) Elisabeth (E) Karl (K). 1937 wurde dieses Anagramm auch amtlicher Familienname. Egk ist 1901 im heutigen Donauwörth geboren und 1983 in Inning am Ammersee gestorben. 1935 begann seine Karriere als Orchesterleiter beim Bayerischen Rundfunk. Nach dem Krieg arbeitete Egk von 1950 bis 1953 an der Hochschule für Musik in Berlin. Als deren Direktor 1950 wurde er Präsident des Deutschen Komponistenverbandes und Vorsitzender des Aufsichtsrates der GEMA. Donauwörth, die Stadt in der er begraben liegt, ernannte ihn 1971 zum Ehrenbürger.

 


 

 

Charles-Marie Widor

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Charles-Marie Jean Albert Widor war ein französischer Organist und Komponist und außerdem Musikpädagoge. Er lebte von 1844 bis 1937 und wurde in Lyon geboren. Gestorben ist Widor in Paris. Auch Widor ist Spross einer Musikerfamilie und bekam vom Vater ersten Orgelunterricht. Bereits mit 11 Jahren wurde er Organist. Eine Besonderheit dieses Musikers ist, dass er mehrere seiner Werke, die er erfolgreich aufführte, selber vernichtete. 1870 wurde er in Paris zum Titular-Organisten von Saint-Sulpice ernannt und behielt diese Position ganze 64 Jahre! Für ihn war das Orgelspielen "... ein Gefühl des Erhabenen und Unendlichen, für das ... Worte nicht ausreichten ...". Widor hinterließ ein umfangreiches Werk an Musik und Literatur.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz:  By Jose Luis Lopez (http://www.flickr.com/people/joelo2/) (http://www.flickr.com/photos/joelo2/2885742029/) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

 

Jacques Loussier



 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Jacques Loussier ist ein französischer Pianist und Arrangeur. Besonders bekannt ist er für seine "Play Bach" Reihe. Loussier ist 1934 In Angers in Frankreich geboren. Bereits im Alter von zehn Jahren bekam er Klavierunterricht. Sein erstes Bach-Stück, ein Präludium aus dem bekannten Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach spielte er "zur Freude" seiner gesamten Familie bis zu 50 mal hintereinander. Später tourte er mit rumänischen Zigeunern durch Kuba, leistete seinen Wehrdienst in Algerien und wurde später mit verjazzten Interpretationen vieler Werke Bachs bekannt. Er gründete 1959 das "Play Bach Trio". 1978 wollte er sich nur noch eigenen Kompositionen und dem Weinbau widmen und löste das Trio auf. 1985, genau 300 Jahre nach Bachs Tod gründete er das Trio erneut und 2004 gastierte er in der Thomaskirche in Leipzig. Für 67 Filme komponierte er und erhielt 2010 für sein Lebenswerk den German Jazz Trophy.

 


 

 

Peter Watson

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Peter Watson ist ein britischer Journalist. Außerdem ist er Kulturhistoriker und Autor von Kriminalromanen. Geboren ist er 1943 und studiert in Durham, London und Rom. Später schrieb er für die New York Times und den Observer und ein mit einem Preis ausgezeichnetes Buch. Eine ganze Reihe von Sachbüchern und Romane entstanden zwischen 1973 und heute. Seit 1989 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Institute der Cambridge University. Heute lebt er in London und Frankreich.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: By Paul Ruet (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

... auf die Frage, was ihn am meisten an Bach fasziniert.

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Ton Koopman ist niederländischer Dirigent und Organist. Außerdem ist er Cembalist. Er ist 1944 in Zwolle in den Niederlanden geboren. Koopman studierte Musikwissenschaften und gründete 1979 das Amsterdam Baroque Orchestra. Außerdem 1992 den Amsterdam Baroque Choir. Zwischen 1994 und 2004 nahm er sämtliche Kantaten von Johann Sebastian Bach auf. Koopman ist auch gerne gesehener Gastdirigent in ganz Europa, Amerika und sogar in Japan. Seit 2004 ist er Professor der Musikwissenschaft an der Universität in Leiden, Holland. Ab 2005 begann er die Einspielung des Gesamtwerkes von Dieterich Buxtehude, der uns auf dem Lebensweg von Bach ebenfalls begegnet. 2012 erhielt Koopman den Buxtehudepreis der Stadt Lübeck.

 


 

 

Siegfried Hermelink

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Siegfried Hermelink war ein deutscher Professor für Musikwissenschaft und später der Universitätsmusikdirektor in Heidelberg. Er studierte Musikwissenschaften in Stuttgart und Tübingen, später in Heidelberg. 1945 promovierte er mit einer Arbeit über Johann Sebastians Klavierpräludien. Er starb 1975 in Frankreich.

 


 

 

Friedrich Wilhelm Nietzsche

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Friedrich Wilhelm Nietzsche war ein klassischer Philologe, der erst nach seinem Tode zu Weltruhm gelangte. Dichtungen und Kompositionen schuf er auch. Er lebte von 1844 bis 1900. Geboren ist er bei Lützen, gestorben in der Bach-Stadt Weimar. Ursprünglich war er preußischer Staatsbürger, nach seiner Übersiedelung nach Basel war er allerdings staatenlos. Mit 24 Jahren war er bereits Professor, legt aber zehn Jahre später aus gesundheitlichen Gründen dieses Amt nieder. Ab seinem 45. Lebensjahr litt er zunehmend unter seiner psychischen Krankheit und er verbrachte den Rest seines Lebens als Pflegefall. Ab etwa 1890 wurde die Welt auf ihn aufmerksamer und er wurde rasch berühmt. Das allerdings erlebte er nicht mehr bewusst.



 

Advertisement


99 Musik-Kalender, 10.000+ Musik-Geschenke

Auf der linken Seite ist es die Bach-Büste, eine von mehreren Bach-Büsten. Rechts ist es der Orgel-Kalender.

 

 

Bach-T-Shirts, Bach-Tassen, Bach-Bierkrüge ... viele Bach-Geschenke werden Sie in fünf Bach-Shops finden!

Tolle Musikgeschenke, tolle Musik-Kalender ... hier erfahren Sie mehr.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

© Photo/SourceLicense: Bundesarchiv,Bild 183-D0116-0041-019/Unknown/CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

 

Albert Schweitzer

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Doktor Albert Schweitzer! Was für eine Persönlichkeit. Und welch bedeutender Mensch für die Bach-Gemeinde. Geboren ist er im Oberelsass bei Colmar 1875, gestorben in Lambarene, Gabun 1965. Fast jeder Schüler weiß, dass er Arzt war, und zwar für die Ärmsten in Afrika. Aber kaum ein Schüler weiß, dass er auch Musikwissenschaftler war. Und Schriftsteller. Und nicht irgendein Schriftsteller. Nein, er ist noch heute einer der fünf großen Biographen von Johann Sebastian Bach. und zwar nicht nur zu seiner Zeit und der Zeit der Veröffentlichung seines Werkes über den Komponisten. Nein, sogar heute noch können Sie das Buch von Schweitzer über Bach kaufen - und zwar druckfrisch! Und Schweitzer war Theologe, Organist und auch Philosoph - was für ein Mensch, was für ein Leben. 1953 wurde ihm in Anerkennung seiner Leistungen der Friedensnobelpreis verliehen. Zu erwähnen ist noch, dass Schweitzer Pazifist war.

 


 

© Foto/Quelle: Alena Cherny; www.alenacherny.ch

 

Alena Cherny

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Alena Cherny ist 1967 in der Ukraine geboren und lebt seit vielen Jahren in der Schweiz. Sie ist Pianistin, absolvierte das Tschaikowsky-Konservatorium in Kiew mit höchster Auszeichnung und bereiste auf ausgedehnten Konzertreisen die ganze Welt. So war sie in den USA, England, Israel, Deutschland, Italien, Österreich und auch Japan. Ihr Repertoire reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: Alkan at en.wikipedia [CC BY 3.0], from Wikimedia Commons

 

Daniel Barenboim

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Daniel Barenboim ist ein israelisch-spanisch-palästinensischer Pianist und Dirigent. Unzählige Auszeichnungen begleiten sein Leben, darunter viele Grammys. Schließlich krönt das Große Bundesverdienstkreuz diese Ehrungen. Geboren wurde Barenboim 1942 in Buenos Aires in Argentinien und dort gab er im Alter von gerade einmal acht Jahren auch sein erstes Konzert. Später wurde er Chefdirigent des Orchestre de Paris. Es folgte die Leitung des Chicago Symphony Orchestra in Chicago, seit 1992 ist er Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Seinen Vertrag dort hat er 2011 bis 2022 verlängert.

 


 

© Photo/Source/License: By Андрей Костин (Дмитрий Кабалевский и Леонарда Бруштейн) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

 

Dmitri Borissowitsch Kabalewski

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Dmitri Borissowitsch Kabalewski war russischer Komponist, geboren wurde er 1904 in Sankt Petersburg, gestorben ist er 1987 in Moskau. Schon als Kind war er künstlerisch begabt, aber anfangs galt sein Herz der Malerei und der Dichtung. Nach dem Umzug der Eltern nach Moskau verdiente sich Kabalewski das erste Geld zu seinem Mathematik- und Wirtschaftswissenschaftsstudium ... als Stummfilmpianist. Ab 1925 erst studierte er Musik, ab 1932 war er bereits selber Lehrer. 1939 erfolgte die Berufung als Professor für Komposition. 1956 wurde er Mitglied des Kultusministeriums, bekam vielfach den Stalinpreis und 1980 auch den Staatspreis der UDSSR.

 


 

© Foto/Quelle/Lizenz: By Paul Ruet (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

 

Gustav Leonhardt

 

 

Zum Zitat über Bach die Minibiografie

 

Gustav Leonhardt war ein niederländischer Dirigent, Cembalist und auch Organist. Er starb 2012 in Amsterdam im Alter von 84 in Amsterdam. Geboren wurde er 1828 in Graveland. Historische Orgeln begeisterten ihn. Im Alter von 15 Jahren begann er sich für das Cembalospiel zu interessieren. 1954 wurde er Professor für Cembalo, 1955 gründete er das Leonhardt-Consort und wurde als Interpret der Werke Johann Sebastian Bachs bekannt. 1969 wurde er als Professor an die Universität von Harvard in den USA berufen. Zwischen 1071 und 1990, also fast 20 Jahre lang arbeitete er mit Harnoncourt an der Aufnahme sämtlicher Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach. Im Film "Chronik der Anna Magdalena Bach" wirkte er mit, u.a. als Schauspieler in der Rolle Bachs.

 

Anzeige


Bach-Geschenke über Bach-Geschenke

Bach-Zitate-Kalender. Drei Größen. 2024 + 2025.

 

 

99 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender

Tatsächlich: Es gibt drei Bach-Zitate-Kalender mit den schönsten Zitaten über Johann Sebastian Bach. Und das sind nicht die einzigen Kalender, die sich perfekt als Musikergeschenk eignen. Es gibt nämlich noch 96 andere Musikkalender. Mit einem Klick kommen sie ganz fix in den Shop. Drei Größen. 2024 + 2025Zum Shop.

 

 


End of Advertisement

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach