BACH über BACH
BACHüberBACH

Immer die fünf jüngsten Bücher

zum Thema Joh. Seb. Bach

 

Am 16. Oktober des Jahres 2013 entstand diese Seite mit dem Titel "Die fünf jüngsten Bücher zum Thema Johann Sebastian Bach". Tatsächlich waren diese drei oben die ersten, die ich auf dieser Seite einstelle. Aber im Gegensatz zu den Bach Büchern, die weiter unten immer wieder wechseln, ist und bleibt das Bild oben die Illustration zum Kapitel und bleibt hier für immer ...

 

Ach ja, richtig - es geht in der Überschrift um die fünf jüngsten Bücher zu Johann Sebastian Bach - im Bild sehen Sie nur drei. Warum ist das so? Erstens, weil ich eben ein Schalk bin und wenn von 33 Musikwerken die Rede ist, es sich eben auch um 34 handeln kann, die 66 Zitate sind dann doch 70 und die fünf Bücher in der Überschrift eben nur drei im Bild sind.

 

Es ist Herbst 2021 und der Gewandhausmusiker und Wissenschaftler sowie Buchautor Dr. Eberhard Spree "legt nach": Auf die Dissertation, die man in seinem Verlag ebenfalls kaufen kann, folgt ein sehr angenehm und unterhaltend geschriebenes Buch über die zweite Ehefrau des Thomaskantors, die Sängerin auch aus einer Musikerfamilie Anna Magdalena Bach. Hier geht's zum Verlag und zu diesem Buch. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es von mir und hier gleich dazu ... und dann ... ab mit Ihnen in Ihre Buchhandlung des Vertrauens.

 

Richtig: Es ist meine wärmste Buch-Empfehlung gerade auch für deutsche Bach-Fans, wenn Sie denn wenigstens ein bisschen Englisch sprechen.

 

Es ist Sommer 2018 und das "Little Bach Book" oben gibt es nun schon einige Monate. Aber ganz klar, es gehört damit auf diese Seite. Ein englisches Buch? Für deutsche Bach-Fans? Sicher ... nur dann, wenn Sie ein wenig Englisch sprechen. Dann aber ... ist es ein Juwel. Es ist keine Biografie, sondern das Little Bach Book beschreibt anschaulich und amüsant alle Unwichtigkeiten, die die Zeit des Komponisten aus Eisenach ausmachten. Das alltäglich Leben: Was aß man damals, wie lebte man, wenn es im Winter dunkel wurde und Kerzen sehr teuer waren? Es ist die perfekte Lektürev vor, nach oder während dem Genuss einer unterhaltsamen Biografie.

 

Dieses Büchlein ist so lesenswert, dass es von mir eine eigene Rubrik unter den Bach-Büchern bekam. Dort können Sie sich zunächst noch besser informieren. Zum Inhalt, zu David Gordon, zu Meinungen von renommierten Tageszeitungen und zu David Gordons Angebot via Facebook und seiner eigenen Homepage. Mehr Info gibt's also erstmal hier.

 

 


Fast ein Geheimnis ist es, was sich da in diesem Buch verbirgt, das scheinbar so überhaupt nichts mit Bach zu tun hat. Denn der Schein trügt: ganze 100 Seiten beleuchten in einem Kapitel, das so umfangreich nie geplant war, die Frage, warum sich Bach in Halle bewarb, die Zusage bekam, dann aber den Job nicht mehr wollte. Wenn mich der Autor, Dr. Stadnitschenko aus Moskau, nicht im Internet gefunden hätte, könnte ich Ihnen diese Bach-Lektüre überhaupt nicht vorstellen. Und hier können Sie lesen, was ein Insider zum Buch zu sagen hat (Rezension).

 


Bach-Bücher im ständigen Wechsel

Ich war sprachlos, als ich zum ersten Mal gehört hatte, dass es zum Thema des Thomaskantors runde 53.000 schriftliche Publikationen gibt. Und dass es einen Menschen gibt, der sie ständig und dauernd auflistet. Unermüdlich: es ist Yo Tomita, besser Professor Yo Tomita. Runde 7.000 Biographien alleine gibt es über Johann Sebastian Bach. Richtig - pi mal Daumen und die Zahl ändert sich deshalb auch nicht jeden Monat.

 

Allerdings ändert sich die Zahl der Publikationen zu Johann Sebastian Bach scheinbar im Wochentakt. Nun gut, nicht jede Woche kommt ein neues Buch zu Bach auf den Markt, aber einige pro Jahr sind es schon. Und für ein richtiges Bach-Portal, für ein spannendes Bach-Portal und für ein ernst zu nehmendes Bach-Portal ist es wohl in Zukunft eine der Aufgaben, alle neuen Bücher regelrecht zu suchen, aufzuspüren und dann der Welt davon zu berichten.

 

Weil aber ein Bach Buch nach dem anderen zu erscheinen scheint (Wortspiel ! ), würde, wenn ich jeweils nur das neueste vorstelle, das spannende vorletzte sehr schnell wieder verschwinden. Wären Sie nicht regelmäßig hier oder würden Sie kein Fan bei Facebook sein - dann könnten Sie's womöglich verpassen. Und das wäre äußerst schade.

 

Und so kommt's, dass ich Ihnen hier immer die fünf jüngsten Bücher zu Johann Sebastian präsentiere. Schön kompakt, mit nur wenigen Worten. Dafür aber immer mit den passenden Links. Über diese Links können Sie sich - klar, auch auf dieser Homepage - mehr informieren. Zu den Bachautoren, zu den Bachbiographen und zu allen die weder Bachbiograph , noch Bachautor sind, aber trotzdem eine Publikation zum Thema sich ausdachten. Sie finden Information zum Content der Bücher und klar doch, Sie finden auch, was ich von einer neuen Publikation denke, wenn ich denn die Zeit hatte, mir diesen Lesespass zu gönnen. Denn Sie möchten ja auch, dass diese Homepage endlich einmal fertig werden wird.

 

Erscheint also - sozusagen - das sechste Bach über Bach in Folge, dann verschwindet hier auf dieser Seite das zuerst eingestellte. Und so weiter. Nicht verschwinden werden diese Bachbücher natürlich an den anderen Stellen auf der Homepage. Dort finden Sie natürlich alle. Und vielleicht, darüber denke ich im Moment nach, mache ich ja eine zusätzliche Rubrik, wo mehr als die fünf jüngsten Bach Bücher hervorgeheben sind, also zum Beispiel die jüngsten 10. Wer weiß das so genau?!

 

Anzeige


Musikkalender in 2 Stilen: der EU-stil und der US-Stil. Hier erfahren Sie den Unterschied

Richtig viele tolle Musik-Geschenke, richtig viele tolle Musikkalender ... hier erfahren Sie mehr.

 

 

99 Musik-Kalender: Orgel-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender

33 Bach-Kalender. 3 Größen. 2023 + 2024. Zum Shop.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach