BACH über BACH
BACHüberBACH

Bach-FAQ 126

 

Bach-Würfel? Ja, es gibt Bach-Würfel! Vom Mozartkugel-Erfinder in Salzburg in Österreich! 

 

Bach-Würfel … gibt es tatsächlich ein Pendant zur Mozartkugel? Noch nie von einem Bach-Würfel gehört? Wo soll es so etwas geben? Also … erstens: Ja es gibt sie, die Bach-Würfel. Es sind Spezialitäten, die erst lange, lange nach der Mozartkugel kreiert wurden. Die aber nicht einen Bruchteil so bekannt und berühmt sind wie die Kugeln rund um den Salzburger Supermusiker. Aber sie sind verwandt: die Bachwürfel und die Mozartkugeln. 

 

Das ist er, der Bach-Würfel, der sich im Angebot der Konditorei Fürst, in Salzburg allerdings ohne den Bindestrich schreibt. Es ist demnach dann der "Bach Würfel".

 

Denn die Bachwürfel wurden von derselben Café-Konditorei Fürst in Salzburg, die es übrigens seit 1884 gibt, wie vor über 125 Jahren, die Mozartkugel. Paul Fürst „erfand“ sie und sie werden noch heute in feinster Handarbeit hergestellt. Sie dürfen sich „Original Salzburger Mozartkugeln“ nennen und man kreiert sie noch heute nach dem traditionellen Originalrezept. Und selbstverständlich können Sie sowohl Mozartkugeln wie auch Bachwürfel heute noch dort bestellen.

 

Mozartkugeln und Bach-Würfel aus dieser Konditorei in Salzburg sind etwas ganz Besonderes. Denn hier erfand der Großvater des heutigen Chefs die Mozartkugel, genau 99 Jahre nach Mozarts Tod. Und taufte die erste köstliche Mozartkugel "Mozart-Bonbon".

 

Das Geburtshaus von Mozart, nicht das der gleichnamigen Kugel.

Unglaublich, aber wahr: Da ist also die Geburtsstadt des Bach-Würfels Salzburg in Österreich, obwohl Johann Sebastian Bach niemals in Salzburg war? Das ... "darf" wirklich nur der Erfinder der Mozart-Kugel, beziehungsweise dessen Urenkel.

 

<< Neues Textfeld >>

<< Neues Textfeld >>

<< Neues Textfeld >>

<< Neues Textfeld >>

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach