Anzeige
Bach-Geschenke! Also Geschenke rund um das Thema Bach. Kaufen ... kann man sie hier auf dieser Seite nicht. Aber ... Sie können sie hier „erleben“. Kaufen können Sie die Bach-Geschenke dann bei Bach 4 You, im Shop des Renate-Bach-Verlages. Auf dieser Seite der Homepage stellen wir Ihnen viele, viele Bach-Geschenke und deren Geschichten dazu vor. Also gibt es viel zu lesen. Einen Überblick bekommen Sie eher auf einer anderen Seite, ganz in der Nähe: In 30 Sekunden können Sie sich dort nämlich durch das ganze Angebot klicken. Auf dieser Seite gibt es dazu alle Bach-Geschenke, ausschließlich als Fotos. Jüngstes Angebot und der besondere Stolz des Verlages sind ganze 20 Bach-Kalender. Zusammen mit den weiteren 60 Musik-Kalendern ist Bach 4 You damit höchstwahrscheinlich der einzige Kalender-Verlag auf der Welt, der sich nur auf Musik-Kalender spezialisiert hat. Glauben wir jedenfalls.
Eigentlich ... wollten Sie gerne direkt und sofort in den Shop? Das geht wirklich fix, mit einem Klick hier.
Einer von zwei Bach-Briefmarken-Kalender. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Und ... besuchen Sie bitte auch die vier weiteren Bach-Shops ... hier erfahren Sie dazu mehr.
Es ist fast ein „Bach-Erlebnis-Paradies“ mit so vielen Geschenkideen, die alle mit Bach-Designs angereichert, beziehungsweise personalisiert sind. Mit einem Klick hier kommen Sie zu den verschiedenen Optionen, um diese vielen Angebote zu „erforschen“.
Von Beginn des Jahres 2012 an stand fest: In der gemeinsamen Mission – dem Bach-Projekt Bach über Bach und dem Angebot des Renate-Bach-Verlages – sollte es später einmal wenigstens zwei oder sogar drei Bach-Kalender geben. Nämlich einen Kalender mit den Denkmälern zu Ehren des Barock-Komponisten und mindestens einen, der aus den vielen eingekauften Holzstichen, Stahlstichen, Radierungen, Gemälden und Zeichnungen rund um das Genie resultiert. Das war der Plan bis zum Sommer 2014. Die Zeit ist inzwischen vorangeschritten, die Pläne haben sich vervielfacht und geworden sind aus den ursprünglichen zwei bis drei geplanten Bach-Kalendern inzwischen 20, die der Verlag jedes Jahr und unverändert publizieren will. In drei Größen, nämlich A4 und A3 und A2.
Der „Großvater aller Bach-Kalender“, besser sogar aller Kalender des Verlages „Bach 4 You“ und damit eben auch eines der Bach-Geschenke: Der Bach-Denkmal-Kalender. Zusammengestellt sind die spannendsten und auch die wichtigsten Denkmäler, die den Musiker Bach in ganz Europa ehren. Alle Bach-Denkmäler sind es aber nicht. Denn dazu wäre ein Jahr mit 33 Monaten nötig. Mindestens. Aber manche Bach-Denkmäler sind dabei, die dem Einen oder dem Anderen von Ihnen sicherlich überhaupt nicht bekannt sind.
Verwechseln Sie die Musikkalender im europäischen Stil nicht mit den Musikkalendern im 50:50 (US)-Stil ... hier erfahren Sie mehr.
Aller Anfang ist schwer und das gilt auch für einen richtigen, wenn auch sehr kleinen Verlag. Und selbstverständlich auch für einen kleinen Kalender-Verlag. Die bange Frage ist nämlich: Wie viele Kalender soll man denn nun drucken lassen? Selbst mit ein klein wenig Erfahrung durch den Druck einer ersten Biografie über Bach war die Überlegung eine schwierige. Denn Kalender sind eine „sehr leicht verderbliche Ware“. Zu viel von ihnen gedruckt und der Februar naht, dann macht das Anbieten von Musik-Kalendern überhaupt keinen großen Spaß mehr. Und bei einer kleinen Auflage „auf der sicheren Seite“ kann ein Verlag diesen Kalender zwar sehr günstig, aber eben einfach nicht „wirklich spannend günstig" anbieten. Bei einem Bach-Kalender – und nebenbei erwähnt – das gilt auch für acht weiteren Musik-Kalender, probieren wir es einfach aus: Bach 4 You bestellt eine winzige Auflage – ein klein wenig Risiko muss einfach sein – und man kann den Preis schon ganz erheblich senken. Also gibt es ab sofort ganz genau neun günstige Kalender im Verlagsprogramm. 51 weitere Kalender werden – auf Ihren Wunsch – dann exklusiv als Unikate gedruckt, wenn sie bestellt werden. Und zwar in einer traumhaften Qualität, sowohl was das Handwerk, als auch die Papiersorte und ebenso die Papierstärke betrifft. Und trotzdem gilt: Auch die frisch gedruckten Musik-Kalender sind auf diesem Wege noch immer erstaunlich niedrig im Preis, wenn man sie mit ähnlichen Angeboten auf dem Markt vergleicht.
Das ist, zum Beispiel, einer der günstigen Komponisten-Kalender, natürlich ist er im weitesten Sinne damit auch ein Musik-Kalender. In dieser Kategorie – nämlich bei den Komponisten-Kalendern – gibt es noch fünf weitere günstige Designs. Darüber hinaus sind 27 zusätzliche Komponisten-Kalender druckfrisch bestellbar. Zum günstigen Bach-Kalender und den hier erwähnten Komponisten-Kalendern runden zwei weitere Kalender dieses Angebot der günstigen Musik-Kalender ab: Das ist einmal der günstige Musik-Kalender für Erwachsene, nämlich der Orgel-Kalender von „Bach 4 You“ und noch weitere günstige Musik-Kalender. Möchten Sie hier zum Shop „abbiegen“?
Sie wollten wenigstens noch einen weiteren günstigen Komponisten-Kalender hier sehen? Gut, oben sind sogar zwei.
Sie haben die Wahl: Alle Bach-Geschenke mit einem Blick ansehen, das geht „hier ganz in der Nachbarschaft„, auf dieser Homepage, mit einem Klick oben auf den Link. Oder Sie sind bereits jetzt wild entschlossen, sich für einen Bach-Kalender, einen Komponisten-Kalender, einen Musik-Kalender oder ein Bach-Geschenk zu begeistern und wollen es im Shop und jetzt bestellen: Dann klicken Sie bitte hier auf den Link.
Sie meinen, Sie wissen nun, dass wir unsere Bach-Kalender, die Komponisten-Kalender und die Musik-Kalender lieben und Sie möchten jetzt endlich auch viel mehr über die anderen Bach-Geschenke erfahren? Gut, Sie wissen ja inzwischen auch, wie und wo Sie die Titel aller Kalender finden (... wenn nicht, klicken Sie bitte hier). Die einzelnen Kalenderblätter gibt's dann übrigens auch im Shop. Richtig ... zunächst mit einem Klick hier in der Nähe. Dann klicken Sie im Shop weiter in die richtige Kategorie und schließlich auf den Kalender Ihrer Wahl. Und unter den Preisinformationen sind sie dann ... die Monatsblätter.
Die Biografie über Johann Sebastian Bach für Kinder ist das Bach-Geschenk, auf das wir am meisten stolz sind.
Es ist tatsächlich nicht die einzige Biografie, die jemals von einem Mitglied der Musikerfamilie über die Lichtgestalt dieser Sippe geschrieben wurde. Da war nämlich zunächst vor langer, langer Zeit bereits Herr Carl Philipp Emanuel Bach, Sohn von Johann Sebastian, der das bereits 1750 getan hat. Erst vier Jahre später wurde diese Biografie – heute würde man sie eher als Kurzbiografie bezeichnen – als Nekrolog einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Runde 270 Jahre später schrieb Peter Bach jr. die zweite Biografie eines Bachs über den Thomaskantor. Sie ist zwar auch nicht mit einer der großen, „richtigen“ Biografien zu vergleichen, aber für eine Zielgruppe – nämlich Kids – ist sie genau die richtige Mischung aus den Themen Musik, Leben, Werk und Abenteuer des Eisenachers. Auch die Illustrationen unterscheiden sich in den Biografien der beiden Bachs – damals und heute – erheblich. Während es in CPEs Biografie – dem sogenannten Nekrolog – überhaupt keine Illustrationen gab, sind sie in der Biografie von Bach jr. hingegen recht verspielt, sympathisch und auch unterhaltend. Aber nicht von ihm gemalt.
Peter Bach jr. suchte zunächst in seinem „Bach über Bach“- Projekt nach einem Schriftsteller, der ihm diese Biografie über Bach für Kinder schreiben sollte. Bach jr. fand aber weder einen Schriftsteller, noch einen Verlag, der dieses publizistische Risiko eingehen wollte. Denn die Zielgruppe der Bach-Fans ist – selbst weltweit – nicht zu vergleichen mit der Anzahl der Fans, die heute für die Stars im Fernsehen und im Internet schwärmen. Als Bach (... der heutige Bach) während eines Besuches bei seiner Schwester diese Entwicklung bedauerte, war sich der Rest der anwesenden Musikerfamilie schnell einig: „Das kannst Du doch selbst ...“ ... war die einhellige Meinung. Bach jr. setzte sich hin und bereits zehn Wochen später war die erste Rohfassung geschrieben. Schwester Petra-Ines Kaune war begeistert, die Illustrationen beizusteuern und Ehefrau Renate Bach sollte den notwendigen Buch-Verlag gründen. Ein Crowdfunding minimierte schließlich das Risiko der Druckkosten und seit dem Herbst des Jahres 2015 gibt es mehr und mehr Bach-Fans, die sich mit ihren Kids und der Biografie für Kinder auf diese Materie einlassen. Cool, flockig, locker und leicht kommt sie daher. Übrigens: Dieses Buch hat sogar eine eigene Homepage und da kann man probe lesen und sogar ein langes Stück probe hören: Eine richtig ordentliche Portion des Hörbuches, das es sowohl mit keiner, mit wenig und mit viel Musik von Bach zu kaufen gibt.
Das Bach-Malbuch: auch ein reines Familien-Projekt. Ganz fix zum Shop kommen Sie hier.
Eine ähnliche Odyssee war Bachs Wunsch, für die allerkleinsten zukünftigen Bachs, Mozarts und Beethovens dieser Welt einen ersten Kontakt zur Materie Klassik über ein Malbuch herzustellen. Trotz vielfältiger Präsenz von Kreativen im Internet, fand sich aber einfach kein einziger Künstler, der die 17 Bach-Geschichten – die im Kopf von Peter Bach jr. herum geisterten – zu einer Sammlung von 17 gezeichneten Bildern umzuwandeln. Der entscheidende Faktor? Die ganze Bach-Mission ist, war und bleibt natürlich ein No-Budget-Projekt. Wenn auch ... ganz, ganz selten ... ein Low-Budget-Projekt daraus wurde. Und wer arbeitet, also zeichnet schon richtig gerne und engagiert ausschließlich für einen freundlichen und herzlichen Dank? Oder, um zum Johann-Sebastian-Bach-Dream-Team zu gehören? In seiner Verzweiflung wandte sich Bach jr. an seine Cousine in den USA. Auch sie ist ... und sie ist es vor allem noch viel näher ... mit dem Komponisten verwandt. Er bat Briana, einen Kontakt zu ihren Kommilitoninnen herzustellen, die wie sie bereits fortgeschritten, das Malen von der Pike auf lernten. Briana Bach-Hertzog suchte selbst allerdings nicht lange nach einer Freundin ... sie nahm den Job gleich selbst in die Hand. Und nach einigen Wochen gemeinsamen Miteinanders, und nachdem im selben Zeitraum die sicherlich kürzeste deutsche und englische Biografie über Bach entstand, war das niedliche Werk, dieses Bach-Malbuch, gleich in zwei Sprachen, schließlich fertig. Auch dieses Malbuch kann man seit 2015 kaufen. Und es hat ebenfalls eine eigene Homepage. Ausmalen soll ja inzwischen sogar für Erwachsene eine gleichzeitig richtig „spannende“ und auch beruhigende Wirkung haben. Klicken Sie doch auf dieser Malbuch-Homepage einfach einmal vorbei: Gleich hier genügt ein Klick.
Das Bach-Kindergartenspiel: Die Rückseiten sind nicht bedruckt.
Da gibt es „Musikgeschenke-Abenteuerspielplätze“ und „Bach-Geschenke-Erlebnisspielplätze“ ... hier erfahren Sie dazu mehr.
Wie dumm nur, dass die Ausmal-Vorlage für jede Zeichnung genau auf dem Blatt gegenüber liegt. Öffnet man also die Klammern des kleinen Heftchens – um es zu „zerlegen“ – dann ist auf jeder Ausmal-Seite, hinten drauf, ein Kolorierungs-Vorschlag. Aber ... aber, leider ... nicht für das Bildchen auf der anderen Seite. Kompliziert? Ja, wie erklärt man's plakativ? Auf jeden Fall: „Auseinanderrupfen“ ist nicht möglich, um 17 Zwerge zu beschäftigen. Zwei Mal-Hefte an einen Kindergarten zu verschenken, erschien – schon wegen des Portos – für unsere „Mission“ aber viel, eigentlich sehr viel zu teuer. Und so entstanden sie: die beiden Bach-Kindergartenspiele. Und wie kommen beide zu den Kindern?
Sind Sie Klassik-Fan? Und bedauern Sie, dass nur so wenige Menschen heute noch Klassik lieben? Dann sponsern Sie doch einmal Kultur komplett anders und direkt. Es ist tatsächlich so einfach: Bestellen Sie eines der Kindergartenspiele im Verlag, suchen Sie sich dann den Kindergarten Ihrer Wahl aus, stimmen Sie sich mit den Erzieherinnen ab, verschenken Sie das Spiel dorthin und schon kann der Mal-Spaß für die Zwerge beginnen. Auch die Kindergartenspiele haben übrigens eine eigene Homepage. Herzlich willkommen dort.
„Bach aus Zinn“ und zwar vollplastisch. Außerdem ist er hier noch blank. Heißt unbemalt ... unter Fachleuten.
Vollplastisch gab es ihn also bereits: Bach aus Zinn und in Perfektion. Wir wissen natürlich auch wo und inzwischen können Sie Bach zur Dekoration auch für Ihr zu Hause im Shop erwerben. In Zinn. Dazu ein Geheimtipp: „Nur“ eine Bach-Zinnfigur ist eine tolle Dekoration. Aber ein angemalter plus ein „roher Bach“ zusammen ... die beiden erzählen dann eine ganz spannende Geschichte.
Es bedarf schon einiger richtig guter Künstler, bis zum bemalten Herrn Bach aus Zinn im Bild oben. Aber bereits für den blanken, unbemalten, rohen Bach dahinter geht's nicht ohne einige Kreative.
Wie gut, wenn man einen Vater hat, dessen Hobby noch mit 93 Jahren das Sammeln und Anmalen von Zinnfiguren ist. Wichtig ist ihm und eigentlich der ganzen Gilde, die keine Soldaten sammeln: Es geht um Zinnfiguren – Figuren, nicht „Soldaten“ – und das ... ist vielen Sammlern sogar ausgesprochen wichtig. Zum Beispiel eben meinem Vater. Zweitens ist die Legierung Zinn. Blei nimmt man zum Bleigießen – an Silvester – und nicht, um daraus Zinnfiguren zu machen. Übrigens: Nach dem Gießen haben viele Figuren noch einen leichten Grat, dort wo beim Gießen die Form der oberen Hälfte auf die Form der unteren Hälfte trifft (... in der Mitte ist es dann hohl ... eben für das Zinn). Dieser Grat wird vom Künstler, der die Figur – in unserem Falle Johann Sebastian Bach – bemalt, zunächst abgeschnitten und/oder abgefeilt. Dann kommt die Grundierung, anschließend das Anmalen der Kleidung, des Gesichts und der Schuhe, und als Letztes und Schwierigstes schließlich? Das Malen der winzigen Augen.
Eine flache, spannende Bach-Figur fehlte der Welt allerdings bis 2015. Meinten die von der Bach-Mission. Eine Herausforderung zunächst für Bach jr., später dann für das „Dream-Team Vater und Sohn“, eben Bach sr. mit Bach jr.! Alle Erfahrungen mit dem Suchen, Sammeln, Gießen und dem Bemalen von Zinnfiguren – keiner der beiden Bachs gießt übrigens selbst – wurden gebündelt. Man fand einen Graveur, der gleichzeitig hervorragender Zeichner sein muss. Man fand auch das passende Motiv, nämlich das Eisenacher Bach-Denkmal. Und ein weiteres Abenteuer zum Thema Bach konnte beginnen. Viele Wochen später war das Ergebnis fertig und heute können Sie es bestellen. Wo? Na, im Shop „Bach 4 You“, natürlich.
Hätten Sie's gewusst? Der Aufwand für den kleinen Engel ist so groß wie der für „den ganzen übrigen Bach“. Wo der Engel ist? Er hält das aufgeschlagene Buch – wirklich ein klein wenig ungewöhnlich – und steht auf dem Sockel rechts neben dem Komponisten.
Hier sieht man den Engel besser: Er ist allerdings nicht „beim Anmalen zu kurz gekommen“, sondern Bach lehnt seinen Arm auf diese kleine Marmor-Figur. Und weil sie eben aus Marmor ist, erscheint sie „einfach nur“ in Weiß, beziehungsweise Grau.
1.128 Musikwerke von Bach und dazu außerdem gleich zwei Geschenke obendrauf? Kaum zu glauben, aber wahr. Und über diesen Link können Sie das Werk Bachs bestellen.
Was wären Bach-Geschenke ohne Bachs Musik? Das Angebot von Bach 4 You in Sachen Bach-Musik ist sicher das coolste auf dem Planeten, wenn nicht sogar das coolste im ganzen Universum: Auf 142 CDs ist das Bach-Gesamtwerk zu einem unglaublichen Preis erhältlich. Und dann gibt's obendrein die „Alte Bach-Gesamtausgabe“ noch dazu. Als Bach-Gesamtausgabe bezeichnet man die 16.800 Notenblätter, auf der die komplette Musik des Thomaskantors gedruckt ist. Ganz ausführlich kann man es „in der Nachbarschaft dieser Seite“ lesen. Mit einem Klick hier. Diese Gesamtausgabe, diese sogenannte „Alte Bach-Gesamtausgabe“, hat Peter Bach jr. in Leipzig in der Bibliothek speziell für dieses Angebot fotografiert. Krönung ist dann zum Angebot aber noch ein weiteres Geschenk, das alleine eine heftige Überlegung wert ist. Klicken Sie sich doch einfach mal hin zu diesen Zusatz-Geschenken. Dort, auf dieser Seite, scrollen Sie dann ein klein wenig hinunter.
Übrigens, die „Neue Revidierte Bach-Gesamtausgabe“ macht nur für „Musik-Wissenschaftler mit vielen tausenden Euro Vermögen“ Sinn: Vieles an ihr ist für 99 % aller Menschen auf der Erde nämlich von „so überhaupt keiner Bedeutung“, und das sind immerhin rund 8.000.000.000.
Obwohl es eine komplette Bach-Biografie ist, liest sie sich nicht besonders angenehm. Als kleine Aufmerksamkeit für einen Bach-Fan ist sie allerdings top.
Wie versprochen: eine richtige Bach-Biografie.
Eine Biografie nicht zum Lesen, sondern zur Dekoration. Die beiden Münzen gibt es nicht dazu.
Nach einigen Jahren der Suche nach Illustrationen für Hunderte von Bach-Seiten auf drei Dutzend Homepages weiß man schließlich so ungefähr, wo es Besonderes in Sachen Bach zu finden gibt. Manches ist selbstverständlich viel zu wertvoll, um sich irgendwann danach je wieder von einem edlen Stück zu trennen. Denn nie weiß man, ob man jemals wieder diesen einen Stich von Bach findet, auf dem er – Sterbejahr minus Geburtsjahr – 134 Jahre alt geworden ist.
Andere Raritäten kommen häufiger einmal über den Weg. Nicht jede Woche, nicht jeden Monat, aber eben nicht ganz so selten, wie der oben erwähnte Druckfehler. Und wenn es denn fotografiert, gescannt, ausgebessert und einer Seite einverleibt ist, dann müssen wir das gute Stück wieder veräußern, um so die Mittel für das nächste Bach-Teil-Projekt zu finanzieren. Alleine der Kauf der Bach-Briefmarken hat viele Hundert Euro gekostet. Unten sehen Sie eines der spannendsten Stücke und die Verehrung des Künstlers für Bach. Erkennen Sie den liebenswürdigen Irrtum?
Und? Haben Sie den Fehler entdeckt? Auf einer der beiden Briefmarken aus Sierra Leone oben? Richtig, auf der ersten Marke ist es „Eisenbach", anstelle „Eisenach ... die Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach.
800 Bücher zum Thema Bach und tausende Geschenkideen, personalisiert mit Bach-Motiven. Das finden Sie in fünf „Bach-4-You-Shops“.
Gips?
Seit nun auch diese Seite der Homepage online ist, streiten sich die Bach-Experten auf der ganzen Erde: Darf man überhaupt einen Komponisten dieser Qualität in einem Satz mit dem trivialen Baustoff Gips nennen? Gipskopf? Bach-Gipskopf ?! Eigentlich ...
Nein, nein, nicht wirklich. Und es ist ja auch kein richtiger Gips, sondern eine Alabaster-Büste. So klingt das schon viel edler. Fast schon ein wenig barock. Diese Büste, die beim Fotografieren zu den vielen Schattenspielen einlädt, können Sie natürlich beinahe überall kaufen, also auch hier und dort. Und deswegen eben auch bei Bach 4 You. Wir haben für Sie allerdings die beiden schönsten Büsten auf dem Markt gefunden. Weil ... ja, weil es auch richtig hässliche gibt. Hässliche und dann sind es zum Teil eben auch wirklich nur ... Bach-Gipsköpfe. Zum Shop kommen Sie nochmals hier.
Ein Bach-Kalender, ein Bach-T-Shirt.
Bach-Puzzles: In kleineren Portionen können Sie sich den Klassischen Komponisten mit Ihren Kids kaum nähern.
Selbstverständlich gibt's bei „Bach 4 You“ auch Bach-Bierkrüge. Denn: Auch Bach-Bierkrüge sind richtig coole, spannende Bach-Geschenke. Natürlich.
Hin und wieder sind Bach-Briefmarken ebenfalls kleine Bach-Geschenke. Und diese Briefmarken sammelt man nicht, man rahmt sie und hängt sie an die Wand.
Wow, Sie sind tatsächlich noch hier?!
Dann haben Sie sich jetzt aber wirklich alle Bach-Kalender, aus denen Sie ja dann selbst ein Bach-Geschenk machen können – sozusagen – verdient. Hier sind sie. Alle 33.
Wollen Sie nochmals und jetzt aber mehr Bach-Kalender ansehen? Gerne ...
Richtig, diesen Bach-Kalender haben Sie auf dieser Seite schon einmal gesehen. Aber weil er eben der allererste der 60 Musik-Kalender war ... und bleibt ... und weil er für jeden Bach-Fan das allerbeste Bach-Geschenk sein könnte, „darf“ er eben hier jetzt noch einmal. Natürlich auch ... als erster Bach-Kalender.
Nur für ganz obercoole Bach-Fans: der Bach-Kalender links.
Würden Sie jetzt eigentlich gerne erkunden, wie alle 60 Musik-Kalender aussehen. Und eben nicht nur die Bach-Kalender? Klicken Sie bitte hier. Danach zu den Kalendern, die Sie interessieren. Dann zum Kalender Ihrer Wahl. Schließlich sind die Monatsblätter jeweils unter den drei Größen
Bach in zwölf Stilen berühmter Maler: Mit Johann Sebastian durch das Kalenderjahr.
Tolle Aquarelle der Bach-Denkmäler. Kombiniert mit zwölf Zitaten über den Meister und sein Werk.
Ein alternativer Zitate-Kalender. Zwölf Bach-Zitate, zwölf Bach-Porträts.
Der Shop im „Bach 4 You“-Verlag ist nur ein Klick entfernt.
Zwölf Bach-Locations und zwölf historische Bach-Porträts. Es ist der „Bachorte-und-Bachstädte-Bach-Porträt-Kalender“.
Links ist es der günstige Bach-Kalender. Er erscheint jedes Jahr. Rechts ist es das Bach-Männchen aus dem Erzgebirge.
Der Bach-Quodlibet-Kalender: Es sind zwölf-mal das gleiche moderne Porträt von Bach und zwölf spannende historische Anteile zum Thema.
Links ist der Bach-Kalender mit zwölf sehr provokanten Porträts des Eisenachers. Dazu gibt es jeweils ein kleines Motiv des Komponisten als historisches Porträt. Rechts ist es die Kleine Bach-Figur.
Einer der beiden Bach-Briefmarken-Kalender. Gedacht ist er nicht für Briefmarkensammler, sondern für Bach-Fans.
Zwölf Szenen aus dem Leben der Bachs: Ausgedacht hat sich dieses Angebot Peter Bach jr., gemalt hat es eine Ururur... Cousine von Bach. Gestylt ist der Kalender von Renate Bach: Also ist es ein Familienwerk. Und es gibt eine ultrakurze Biografie dazu.
Wirklich nichts für sehr konservative Bach-Verehrer. Wirklich „outside the box“.
Zwölf Bach-Denkmäler als Aquarell-Werke.
Der zweite Bach-Briefmarken-Kalender. Nicht für Briefmarkensammler.
In über zwei Jahrhunderten haben viele namhafte Künstler Bach porträtiert. Daraus wurden spannende Werke. Allerdings sah Bach so jeweils nicht aus.
Das „Gegenstück“ zum Angebot weiter oben: Dieser Kalender präsentiert zwölf Bach-Porträts in großem Format und jeweils ein cooles, modernes Porträt klein. So, nun kennen Sie alle 20 Bach-Kalender, die sich so gut als Musikergeschenk für Fans klassischer Musik eignen und speziell für diejenigen top sind, die gleichzeitig besonders Johann Sebastian Bach als liebsten Komponisten bevorzugen. Wenn Sie jetzt auch noch die Monatsblätter von einem oder gar von allen Bach-Kalendern entdecken möchten, dann ist das im Shop gut möglich und dorthin kommen Sie mit einem Klick hier.
Leider ... folgt jetzt doch nochmals ein wenig Text: Also, Sie meinen, Sie kennen also tatsächlich die komplette Übersicht zu fast allem, was Bach 4 You heute anbietet? Alles, was mit dem Komponisten aus Thüringen zusammen hängt? Nein ... eigentlich ... tun Sie das noch nicht. Denn im Shop gibt es noch eine „ganz andere zusätzliche Ecke“. In ihr finden Sie noch viele, viele weitere Angebote zum Thema Bach. Es ist in der Zusammenstellung der Rubriken im Shop die Position ganz unten. Stichwort ist „Zazzle“. Na, haben Sie Lust? Klicken Sie doch einfach einmal dorthin: Dann erfahren Sie auch mehr über „Zazzle“. Oder Sie sehen sich direkt in unserem Zazzle-Shop einmal um.
Zwei Ausnahmen ... und Sie haben recht: Dies oben sind keine Bach-Geschenke. Nicht einmal ansatzweise. Denn das sind die Herren Mozart und Beethoven, beides „Kollegen“ von Bach. Und der macht hier Werbung. In eigener Sache. Der Verlag „Bach 4 You“ bietet nämlich nicht nur Bach-Geschenke an: 58 weitere Musik-Kalender sind coole Geschenke zum Thema Musik. Und deswegen sind sie ebenfalls? Richtig: Musiker-Geschenke.
Ach und übrigens, nur falls Sie „Quer-Einsteiger über Google“ sind: Machen Sie doch einen Ausflug zu „Bach über Bach“. Es lohnt sich.
Bach-T-Shirts, Bach-Siegel-T-Shirts, Bach-Tassen, Bach-Kalender ... hier gibt es Info dazu.
Ende der Anzeige