BACH über BACH
BACHüberBACH

Bachstädte und Bachorte: Altenburg

... und darunter Ammern und Bad Berka

1  Warum ist Altenburg eine der Bachstädte?

 

Ist Altenburg eine der Bachstädte oder einer der Bachorte? Altenburg ist eine Bachstadt in der Kategorie C. Wenn Sie mehr erfahren möchten, warum ich die Kategorie C „erfunden“ habe, dann klicken Sie bitte hier.

 

In Altenburg hat er 1739 eine Orgel geprüft. Und zwar die in der Schlosskirche. Tobias Heinrich Gottfried Trost war der Orgelbauer und gebraucht hatte er dafür vier Jahre.

Anzeige


Bach-Kalender und Komponisten-Kalender

Bach-Kalender sind coole Geschenke für Musiker. Drei Größen. Dieses Jahr, nächstes Jahr. Zu den Shops.

 

Orgel-Kalender, Komponisten-Kalender, Bach-Kalender und Musik-Kalender in zwei Stilrichtungen ... hier erfahren Sie mehr.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

2  Die Bachstadt Altenburg in Bildern

Bachstädte, Bachorte. Ein paar mehr Bilder von Altenburg gibt's hier mit einem Klick.

 

 


3  Information über die Bachstadt Altenburg

 

Altenburg ist über 1.000 Jahre alt und mehr als 33.000 Einwohner leben heute dort. Und einst war Altenburg auch Kaiserpfalz. Die Altstadt ist sehenswert. Und das Schloss. Und Altenburg liegt an der Pleiße. Aber mit den oben genannten Bauwerken ist das Angebot noch lange nicht erschöpft. Es gibt ein Schloss- und Spielkartenmuseum und man erfährt über das weltweit größte Exemplar eines Rattenkönigs. Sie wissen, was das ist, dann klicken Sie bitte hier nicht. Der Kunstturm ist spannend und das Wahrzeichen Altenburgs, die „Roten Spitzen“. Sie wissen es bereits: Die Infos in dieser Ecke der Seite über die Bachstädte und Bachorte reißen Sehenswertes und Erlebenswertes immer nur an. Sie sind nie vollständig. Mehr Info gibt es an anderer Stelle, aber damit helfe ich Ihnen: Ein Klick hier und Sie sind dort.

 

Und Altenburg ist Skatstadt. Was es damit auf sich hat, lesen Sie am besten auf der offiziellen Homepage der Stadt.

 

 


4  Wo genau liegt denn diese Bachstadt?

Südlich von Leipzig liegt Altenburg. Mit der Karte oben haben Sie ganz schnell einen richtig guten Eindruck.

Anzeige


808 Bücher zum Thema Bach: Das sind Biografien, Romane, Bücher zu seiner Familie, seiner Genealogie und natürlich seiner Musik

Da bekommt unsere Bach-Mission eine ganz kleine Provision, wenn Sie beim größten Musikalienhändler in Europa ihre Lektüre über Bach einkaufen. Darüber würden wir uns freuen. Hier geht's zu allen Bach-Büchern.

 

Zehntausende Musikgeschenke? Richtig. Schauen Sie gerne selbst nach

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Bachstädte und Bachorte: Ammern, Thüringen

1  Warum ist Ammern einer der Bachorte?

 

Und überhaupt: Warum vier Kategorien? Ein Klick genügt.

 

In Ammern inspizierte Johann Sebastian Bach in den Jahren 1708 und 1712 die Orgel der St. Vitus Kirche.

 

 


2  Der Bachort Ammern in ein paar Bildern

Bachstädte, Bachorte. Nur wenige Bilder von Ammern mehr gibt's hier mit einem Klick.

 

 


3  Information über den Bachort Ammern

 

Ammern liegt im Unstruttal. Ein wichtiges Tal, denn lassen Sie das Wort „Unstruttal“ bei Google weg, dann landen Sie bei den gleichnamigen Piepmätzen (... bitte hier nicht klicken). Wo Ammern liegt, kann man aber auch anders beschreiben: Ammern liegt ganz nahe bei Mühlhausen. 1.400 Einwohner leben dort. Ammern war bis 1995 eigenständig und ist seitdem Ortsteil der Gemeinde Unstruttal. 897 ist Ammern zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Und wirklich viel mehr gibt es auch nicht an Information. Ein wenig mehr schon ... und das steht hier.

 

 


4  Wo genau liegt denn dieser Bachort?

Die Karte zum Bachort Ammern. Erst wenn man sich auf den Weg macht, um in Ammern tolle Fotos für die Homepage „Bach über Bach“ zu fotografieren, bemerkt man, wie nahe Ammern an der Bachstadt Mühlhausen liegt. Nämlich nur einen Katzensprung entfernt. Wie wir alle Bach inzwischen kennen, lief er dorthin. Ziemlich sicher.

Anzeige


Der Bach-Denkmale-Kalender ist auch ein Komponisten-Kalender und Musik-Kalender

Bach-Kalender, Musik-Kalender und auch noch ein Geschenk für Musiker: drei Größen, dieses Jahr und nächstes Jahr. Hier geht's zur Kalender-Übersicht.

 

 


Nur ein toller „Bach 4 You“-Shop? Nein, es gibt ganze fünf davon

Wussten Sie, dass „Bach 4 You“ viele seiner Musikkalender in zwei verschiedenen Kalender-Stilen anbietet? Einen zur Dekoration eines Zimmers, einen zweiten, um ihn für Notizen zu verwenden ... hier erfahren Sie mehr.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Bachstädte und Bachorte: Bad Berka, Thüringen

1  Warum ist Bad Berka einer der Bachorte?

 

1742 überprüfte Johann Sebastian Bach in Bad Berka die Orgel in der Stadtkirche Sankt Marien.

 

 


2   Der Bachort Bad Berka in Bildern

Bachstädte, Bachorte. Noch mehr Bilder von Bad Berka gibt's hier mit einem Klick.

 

 


3  Information über den Bachort Bad Berka

 

7.650 Einwohner wohnen in Bad Berka. Und die kleine Stadt liegt an der Ilm. Bad Berka ... im Süden des Landkreises Weimar. Den Namen Goethe verbindet man mit Bad Berka und bereits 1813 ist die „Badeanstalt“ gegründet. Einige hübsche Gebäude gibt es dort, man wird gesund oder man bleibt gesund und wenn Sie nun alles ganz genau wissen wollen, d.h., wenn Sie die Details oben so richtig ungeduldig auf „mehr Bad Berka“ machen konnten, dann kommen Sie hier, ganz schnell über einen Mausklick, auf die hübsch gestaltete Homepage der kleinen sympathischen Stadt. Und „knallharte Fakten“ gibt's wie immer ... na, wo denn sonst, bei Wikipedia.

 

 


4  Wo genau liegt denn dieser Bachort?

Bad Berka auf der Karte: südlich von Weimar und damit am Rande des „Landes der Bache“ ... oder, wenn Sie es ein wenig cooler auch akzeptieren, dann am Rand von „Bach Country“.

Anzeige


20 Bach-Kalender

Einer der 20 Bach-Kalender. Es ist auch ein Komponisten-Kalender und ein Musik-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr, nächstes Jahr. Zum Shop.

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach