Bach-FAQ 103
Unter Bach-Fans ein sehr bekanntes Bild: das Gemälde „Morgenandacht“ von Toby E. Rosenthal. Es entstand allerdings viele Jahrzehnte nach Bachs Leben. Am Alter der Personen kann man ausmachen, dass es sich in der Szene um eine Zeit mit Bachs zweiter Frau Anna Magdalena handelt..
Ja, das ist schon eine seltsame Frage. Und überhaupt, warum geht es hier um Kinder, um Geschwister und warum diese unterschiedlichen Zahlen?..
Geschwister, Kinder ... man kann es sehr leicht verwechseln. So wie mir das lange Zeit immer wieder bei der Erstellung dieser Homepage passiert ist. Ein jüngstes Mal, als ich nur einen Tag vor dem Druck meiner Bach-Biografie für Kinder einen riesigen Schreck bekam. Und zwar, als ich das Audiobuch zum Papierbuch ein letztes Mal anhörte. Es war übrigens früher fertig, als das gedruckte. Da war doch der Satz in Kapitel 12, dass „... im Hause der Bachs in Köthen niemals sieben Kinder miteinander spielten“!..
Nun muss man dazu wissen, dass ich in Mathematik, wie auch in den meisten anderen Schulfächern, nie besonders geglänzt habe. Und zu den komischsten Momenten zählte da (... wenigstens nur selten), wenn man sich beim Abzählen selbst vergaß. Folgendes passierte mir bei meinem letzten Check. Bevor ich den Druckauftrag für die Printausgabe meiner Johann-Sebastian-Bach-Biografie für Kinder erteilte. Dazu hörte ich mir die Hörbuch-Variante an. Ich habe diesen Text vorher schon mindestens 20-mal geprüft und korrekturgelesen..
Ich mache eigentlich immer Spaß. Und so nutze ich den Satz „... da haben nie acht Kinder miteinander gespielt“ einmal für die Situation in Eisenach, als Bach eines von acht Kindern von Ambrosius war. Und eben einmal für die ersten sieben Kinder in seiner ersten Ehe mit Maria Barbara. Da beide Zahlen so ähnlich waren, bekam ich den „Schreck meines kreativen Lebens“. Denn so spät erst merkte ich, dass ich eine Periode von einem viertel Jahrhundert Zeitunterschied verwechselt hatte. Was beide Situationen gemeinsam haben? Der Grund, warum nie sieben beziehungsweise acht Kinder miteinander spielten ist, weil so viele von ihnen vorher starben. Nochmals Achtung: Bach hatte sieben Geschwister und 20 Kinder. Davon sieben in Ehe 1 und 13 in der Ehe 2..
Dieser Satz beziehungsweise Fehler oben, glaubte ich beim letzten Soundcheck, hatte alle Korrekturphasen überlistet. Lange, lange nach meiner Schulzeit. Mit dem Abzählen von Kids. Ich war der Meinung, ich hatte nicht daran gedacht, dass Johann Sebastian Bach sieben Geschwister gehabt hatte..
Hier geht es übrigens zur Auflistung alle Geschwister von Johann Sebastian Bach, also zu den Kindern seiner Eltern Ambrosius und Elisabetha..
Hier geht es zur Auflistung der Kinder von Johann Sebastian Bach (... also nicht der Geschwister) mit seinen beiden Ehefrauen Maria Barbara, das sind – nochmal für Sie und dich – sieben Kinder. Dann zu denen mit seiner zweiten Frau Anna Magdalena. Nochmal dreizehn dazu. Macht zusammen? Richtig, 20 Kinder..
Anzeige
Lernen Sie gerne beide Musik-Kalender-Stile kennen (EU + US)..
1.000.000+ Musikgeschenke, 60 Musikkalender ... hier erfährt man mehr..
60 Musikgeschenke: 60 Musikkalender..
Bach-Kalender sind Geschenke für Musiker und Geschenke für Kinder. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..
800 Bücher rund um das Thema Bach bietet unser Partnerverlag jpc an. jpc ist der größte Musikalienhändler Europas mit Sitz in Deutschland. Zum Shop..
Ende der Anzeige