Anzeige
Bach-FAQ 149
Was für eine wirklich seltsame Frage. Und außerdem: Wen interessiert's? Gut, vielleicht ja Sie. Weil Sie Bierkrug-Sammler sind, weil Sie diese Kombination von Bach und Bierkrug gut finden. Oder einfach, weil Sie auf der Suche nach etwas Spannendem für einen Freund. Bekannten oder Kollegen sind, der Bachs Musik verehrt.
Ohne Frage ist der mittlere der wertvollste Bach-Bierkrug und es gibt ihn nicht mehr neu zu kaufen. Sehr selten findet man noch ein historisches Exemplar, gebraucht und gleichzeitig in sehr gutem Zustand. Und wenn das so ist und der Einkaufspreis „stimmt“, dann wollen wir „seiner habhaft werden“. Sie können ihn hier in allen Details erkunden.
Nirgendwo sonst finden Sie so viele verschiedene Bach-Bierkrüge angeboten. Den mittleren im Bild oben sowieso nicht. Etwas anderes ist es mit dem Bach-Bierkrug rechts. Es ist eines von ein paar Designs und wir nannten ihn eine Weile lang - im Gegensatz zu den historischen - den modernen Bach-Bierkrug. Aber: Modern ist das Design nicht wirklich. Und so heißt er heute und hier einfach der „aktuelle Bierkrug“. Und den können Sie mit wirklich vielen Designs zum Thema Bach personalisieren. Über diesen Link kommen Sie übrigens an die richtige Stelle im Renate-Bach-Verlagsshop und dort gibt es Detailbilder „bis zum Abwinken“.
Herausgegeben zu Johann Sebastian Bachs 300. Geburtstag ist dieser Bach-Bierkrug schon fast antik. Aber noch ein paar Jahre nicht, zehn Jahre fehlen noch. Aber es ist schon heute der historische und historischste der Bach-Bierkrüge.
Natürlich gibt es im Renate-Bach-Verlag nicht nur Bach-Bierkrüge, sondern viele anderen Geschenkideen rund um das Thema Bach. Unzählige Designs auf unzähligen coolen Artikeln ergeben zusammen einen „Bach-Einkaufs-Paradies“. Hier kommen Sie zu allen fünf Shops.
Und klar doch und das seit über einem Jahrzehnt: Dort gibt es auch Bach-Kalender. Ganz sicher die größte Auswahl auf dem Planeten. Oben ist es einer von drei jüngsten Werken. Natürlich gibt es ihn als Poster-Kalender und als Broschüren-Kalender. Und das jedes Jahr. In drei Größen. Mit einem Klick kommen Sie hier zur Kalender-Übersicht.
Der zweite in der jüngsten Generation von Bach-Kalendern. Zwölf Porträts von Bach sind in verschiedenen Malstilen präsentiert. Und dazu gibt es jeden Monat ein Zitat zum Thomaskantor in Leipzig.
Und „im Bunde der Dritte“: Zwölf Monatsblätter haben alle einen Bezug zur Natur, sind hauptsächlich in Schwarz und Weiß gehalten. Und alle sind im Stil des berühmten Malers Salvador Dalí.
Natürlich sollte eine Seite über Bach-Bierkrüge nicht mit einem Bild eines Bach-Kalenders aufhören. Und deswegen seien hier nochmals die beiden historischen, also nicht antiken, Bach-Bierkrüge präsentiert. Nochmals zu den vielen, vielen Detailaufnahmen im Shop? Gerne, das geht hier.
Ende der Anzeige