Bach-FAQ 124
Sterne? Asteroiden? Benannt nach Johann Sebastian Bach? Ja und nein. Sterne sind keine nach Bach benannt. Aber Asteroiden sind nach Johann Sebastian Bach benannt? Allerdings gibt es kaum einen Klassischen Komponisten, nach dem kein Asteroid benannt ist. Gut, in unserem Sonnensystem schwirren 638.546 von ihnen herum. Kleinplaneten oder Planetoiden heißen sie auch. Und finden kann man sie hauptsächlich im sogenannten Hauptasteroidengürtel zwischen Mars, Jupiter und Sonne. Aber Johann Sebastian Bach gewinnt … wieder einmal. In einem meiner selbst ausgedachten, komischen, fiktiven Wettbewerbe: Nach Johann Sebastian Bach sind nämlich vielleicht zwei Asteroiden benannt. Das ist einmal der Asteroid 1814 (Bach), der schon 1931 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth in Heidelberg entdeckt wurde. Und das ist der Asteroid Sebastiana, der die Nummer 1482 trägt. Auch er soll nach Bach benannt sein. Von Max Wolf. Der muss also ein wirklicher Bach-Fan gewesen sein. Oder, er versteckte seine Bewunderung für Bach nicht hinter dem Namen. Sondern beehrte eine ganz andere Person. Wie das manche Spezialisten meinen..
Inzwischen gibt es nicht nur jede Menge Asteroiden, die nach Klassischen Komponisten benannt wurden (… weil die Namen aus den antiken Schriften ausgingen), sondern auch unglaublich viele Figuren, die in den Werken von Klassischen Komponisten benannt wurden. Es gibt den Asteroid Papagena und Asteroid Pamina (… beide aus der Zauberflöte). Da sind die Asteroiden Sieglinde (... Walküre), Norma (… eine Oper von Bellini), der Asteroid Carmen (... Oper von Bizet), Cosima (… wieder von Wagner) und Arabella (... Oper von Strauss). Beispielhaft soll der Asteroid Aida aus Giuseppe Verdis Oper den Abschluss bilden. Hier kann man sie übrigens alle finden. Nicht die Namen der 638 546 bekannten Asteroiden, sondern die Namen der Himmelskörper (… also nicht Sterne), die nach Figuren in den Klassischen Werken der ganz Großen zu finden sind. So viele Klassische Komponisten sind mit der Benennung eines Asteroiden geehrt, dass es beinahe keinen Sinn macht, sie hier alle aufzuführen. Da gibt es den Asteroiden Beethoven, Brahms und Dvořák. Spaß macht Handel, weil es das englische Wort für Händel ist. Also ist es der Asteroid Handel, Haydn, Schubert, Verdi und Mendelssohn Bartholdy..
Es sind aber auch Asteroiden vor den uns so vertrauten Großen der Klassischen Musik benannt, wie zum Beispiel Buxtehude. Und es gibt Asteroiden (… also Kleinplaneten), die solche Komponisten ehren, die in meiner Welt als junge, populäre Meister der Klassischen Musik gelten: Asteroid Vangelis und Asteroid Copland sowie Asteroid Morricone, der erst 2020 verstarb. Originell ist der Name des Asteroiden Mozartia, der natürlich nach … na … Sie wissen schon, nach Mozart, benannt wurde. Andreabocelli heißt einer, Tafelmusik ein anderer, Honegger ein nächster(… bitte nicht verwechseln!).
Drei Adressen gibt es im Internet, wenn man sich in dieses spannende Thema verliebt hat: Das ist einmal Talk Classical mit allen Asteroiden, die nach Komponisten benannt sind. Dann ist es ein Wiki, das alle Personen überhaupt aufführt, die nach Asteroiden benannt wurden. Schließlich ist es Chamber Music mit der Kombination aus den Suchbegriffen „Komponisten“ und „Asteroid“..
Anzeige
1.000.000+ Musik-Geschenkideen, 10.000 Bach-Geschenkideen..
Ein Bach-Bierkrug, ein Orgel-Kalender.
Personalisierte Bach-Geschenkideen. Möchten Sie sie jetzt entdecken?..
Welcher Verlag die meisten Bach-T-Shirts und Bach-Siegel-T-Shirts anbietet? Es ist „Bach 4 You“..