BACH über BACH
BACHüberBACH

Bach-FAQ 142

 

Die Bach-Bibliografie von Professor Yo Tomita im Bach-Archiv..

 

Das Bach über Bach-Projekt will vieles: Information verbreiten, unterhalten, Gefundenes und Wiedergefundenes publizieren. Dazu, alles in eine leichte und moderne Form zu bringen. Es will nicht schon bald wieder Platz machen müssen. Weil ein anderes Online-Angebot dann hip ist.

 

In einer Welt mit galoppierendem, ja gierigem Wunsch, ständig Neues angeboten zu bekommen, gehen bereits entdeckte Schätze wieder verloren. Die Bibliografie des Professors Yo Tomita, an der Universität von Belfast in Irland, zählt 52.850 Publikationen rund um das Thema Bach. Hier verbergen sich Funde, die wie versunkene Kulturen in diesen Tausenden von Werken auch wieder verschwinden. Werke, die wieder verloren gehen. In der immer mehr zunehmenden Informationsfülle unseres Zeitalters. Wenige solche Juwelen ein zweites Mal zu entdecken, sie dann zusammenzustellen und schließlich, sie ganz speziell zu verwalten: das ist unser Ziel..

 

Unterhaltung und Spaß sollen zum Motor werden, das alles auch erfahren zu wollen. Das ist unsere Vision mit diesem Vorhaben. Dieses kollektive Wissen zu Bach wollen wir damit durch in die Zukunft transferieren. Das will dieses Werk - mein Werk. Es will ein Parallel-, aber auch ein Partner-Universum zu Bachs großartiger Musik schaffen. Ein Universum, das auch noch in 200 Jahren über die Zeit vor unserer Zeit erzählt, berichtet und begeistert. Dieses Johann-Sebastian-Bach-Projekt versteht sich auch als virtuelles, spannendes „Museum“ zu einem der größten Komponisten aller Zeiten.

 

Ich war sprachlos, als ich zum ersten Mal gehört hatte, dass es zum Thema des Thomaskantors runde 53.000 schriftliche Publikationen gibt. Und dass es einen Menschen gibt, der sie ständig und dauernd auflistet. Unermüdlich: Es ist Yo Tomita, besser Professor Yo Tomita. Runde 700 Biografien alleine gibt es über Johann Sebastian Bach. Richtig ... pi mal Daumen und die Zahl ändert sich deshalb auch nicht jeden Monat.

 

Allerdings ändert sich die Zahl der Publikationen zu Johann Sebastian Bach scheinbar im Wochentakt. Nun gut, nicht jede Woche kommt ein neues Buch zu Bach auf den Markt. Aber einige pro Jahr sind es manchmal schon. Und für ein richtiges Bach-Portal, für ein spannendes Bach-Portal und für ein ernst zu nehmendes Bach-Portal ist es wohl in Zukunft eine der Aufgaben, alle neuen Bücher regelrecht zu suchen, aufzuspüren und dann der Welt davon zu berichten..

 

Weil aber ein Bach-Buch nach dem anderen zu erscheinen scheint (... Wortspiel !), würde, wenn ich jeweils nur das neueste vorstelle, das spannende vorletzte sehr schnell wieder verschwinden. Wären Sie nicht regelmäßig hier oder würden Sie kein Fan bei Facebook sein ... dann könnten Sie's womöglich verpassen. Das wäre äußerst schade..

 

So kommt's, dass ich Ihnen hier immer die jüngsten Bücher zu Johann Sebastian präsentiere. Kompakt, mit nur wenigen Worten. Dafür aber immer mit den passenden Links. Über diese Links können Sie sich - klar, auch auf dieser Homepage - noch mehr informieren. Zu den Bachautoren, zu den Bach-Biografen und zu allen die weder Bach-Biograf , noch Bach-Autor sind, aber sich  trotzdem eine Publikation zum Thema ausdachten. Sie finden Information zum Content der Bücher. Und klar doch, Sie finden auch, was ich über eine neue Publikation denke. Wenn ich denn die Zeit hatte, mir diesen Lesespaß zu gönnen. Denn Sie möchten ja sicherlich auch, dass diese Homepage endlich einmal fertig werden wird..

 

Anzeige


60 Musik-Kalender: Orgelkalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender..

Ein Bach-Kalender, ein Bach-Briefmarken-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..

 

 


Es gibt 10.000+ Artikel, die Sie zu einem coolen Bach-Geschenk machen können..

Tausende Bach-Geschenkideen in fünf Verlags-Shops sind es schon bald. Was sind Kalender im europäischen Stil? Was sind Kalender im US-Stil? Hier erfahren Sie mehr..

 

jpc ist der größte Musikalienhändler in Europa, mit Sitz in Deutschland. Er ist Partnerverlag von „Bach 4 You“. Hier erfahren Sie mehr..

 

 


Ende der Anzeige

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach