Anzeige
Bach-FAQ 157
Was darf ich, was darf ich nicht? Und was dürfen Sie und was dürfen Sie nicht? Dazu nach der Einleitung. Gedacht ist folgender Einsatz von Musik: Sie haben zum Unterrichtsbeginn Ihren Mini-Lautsprecher an Ihren Laptop angeschlossen. Alternativ an Ihr Tablet oder Ihr Smartphone. Danach rufen Sie Ihre Playlist bei YouTube auf und starten Ihre Kollektion. Aber so gibt es ein Problem: die Werbung vor den Stücken. Aber ... es gibt andere Optionen! Fast am Ende dieser Seite..
Ich selbst habe 33 Musiktitel von Johann Sebastian Bach produziert. Nach seinen Originalnoten. Ich selbst bin nicht der GEMA angeschlossen. Und Bach ist inzwischen mehr als 270 Jahre tot. Um sein Werk zu publizieren zu dürfen, heißt zu spielen, müsste er eigentlich nur 70 Jahre verstorben sein. Also reichen 270 Jahre „satt“. Ich kann und darf spielen, was nicht mehr dem Urheberschutz unterliegt. Also zum Beispiel Beethovens, Mozarts und Händels Werke. Ich darf aber nicht verwenden, was zum Beispiel Amy Winehouse komponiert, arrangiert oder mit ihren Musikern performt hat. Denn sie war der GEMA (... dem englischen Gegenstück) angeschlossen. Und sie ist erst vor kurzer Zeit verstorben. Und das heißt in der Praxis? Dass ich praktisch alle Klassischen Werke nicht sammeln darf, die Musiker, die noch leben oder noch nicht 70+ Jahre tot sind, gespielt haben. Und diese dann an Sie weitergeben. Außer eben, ein Kind performt sie, ein Musiklehrer oder eben ein Musiker, der nicht in der GEMA ist..
Was Sie dürfen? In einer Vereinbarung mit der GEMA (... dort Abschnitt5 ff.; § 46 UrhG) dürfen Sie im Unterricht sogenannte GEMA-pflichtige Musik verwenden. Ganz pauschal von allen Künstlern performt. Aber: Sie dürfen Sie nur dafür verwenden. Nicht zu einer Feier, nicht zu einer anderen Veranstaltung, nicht für die Kids später, nicht um sie an Kollegen weiterzugeben. Kurz und einfach: Sie dürfen damit wirklich nichts tun, außer Sie in Ihrem ( ! ) Unterricht zu verwenden. Eine Ausnahme: Sie können natürlich die Playlist für Ihre Kids für das nächste Jahr aufheben. Und für das übernächste Jahr. Und für das überübernächste Jahr. Abschließend: Ich darf keine Rechtsauskunft geben, und das war in diesem Abschnitt auch deshalb keine juristische Beratung oder Rechtsauskunft. Aber mit meinem Link machen Sie sich in nur fünf Minuten ein eigenes Bild..
Beinahe unendlich viele Bach-Geschenkideen, die Sie zu Bach-Geschenken machen können, finden Sie in den fünf Shops unserer Bach-Mission. Hier kommen Sie hin..
Bitte lesen Sie dann unbedingt die Hinweise in der Unterlage 14 des Unterrichtsmaterials Klassische Musik, wenn Sie Bedenken wegen der Abgabe von Daten an Google haben oder wenn Sie mit viel weniger Zeitaufwand, als dem Erstellen einer Playlist, mit Ihren Kids arbeiten möchten..
Meine Populären Bach-Klassik-Werke für Sie (... bereits zusammengestellt)..
■ Bach Air 3:11
■ Bach Präludium aus „Das wohltemp. Klavier“ 2:20
■ Bach Menuett in G-Dur 1:20
■ Bach Wohl mir, dass ich Jesum habe 2:59
■ Bach Orchester-Suite Nr. 2 in h-Moll 1:31
■ Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 2 3:13
■ Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3 3:43
■ Bach Französische Suite Nr. 5 1:25
■ Bach Schafe können sicher weiden 3:10
■ Bach Bauern-Kantate 2:36
■ Bach Wachet auf, ruft uns die Stimme 3:52
■ Bach Menuett 1:31
■ Bach Toccata in d-Moll 2:21
■ Bach Fuge in g-Moll 3:03
■ Bach Musikalisches Opfer 3:25
■ Bach Ouvertüre Nr. 2 in h-Moll 1:28
■ Bach Suite Nr. 1 aus den 6 Cello-Suiten 3:13
Mit einem Klick auf den schwarzen Link unten können Sie den Titel direkt anhören.
■ Bach Badinerie 1:27
■ Beethoven Für Elise 2:55
■ Beethoven Ode an die Freude 2:55
■ Binge Elisabeth-Serenade 2:43
■ Boccherini Minuetto 3:34
■ Charpentier Te Deum 2:02
■ Clarke Trumpet Voluntary 3:01
■ Grieg Morgenstimmung 4:18
■ Händel Ankunft der Königin von Saba 3:18
■ Mozart 40. Sinfonie 3:06
■ Mozart Rondo Alla Turca 3:31
■ Pachelbel Kanon in D-Dur 4:40
■ Rimski-Korsakow Hummelflug 1:10
■ Smetana Die Moldau 3:05
■ Strauss (Richard) Also sprach Zarathustra 1:42
■ Wagner Brautchor (Lohengrin) 2:04
Bach-Geschenkideen und Musik-Geschenkideen „bis zum Abwinken“..
In diesen Bach-Shops gibt es viel zu entdecken. Passend zu unserer Mission. Klicken Sie zu fünf Bach-Shops und dort geht es weiter. Mit jedem Kauf unterstützen Sie uns dabei, mehr Menschen, besonders Kinder, für Klassische Musik zu begeistern. Dankeschön! T-Shirts findet man übrigens bei „Spreadshirt“ am besten. Dankeschön..
Mit einem Klick auf den schwarzen Link unten können Sie den Titel direkt anhören..
■ Claydermann Ballade pour Adeline* 2:36
■ Denza Funiculi Funicula 2:43
■ Dostal Flieger-Marsch* 2:30
■ Jarre Doktor Schiwago 3:27
■ Liszt Liebestraum Nr. 3 5:50
■ Loewe I Could Have Danced All Night* 2:38
■ Mendelssohn Bartholdy Hochzeitsmarsch 3:06
■ Modugno Volare* 3:49
■ Schmidt Tiritomba* 2:50
■ Schubert Ave Maria 6:15
■ Steiner Vom Winde verweht (Tara’s Theme)* 3:39
■ Strauss (Johann, Sohn) Annen-Polka 3:00
■ Tschaikowski Schwanensee 3:30
■ Tschaikowski Russischer Tanz (Nussknacker) 1:17
■ Verdi Nabucco 4:15
* für sehr konservative Klassik-Fans „grenzwertig“.
4. Meine Vorschläge an Jungen, Populären Englischen und Jungen Amerikanischen Klassik-Werken..
Mit einem Klick auf den schwarzen Link unten können Sie den Titel direkt anhören..
■ Arnold Independence Day* 6:12
■ Berlin God Bless America 3:51
■ Bernstein (Elmer) The Magnificent Seven 5:40
■ Bernstein (Leonhard) America 4:28
■ Cohen (Leonard) Halellujah 3:27
■ Copland Fanfare For The Common Man 4:16
■ Elfman Mission Impossible* 1:02
■ Elgar God Save the King (Brit. Hymne) 2:19
■ Sanderson Hail to the Chief 1:40
■ Smith The Star Spangled Banner (US-Hymne) 1:14
■ Sousa The Washington Post March 2:37
■ Ward America the Beautiful 3:18
■ Williams E.T.* 3:46
* für sehr konservative Klassik-Fans sehr „grenzwertig“..
Mit einem Klick auf den schwarzen Link unten können Sie den Titel direkt anhören..
■ Faltermeyer Top Gun Opening Theme* 4:09
■ Last Der einsame Hirte* 5:39
■ Last Morgens um 7* 3:36
■ May Who Wants to Live Forever* 4:11
■ Morricone Once Upon a Time in the West* 4:08
■ Sera The Diva Dance (Das 5. Element)* * * * * 4:59
■ Silvestri Back to the Future Main Theme* 3:15
■ Vangelis Conquest of Paradise* 4:40
■ Webber Phantom der Oper Theme Song 6:31
■ Williams Star Wars Main Theme* 1:29
* für Klassik-Fans sehr „grenzwertig“, * * * * ist sogar experimentell.
Hier geht es auf die Seite mit den 300 Populären Klassischen Werken. Mit nur einem Klick..
Zunächst nochmals mein Hinweis, dass Sie den „Umstand“ und die Mühe, eine Playlist zu erstellen oder erstellen zu lassen, nur einmal für die kommenden Jahre haben (... dazu müssen Sie aber – via YouTube – das YouTube-Abo aktiv erhalten ... und auch bezahlen). Daran gemessen, ist es nicht wirklich viel Aufwand. Nutzen Sie dazu am besten meine Klassik Top 100 und wählen Sie Ihre Lieblingsstücke mit dem grünen Quadrat am Anfang der Zeile. Um eine kostenlose Playlist über YouTube zu nutzen, müssen Sie sich selbst darum kümmern, dass Sie die gelegentliche Werbung stummschalten, die hin und wieder – leider unvorhersehbar und auch nicht zuverlässig – von YouTube vor die Stücke geschaltet ist. Sowohl die Zusammenstellung der von Ihnen definierten Stücke, als auch das Abspielen im Unterricht kann auch einer Ihrer Schüler oder eine Schülerin – als DJ oder DJane sozusagen – übernehmen..
Außer über YouTube können Sie Ihre Playlist auch über Amazon Prime (... wir bekommen da keine Provision), Spotify oder andere Streamingdienste zusammenstellen. Wenn Sie einen der Dienste ohnehin nutzen, wäre das natürlich „kostenfrei“. Auch können Sie darüber nachdenken, ob Sie einen Schüler oder eine Schülerin, deren Eltern einen dieser Dienste ohnehin abonniert haben, bitten, die Werke Ihrer Wahl zusammenzustellen. Dazu kann man überlegen, ob man mit einem Abo zusätzlich auch andere Services nutzen kann, wie wir in Deutschland auch: dann zum Beispiel auch den Entfall der meisten Versandkosten bei Amazon-Bestellungen. Bei einem Abo nur für den Zweck der Anreicherung des Klassik-Unterrichtsmaterials ist auch zu bedenken, dass Sie im nächsten und im übernächsten Jahr ebenfalls die monatlichen Gebühren aufbringen müssen ... oder Ihre Playlist – oder Playlists – gehen für immer verloren. Eine Alternative bieten die Optionen 8 und 9..
Klar geht auch das. Und für Internet-affine Lehrerinnen und Lehrer ist dieser Tipp hier wirklich überflüssig: Zunächst stellen Sie fest, welche 20 bis 30 Klassik-Hits Sie begeistern. Und welche Sie für einen Einsatz geeignet halten. Dann wechseln Sie zu Amazon Musik-Downloads und kaufen Ihre Werke als MP3-Downloads. Dazu sollten Sie aber jeweils vorher das Angebot kritisch Probe hören. Weil es natürlich dutzende Interpretations- und Qualitätsunterschiede gibt. Der Vorteil anschließend: Sie laden sich das Stück „für immer“ herunter. Heißt, Sie „besitzen“ es. Das ergibt dann mächtig Sinn, wenn Sie an unserem Unterrichtsmaterial Klassische Musik großen Gefallen gefunden haben und es jedes Jahr mit einer nächsten Klasse einsetzen möchten..
Auch mit dem Kauf eines Musikkalenders aus dem Shop im Verlag „Bach 4 You“ unterstützen Sie unsere Johann-Sebastian-Bach-Mission und unsere Klassik-Mission: eine weitere Option neben unserem „Unterrichtsmaterial Klassische Musik“. Über den Shop-Link kommen Sie zum gesamten Angebot des Verlags. Entscheiden Sie sich nach Ihrem Klick für eines der Angebote. Hier geht's zum Shop..
Ende der Anzeige