BACH über BACH
BACHüberBACH

Bach-FAQ 30

 

Woran starb Johann Sebastian Bach?..

 

Johann Sebastian Bach starb sehr wahrscheinlich an einer Kombination von drei verschiedenen Faktoren. Er litt wahrscheinlich an Diabetes. Nach zwei Augenoperationen und der damaligen medizinischen Behandlung war er absolut entkräftet. Den Rest besorgte ein Schlaganfall. Entweder der erste oder ein zweiter..

 

Beginnen wir früher in Bachs Leben. Johann Sebastian Bach litt wohl sein ganzes Leben an schlechtem Sehvermögen. Was ihn aber nicht in seinem Schaffen beeinträchtigte. Denn wenn dem so gewesen wäre, dann wäre sein Werk ja noch gewaltiger ausgefallen. Das ist natürlich Nonsens. Kaum jemand weiß, dass der kompetenteste Bach-Wissenschaftler vermutet, dass die etwa 1.100 bis 1.200 Werke, die von Bach noch erhalten sind, nur zehn Prozent vom Lebenswerk des Thomaskantors sind..

 

Doch zurück zu Bachs gesundheitlichem Leben. Bach erblindete 1750. Heute nimmt man an, dass diese Erblindung auf eine nicht erkannte Diabetes zurückzuführen ist. Was allerdings auch keinen Unterschied gemacht hätte. Wenn man es damals erkannt hätte. Denn effektive Maßnahmen gegen „Zucker“, wie man Diabetes auch nennt, kannte man um 1750 noch nicht. Andere Bach-Kenner meinen, die Erblindung Bachs sei auf einen ersten Schlaganfall zurückzuführen..

 

Zu genau dieser Zeit, als Bach erblindete, war ein berühmter britischer Augenarzt, ein Oculist oder auch Starstecher, auf seiner Reise in Leipzig. Solche Kapazitäten reisten und praktizierten auf diesen Reisen in den verschiedenen Metropolen Europas. John Taylor operierte Bach. Das erste Mal allerdings ohne jeden Erfolg. Er operierte Johann Sebastian Bach dann ein zweites Mal. Wieder ohne Erfolg. Das war allerdings nicht das Entscheidende an Bachs schwindender Gesundheit. Denn er konnte ja vorher und nachher nicht sehen. Aber sonst ging es ihm gut. Aber sein „Gesamtgesundheitszustand“ verschlechterte sich durch die damals noch katastrophalen Behandlungsmethoden nach den Operationen und fehlende effektive Medikamente erheblich. Dazu kam, dass, wenn schon die Medizin nicht half, Behandlungen wie Aderlass besonders einem Kranken und Geschwächten heftigst zusetzte..

 

So ging es Bach nach beiden Operationen fast ein halbes Jahr sehr schlecht. Nicht nur, dass er jetzt gesundheitlich heftigst angeschlagen war. Auch die aufgezwungene Ruhe und der für Bach sicherlich kaum zu ertragende Zwang zur Untätigkeit dürften seiner Gesundheit zusätzlich kaum gutgetan haben. Ob nun, wie die heutige Wissenschaft zu Bachs letztem Jahr vermutet, Johann Sebastian an Diabetes litt oder die Erblindung auf einen Schlaganfall zurückzuführen ist, ist dabei sicherlich unerheblich. Beide Alternativen als damals zukünftiges Risikopotenzial hätten sich durch die Operationen ohnehin nicht verändert..

 

Seltsamerweise konnte Johann Sebastian Bach etwa ein halbes Jahr nach seiner zweiten Operation plötzlich wieder sehen. Nur um am selben Tag einen zweiten (... wenn ein erster Schlaganfall die Erblindung auslöste) oder eben einen ersten Schlaganfall zu erleiden, der Bach in dessen Zustand natürlich zusätzlich erheblich schwächte. Zehn Tage lebte er noch, bevor er schließlich starb..

 

Zu den 100 wichtigsten Bach-FAQ.

Anzeige


Hunderttausende Musik-Geschenkideen..

Das sind die ein paar der personalisierten Bach-Geschenke ... hier erfahren Sie mehr..

 

 


... und 60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender..

Ein Bach-Bierkrug und ein Orgel-Kalender sind perfekte Geschenke für Musiker. Alle Kalender gibt es in drei Größen. Und es gibt sie dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..

 

„Bach 4 You“​ ist der Spezialist in Sachen Bach-Siegel-T-Shirt. Zum Shop..

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach