Bach-FAQ 80
Der „Ursprung“ ist eigentlich der „Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie“. Es ist eine Auflistung von 53 männlichen Familienmitgliedern. Fast alle sind Musiker. Johann Sebastian stellte ihn 1735 im Alter von 50 Jahren selber handschriftlich zusammen. Wie auch sonst?! Was man heute noch in originaler Handschrift lesen kann, ist allerdings eine Abschrift vom Original durch Bachs Enkeltochter. Und es gibt eine zweite Abschrift..
Der „Ursprung“ scheint ein Stammbaum ... es ist aber nicht. Bestenfalls ist es eine außerordentliche und unersetzbare Grundlage für Genealogie-Forscher in Sachen Bach..
Warum ist es kein Stammbaum? Weil es nur um die männlichen Musiker geht. Wohlgemerkt, nicht einmal um alle Musiker bei den Bachs. Sondern nur um die Männer unter den Musikern. Und nicht alle dreiundfünfzig sind Musiker. Dazu fehlen alle Frauen komplett. Selbst, wenn sie mit Musik ihr Geld verdienten. Seine zweite Frau in Köthen, zum Beispiel, sogar so viel wie er selbst. Bachs Kinder fehlen zu einem großen Teil auch. Und je einfacher Bach der Geburtsdaten einiger Verwandter hätte habhaft werden können, desto mehr fehlen sie in seiner Auflistung. Für Bach-Lover, die keine Genealogie betreiben, scheint es der „Ursprung“ ein Stammbaum. Wer selbst Spaß an Familienforschung hat, der kann easy nachvollziehen, warum es keiner ist..
Deswegen ist der „Ursprung“ unendlich wertvoll. Ein Stammbaum ... ist es aber keinesfalls..
Anzeige
Wirklich viele Musik-Geburtstags-Geschenke..
Beides ein Musik-Geschenk: der Bach-Bierkrug und der Orgel-Kalender. Beides kann man bei „Bach 4 You“ kaufen. Alle Musik-Kalender gibt es in drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..
Auch T-Shirts mit Bach-Motiven oder Komponisten-Designs sind perfekte Musikgeschenke. Zum Shop..
Ende der Anzeige