BACH über BACH
BACHüberBACH

Bach-FAQ 92

 

War Johann Sebastian Bach tatsächlich im Gefängnis?..

 

Ja, Johann Sebastian Bach war vier Wochen lang in Weimar eingesperrt. Ohne „wenn und aber“..

 

Wie kam das? Zuerst ist von Bedeutung, dass Menschen zur Zeit Johann Sebastian Bachs nicht überall im heutigen Deutschland frei waren. Sie waren das, wenn sie als Bürger in freien Reichsstädten lebten. In anderen Städten und Gemeinden jedoch wohnten und arbeiteten sie nicht nur. Sie waren dort tatsächlich Eigentum des Herrschers. In unserem Fall war das der Herzog von Weimar.

 

Bach arbeitete runde neun Jahre in Weimar für Herzog Ernst. Und wurde schließlich auch zum Konzertmeister ernannt. Aber er wurde bei der Beförderung zum Musikdirektor der herzoglichen Kapelle übergangen. Auch das gab es damals schon. Bach war nie ein einfacher Mensch. Wenn er zudem ganz offensichtlich ungerecht behandelt wurde, zögerte er nie, sich zu beschweren. Nicht früher in Arnstadt, nicht später in Leipzig..

 

Bach störte sich sehr an dieser Ungerechtigkeit. Wie er es empfunden hatte, und die Geschichte beweist nachträglich ja zu deutlich, dass Bach höher qualifiziert war, als jeder andere Musiker auf der Erde. Zudem war er seiner Meinung nach ja auch „an der Reihe“. Bereits zu dieser Zeit gab es erste Kontakte nach Köthen. Und zum dortigen Regenten. Also entschied Bach sich, nach Köthen zu ziehen. Heißt Herzog Ernst zu verlassen. Er unterschrieb sogar schon den Vertrag für den Posten in Köthen..

 

Seinen Arbeitgeber und mehr noch, seinen Besitzer, fragte er erst nachträglich. Schriftlich. Der aber antwortete ihm einfach nicht. Und so saß Bach fest. Einfach losziehen war damals riskant. Soldaten des Herzogs hätten Bach nicht ziehen lassen. Bleiben wollte Bach aber auch nicht. Also suchte er persönlich die Aussprache. Er allerdings, räumte ihm keine Audienz ein. Klar ... Bach war darüber aufgebracht. Er wollte ja nach Köthen. Der Herzog wiederum wollte den Starmusiker eigentlich nicht ziehen lassen..

 

Schließlich schimpfte Bach über seinen Fürsten so heftig, dass der Herzog Bach verhaften ließ. Er ließ ihn für ganze vier Wochen einsperren. Die Begründung: wegen „Halsstarrigkeit“. Nach einem Monat wurde Bach schließlich entlassen. Ohne Ehre ließ man ihn ziehen..

 

Zu den 100 wichtigsten Bach-FAQ.

Anzeige


Tausende Bach-Geschenkideen..

1.000.000+ Musikgeschenke, 60 Musikkalender ... hier erfährt man mehr..

 

 


60 Musik-Kalender sind 60 Musik-Geschenke..

Bach-Kalender für Kinder, Bach-Kalender für Teens und Bach-Kalender für Erwachsene. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..

 

Wussten Sie, dass es erst seit wenigen Jahren zwei „gültige“ Bach-Siegel gibt? Zum Shop..

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach