Die Johann-Sebastian-Bach-Briefmarke der Republik Elfenbeinküste, ein Staat in Afrika. Die Ausgabe? Im Jahr 2012. Ohne Frage ist sie eine der schönsten Briefmarken zum Thema Johann Sebastian Bach..
Ohne viel „Trara“ geht es hier direkt zur ersten Bach-Briefmarke, und zwar zur Bach-Briefmarke aus Kanada sowie den anderen Kunstwerken aus Amerika. Dort hauptsächlich aus der Karibik, aus Mittel- und aus Südamerika. Über die Navigation können Sie natürlich auch alle Bach-Briefmarken aus Asien als Erstes entdecken. Und die aus Europa natürlich auch. Ganz besonders fleißig waren auch viele, viele afrikanische Länder und haben Bach auf Marken produziert ... zum Teil „bis zum Abwinken“. Wenn es denn ab hier mit ultimativ weniger Lektüre eingehen soll, also ... Ihre Erkundung der Bach-Briefmarken ... dann geht das über die Navigation ... immer, wenn Sie bei Bach über Bach stöbern und von überall, auf allen Seiten. Oder Sie lesen diese Seite komplett. Oder Sie klicken jetzt ganz einfach hier:..
Bach-Briefmarken aus Amerika
Bach-Briefmarken aus Asien
Bach-Briefmarken aus Afrika
Bach-Briefmarken aus Europa und Deutschland
Tatsächlich, also ein Video über Bach-Briefmarken. Yup, so etwas gibt es auf dieser Website. Und versprochen: Es ist wirklich nicht für Briefmarken-Sammler gedacht und gemacht. Sondern für Bach-Fans. Dazu behaupte ich einmal ganz locker: So haben Sie noch nie eine Briefmarken-Sammlung erlebt..
Bach-Briefmarke neben Bach-Briefmarke. Mein nächstes Versprechen: Nirgendwo sonst im Internet finden Sie mehr Johann-Sebastian-Bach-Briefmarken und zusätzlich auch noch die Cinderellas zum Thema Bach.
Rund 170 Briefmarken gibt es heute auf der Welt, auf denen Johann Sebastian Bach abgebildet ist. Oder eines seiner Werke. Oder, die auch nur im weitesten Sinne mit ihm zu tun haben. Auf zwei Briefmarken ist auch sein damals sehr berühmter Sohn, Carl Philipp Emanuel, vertreten. Die allererste Bach-Briefmarke erschien in Deutschland 1926. Die jüngste Bach-Briefmarke datiert aus dem laufenden Jahr. Hier, auf meiner Homepage, sind sie ohne Anspruch auf Reihenfolge, nicht alphabetisch und auch nicht nach dem Ausgabe-Datum aufgeführt. Einzig auf vier Erdteile verteilt.
Wir sind ja keine Briefmarken-Sammler. Schwierig ist nicht nur, sie nacheinander alle in die Hände zu bekommen. Eine Herausforderung war zuallererst, überhaupt eine Liste aller Bach-Briefmarken zugrunde zu legen. Mit viel Recherche gelang es schließlich, eine Publikation zum Thema Bach-Briefmarken zu finden. Paul Gomon aus Leipzig ist der eine Autor. Allerdings ist dieses Heft nicht mehr ganz aktuell und so fehlen alle Bach-Briefmarken seit dem Druck dieser Publikation im Jahr 2003. außerdem: Selbstverständlich finden Sie – Briefmarke für Briefmarke – bei einem seriösen, „richtigen“ Musikwissenschaftler, der Paul Gomon in der Bach-Stadt Leipzig ist, nur echte, wirkliche Briefmarken. Das ist auf meiner Homepage, auf diesen Briefmarken-Seiten, anders. Hier dürfen auch „Cinderellas“ und die Marken, die weder Briefmarken sind, noch Cinderellas. Und, bitteschön: Was sind Cinderellas? Das ... erfahren Sie etwas weiter unten..
Anzeige
Entdecken Sie zwei Bach-Briefmarken-Kalender und zwei Komponisten-Briefmarken-Kalender..
Ein Bach-Briefmarken-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Hier geht's zum Shop..
Viele, wirklich viele Bachgeschenke und Musikgeschenke in fünf Online-Shops..
T-Shirts, Hoodies, Duschvorhänge, Kissen, Bettwäsche, USB-Sticks, Tassen, Bierkrüge, Party-Hütchen, Becher und weitere dutzende Geschenkideen mehr ... hier erfahren Sie mehr..
Ende der Anzeige
Ein Exemplar, das durch seine Schlichtheit begeistert. Aus den Niederlanden kommt sie. 2009 ist sie herausgegeben. Es ist die Briefmarke, die nur zwei Worte in einem Werk von Johann Sebastian Bach erwähnt. Und ich hätte sie unter anderen Briefmarken niemals gefunden. Der Könner aus Leipzig, den ich oben erwähnte, tat das schon..
Inzwischen ist sie komplett. Meine Sammlung. Und auf dieser Seite sind sie alle. Jede Briefmarke, die es jemals zum Thema Bach gegeben hat. Egal, wo auf der Erde. Ob das nun eine seit 52 Jahren unbewohnte Insel in Schottland ist. Oder ob eine Briefmarke, wie die französische, „nur“ zu Ehren Bachs herausgegeben wurde, Bach aber nicht abbildet: Wir haben sie aufgestöbert. Alle. So können Sie sie hier genießen. Ob es das bekannteste Porträt Bachs, nämlich das von Haußmann auf einer deutschen Marke ist. Oder ob einzig das Bach-Siegel auf einer Briefmarke abgebildet ist, die wiederum Teil einer Briefmarke ist (... also eine Briefmarke auf einer Briefmarke), wie die von San Marino. Hier fehlt keine!..
Ganz sicher auch: Wenn es irgendwo auf der Welt eine nächste Bach-Briefmarke gibt: Dann werden Sie diese kurz nach ihrem Erscheinen hier auch abgebildet finden. Denn schon aus „sportlichen Erwägungen“ gilt unser ganzer Ehrgeiz diesem spannenden Randbereich zum Thema. Im bunten Reigen des Bach-Projekts. Mit einem herzlichen Schmunzeln: Wir sind die Nr. 1 auf der Welt in Sachen Bach-Briefmarken ... und wir wollen es ab jetzt auch bleiben. Also: Wenn Sie eine Bach-Briefmarke finden, die hier (... noch) nicht aufgelistet ist, schreiben Sie uns bitte. Schicken Sie uns ein Foto und wir revanchieren uns mit einem kleinen „Bach-Schatz“. Aber – versprochen – nicht mit einer Bach-Briefmarke. Dieses Angebot gilt allerdings erst ab Herbst 2025, wenn voraussichtlich diese Homepage schließlich einmal komplett abgeschlossen sein wird..
Genug gelesen? Sie wollen Bach-Briefmarken ansehen? Hier geht's direkt dorthin. Sozusagen per Eilpost, um im Thema zu bleiben. Allerdings führt für Sie der Klick hier, zur ersten Bach-Briefmarke der Exemplare aus Amerika. Nicht aus den USA. Vielleicht nutzen Sie aber doch lieber die Navigation in der Mitte..
„Dabei sein“ dürfen auf unserer Bach-Homepage auch gezackte, kleine „Kleberchen“, die keine Briefmarken sind und über die sich richtige Briefmarkensammler ärgern. Mancher nennt sie Cinderellas, obwohl Fachleute so auch andere Sammelobjekte bezeichnen. Whatever. Was sind diese Dinger also dann? Bedrucktes Papier. Einfach bedrucktes Papier. Nicht von einem Postministerium herausgegeben. Nicht zum Frankieren geeignet. Eben ... keine Briefmarken. Aber sie sind ohne Frage - zum größten Teil - einfach richtig schön. Viele sind richtige Kunstwerke. Es sind Cinderellas.
Zwischen wirklich „echten“ Briefmarken und bedrucktem Papier gibt es noch eine dritte Sorte Bildchen. Nicht Cinderellas, denn für sie gilt: Viele Sammler nennen sie Briefmarken. Manche aber auch nicht. Wenigstens sind sie legal. Nun kann man sich trefflich streiten, ob eine Briefmarke dann keine Briefmarke ist, wenn sie denn gar nicht zum Frankieren gedacht ist. Sondern wenn sie eben nur deswegen gedruckt ist, damit Bach-Fans wie Sie und ich sie kaufen „müssen“. Weil sonst die Sammlung nicht vollständig ist. Aber ... es ist meine Meinung ... nicht fair, dieses Verhalten armer Staaten zu verurteilen, die damit ein wenig Geld verdienen.
Nicht sammelnswert sind Marken für mich dann, wenn Sie gedruckt werden und nur den Namen eines Landes aufgedruckt bekamen. Ob dabei in richtiger oder in ähnlicher Schreibweise, spielt letztlich keine Rolle. Es soll nur ansatzweise aussehen, als wäre dieses Stückchen Papier eine offizielle Briefmarke. Dies ist die dritte Kategorie an Briefmarken, die „richtige Sammler“, vor allem Jurys für Briefmarken-Wettbewerbe, ganz strikt ablehnen. Was man nicht alles so lernt. Geholfen hat bei der Unterscheidung der Kategorie 1 und 2 ganz besonders die Motivgruppe Musik, der ich sehr dankbar bin. Liebe Sammlerfreunde haben mich zudem mit viel Briefmarken-Know-how ausgestattet. Was dabei herauskam, das werden Sie auf dieser Seite erfahren.
Es reicht ... Sie wollen zu den Briefmarken? Klicken Sie hier und Sie beginnen in diesem Fall mit den Marken aus Europa. Erster Europäer auf meiner Seite, sozusagen, ist die Johann Sebastian Bach-Briefmarke aus Zypern. Erste Bach-Briefmarke überhaupt war eine aus dem Deutschland der Weimarer Republik. 1926. Also feiern wir 2026 genau „100 Jahre Bach-Briefmarken“..
Doch auch bei Cinderellas, oder wie Sie mögen, bei bedrucktem Papier, muss es selbst für die hartnäckigsten Bach-Briefmarken-Sammler eine „Schmerzgrenze“ geben. Wenn es denn nur noch schlechter Druck, einfallsloser Content und dann irgendwo der Name „Bach“ ist. Wie das bei einer Marke aus Indonesien ist. Wenn das Bild einer Briefmarke auf Briefumschlägen gedruckt ist. Oder wenn es pur und nur gedruckte Tinte aus Rumänien. Oder eine Pseudo-Postsache aus Asien ... dann dürfen diese Marken hier bei mir nicht „mitspielen“.
Allerdings: Okay ist allerdings die Herausgabe einer Marke einer Privatpost. Selten druckt sie Marken zum Thema Bach. Aber philatelistisch zählt sie zu den akzeptablen. Gerne gesehen ... sind sie allerdings nicht. Besonders nicht bei Briefmarken-Wettbewerben. Und man soll sie – so die Statuten in manchem Wettbewerb – möglichst durch Briefmarken, wie sie früher sinngemäß für postalische Zwecke im Umlauf waren, ersetzen..
In diesem Durcheinander an Optionen heißt das für diese, meine Sammlung: Cinderellas ja. Aber wirklich nur bedrucktes Papier, also zum Beispiel kein Land erwähnt – aber schön und aufwendig gemacht – das „funktioniert“ dann nicht! Nicht bei mir..
Jetzt aber ab zur Ersten? Der Klick hier bringt Sie zunächst nach Afrika. Dort beginnt alles mit der Bach-Briefmarke aus Burundi..
Meine Betriebsanleitung für Ihr Bach-Briefmarken-Erlebnis. Wenn Sie schon ein paar angesehen haben (... lesen Sie denn auch bei Büchern zu Beginn, wie alles ausgeht?), dann könnten Sie festgestellt haben: Die sind ja alle gleich groß. Oder auch: Manche Briefmarke erschien Ihnen wirklich zu gewaltig. Einige wenige kennen Sie nämlich noch, das wissen Sie, weil Sie an mancher im Laufe Ihres Lebens hinten geleckt haben. Wenn Sie „mindestens Babyboomer“ sind..
Wir hatten ein Dilemma und ich habe mich gegen meine Frau Renate „durchgesetzt". Möglich war nur, entweder konsequent alle maßstabsgerecht in die Seiten einzubinden ... oder das eben nicht zu tun. Nur konsequent wollten wir es unbedingt beide. Jetzt ist es allerdings so, dass dies hier eine Spaß-Homepage ist. Nämlich immer das Gegenteil von „staubtrocken“. Deshalb geht es mir bei jeder Briefmarke in allererster Linie um das hübsche Design. Das wollte ich – Briefmarke für Briefmarke – perfekt präsentieren. Ohnehin hätte außerdem, wenn ich es denn maßstabsgerecht präsentiert hätte, die größte Briefmarke beziehungsweise der größte Block das Verhältnis bestimmt: Die kleinste Bach-Briefmarke ist so groß wie eine Euromünze. Der größte Briefmarken-Block ist so dagegen so gewaltig groß, wie eine Korrespondenz-Seite. Mit der maßstabsgerechten Darstellung wären dann viele, viele Marken schließlich nur „klitzeklein“ als Bildchen abgebildet gewesen. Das ... wollte ich aber nicht..
Wenn Sie als Bach-Fan auch Genießer sind, dann gönnen Sie sich ohnehin viele auch auf Flickr. Denn dort kann man sie „wirklich erkunden“. Dort kann man sie hochauflösend bewundern. Dort bekommen Sie die Briefmarken größer als Ihr Bildschirm jetzt ist. Vieles wird nämlich erst in extremer Größe sichtbar. Das ganze „Kunstwerk Briefmarke“ ist so erst erlebbar. Ich habe alle Bach-Briefmarken mit einem Videobeamer an die Wand projiziert: Das ist die eigentlich richtige Größe. So kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus..
Wie sind sie angeordnet? Nach dem Alphabet? Nach dem Erscheinungsjahr? Nach dem Wert? Nichts von allem. Wir machen eine Reise um die Erde. Und wir beginnen dabei in Afrika und enden, ganz bescheiden, in Deutschland. Auf Briefmarken einmal um die Erde sozusagen. Genauer, auf Johann-Sebastian-Bach-Briefmarken.
Also nicht in alphabetischer Reihenfolge! Sondern als Reise um die Welt. Gut. Warum das? Weil ich gerne die Bach-Briefmarken aus San Marino neben den Bach Briefmarken aus Italien zeigen möchte. Und die aus dem Kongo neben denen aus Guinea-Bissau. Die schönste von den Malediven neben der aus Mexiko finde ich doof. Daraus ergibt sich folgendes „Luxus-Problem“: die Reiseroute. Denn alle Länder liegen ja nicht wie bei einer Perlenkette hintereinander auf einer gedachten Linie. Daher muss die Reise einmal nach Norden, ein anderes Mal nach Süden abweichen. Bevor es dann wieder westwärts zum nächsten Kontinent geht. Spannend ist dies besonders, wenn wir gemeinsam in den asiatischen Raum kommen. Dort nämlich überlagern sich die Länder „sogar in der Breite“. Und bitte: Lynchen Sie mich nicht, wenn ich verschiedene Bach-Briefmarken der Staaten in Europa der gefühlt falschen Ecke zuordne. So beschreibt nämlich sogar Wikipedia einen Unterschied in der Einteilung nach geografischem Sinn oder nach historischen, ethnischen, sprachlichen, kulturellen oder politischen Prämissen.
Meine Einteilung ist ebenfalls fragwürdig, wenn es um die Zuordnung von Russland oder der früheren UDSSR geht. Aber, das verzeihen Sie mir sicherlich. Denn hier geht es ja nicht um Erdkunde ... sondern es geht um die Bach-Briefmarken der Erde. Viel Spaß beim Erkunden.
Ein Nachtrag: Nachdem mir ein lieber Bach-Fan, dessen Wissen ich sehr wertschätze, sagte, dass Russland zu Europa gehört, habe ich mich entschlossen, Russland zweimal aufzulisten. Aus demselben Grund, den ich oben anführe. 90 Prozent der Landmasse Russlands gehören zu Asien. Die Hauptstadt allerdings ist und die Mehrheit der Bevölkerung lebt in Europa. Mit Russland hier und dazu auch dort hoffe ich, dass jeder glücklich ist..
Jede Johann-Sebastian-Bach-Briefmarke können Sie auch hochauflösend bei Flickr anschauen. Klicken Sie sich hier zu einem Beispiel. Wenn Sie also Briefmarkensammler sind, oder auch Bach-Fan, oder gar ein Bach-Briefmarken-Begeisterter, dann können Sie über dieses Bilderportal Flickr jede Bach-Briefmarke noch detaillierter ansehen. Und worauf warten Sie jetzt? © Info..
Sie finden auch Spannendes in diesem Kapitel über Bach-Briefmarken. Sie möchten sie nur anschauen? Dann klicken Sie hier und Sie kommen über diesen Link ganz fix an die richtige Stelle. Es geht los in Afrika. An den Briefmarken direkt sind hin und wieder kleine Hinweise zu den Besonderheiten ... immer kurz und übersichtlich. Oder sie sehen sich die Bach-Briefmarken gleich und alle bei Flickr an. Dort sehen Sie jede Bach-Briefmarke in gewaltiger Größe, Auflösung und Schärfe. Mit allen Details, die man mit bloßem Auge niemals auf einem solchen kleinen Kunstwerk erkennt und vermutet. Klicken Sie hier auf den Link und Sie kommen nochmals dorthin. Bach-Briefmarken ... bei mir gibt es nicht nur eine Liste..
Manche Briefmarken sind einfach nur schön. Andere dagegen werfen Fragen auf. Fragen nach dem warum. Fragen nach dem wohin. Fragen, die sich kaum ohne Sachkenntnis beantworten lassen. Das klingt mal pathetisch. Sachkenntnis allerdings ... das ist nicht mein Ding. Allerdings das von Musikwissenschaftler und Autor Paul Gomon. Ohne ihn wüsste die Welt nicht einmal von verschiedenen Bach-Briefmarken. Ihm gebührt Dank..
Für Sie habe ich einige Herausforderungen zu verschiedenen Marken aufgeführt. In den vier Rubriken Amerika, Asien, Afrika und Europa, beziehungsweise den Marken dazu, dürfen Sie zunächst gerne Verschiedenes raten. Oder andenken. Einen Absatz weiter gibt es dann direkt das Wissenswerte..
Anzeige
Entdecken Sie die Welt von „Zazzle & Co.“!..
1.000.000+ Musikgeschenke..
Bevor Sie sich nun auf die komplette Sammlung aller Briefmarken, die mit Johann Sebastian Bach oder der Bachfamilie zu tun haben, stürzen, würde ich Ihnen gerne noch unsere Favoriten zeigen. Jede Briefmarke „in ihrer Liga“ hat eine kleine Geschichte oder sie ist als Bach-Briefmarke etwas Besonderes. Trotzdem: Die Liste unserer Top 10, also unserer Lieblings-Bach-Briefmarken ist zusammenhanglos. Einfach so zum Spaß. Nur so zu Ihrer Unterhaltung. Schließlich macht es auch mir Spaß, genau diese zu präsentieren. Hier sehen Sie jetzt also die hübschesten, die exotischsten, die „heimlichsten“ und die eine mit dem sympathischsten Irrtum. Aber, aber klar doch: Sie können natürlich auch ganz anderer Meinung sein. Hier, auf Bach über Bach geht es einfach um Spaß..
Nochmals: Diese Bach-Briefmarke ist eine ganz besondere! Ich hätte sie selber in 1000 kalten Wintern nicht gefunden. Wie auch? Alle Quellen waren abgefragt, kein Hinweis auf diesen „Ausreißer“ irgendwo. Und dann hat uns ( ! ) Ludwig Knöchel gefunden und auf sie hingewiesen: Diese zwei Worte auf der holländischen Briefmarke oben sind aus dem Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach. Danke Herr Knöchel..
Sie ist die liebenswerteste unter den rund 170 Briefmarken zum Thema Johann Sebastian Bach: Der Künstler war von unserem Thomaskantor so begeistert, dass er gleich ganz Eisenach, Bachs Geburtsstadt, nach ihm benannte..
Mehr Exotik geht fast nicht. Und zwar, weil in China in der breiten Bevölkerung eher ganz andere Musik cool ist. Aber für die Werke von Johann Sebastian Bach interessieren sich immer mehr Chinesen. Richtig „liegen sie“ ... deswegen hier die Johann-Sebastian-Bach-Briefmarke in der „Top 10“..
Was ausgerechnet diese Briefmarke mit Johann Sebastian Bach zu tun hat, macht sie so spannend: Finden Sie es gerne heraus. Ein Tipp: Fündig werden Sie bei den asiatischen Briefmarken..
Ich weiß ... diese Briefmarke zu Johann Sebastian Bach kennen Sie schon von ganz oben. Trotzdem: Sie ist eine der edelsten und schönsten. Deshalb darf sie hier und jetzt auch noch einmal..
Anzeige
Viel mehr als 1.000.000 Musik-Geschenke!..
Bach-Büsten und Orgel-Kalender sind solche Musikgeschenke. Zum Beispiel..
Bitte unterstützen Sie unsere Bach-Mission ... hier erfahren Sie mehr. Der kleine Verlag „Bach 4 You“ in unserer Bach-Mission hat einen großen Partner. Der ist jpc, der größte Musikalienhändler in Europa. Wenn Sie bei jpc bestellen ... ein Buch, Noten oder Musik ... dann bekommt unser Vorhaben eine ganz kleine Provision. Ohne, dass Ihr Einkauf teurer wird. Hier geht's direkt in die „Bücherecke“..
Ende der Anzeige
Was für eine Johann-Sebastian-Bach-Briefmarke aus Guinea-Bissau. Überhaupt: Kein Land der Erde hat so viele imposante Marken zum Meister emittiert, wie dieser afrikanische Staat..
Da muss man erst einmal drauf kommen: Johann Sebastian Bach und noch „... so allerlei Deutsches“. Auf einer Briefmarke vereint. Damit ist Guinea-Bissau als einziger Staat tatsächlich zweimal in unserer „Top 10“ vertreten..
Schauen Sie sich dieses Exemplar an Briefmarke zum Thema Johann Sebastian Bach hochauflösend bei Flickr an. Dann wissen Sie, warum sie hier unter den „Top 10“ sein darf..
Eine Briefmarke anlässlich des „Tages der Briefmarke“. Und welche Briefmarke darf da drauf? Richtig, die zu Johann Sebastian Bach. Diese gelbe auf der anderen sollten Sie sich ebenfalls hochauflösend ansehen. Sie ist ein Kunstwerk..
Besonders? Und warum? Weil man Bach genau so schreiben muss, damit er sich gesprochen richtig „Deutsch anhört“. Pfiffig, pfiffig, diese Albaner. Das hat man mir gesagt, als ich zum Thema geforscht habe: die Briefmarke zum Thema Johann Sebastian Bach aus Albanien..
Die Johann-Sebastian-Bach-Briefmarke von der Insel Eynhallow in Schottland darf in der „Top 10“ nicht fehlen. Diese Insel ist seit etwa 60 Jahren nicht mehr bewohnt und das lässt uns jetzt alle schmunzeln. Richtig? Richtig..
Eines meiner jüngsten „Beutestücke“ hat es direkt hier her, in die Kategorie „Best of the Best“ geschafft. Und zwar, weil sie einfach cool aussieht. Dazu, wegen ihres so anderen Designs. Herzlichen Glückwunsch nach Togo! Haben Sie übrigens mitgezählt? Ja, es sind zwölf Johann-Sebastian-Bach-Briefmarken in meiner „Top 10“ ... so ... bin ich eben..
Wenn Sie schließlich hier angekommen sind, dann haben Sie ja zwischendurch nicht „schlappgemacht“. Sozusagen. Toll. Dann sei hier auch noch erwähnt, dass ich ohne zwei Bach-Begeisterte und noch genauer: Bach-Briefmarken-Begeisterte nicht zu meinem Sammel-Ergebnis gekommen wäre. Zu dem, was Sie soeben schon ein wenig kennengelernt haben. Es ist dies zuerst der Bach-Musikwissenschaftler Paul Gomon. Herr Gomon lebt in Leipzig und hat 2003 eine kleine Publikation über Bach-Briefmarken herausgegeben. Der Titel? „J.S. Bach auf Briefmarken“. Publiziert hat es der Schubert-Verlag. Für mich war es mehr als die ideale Grundlage, überhaupt zu ordnen, welche Bach-Briefmarken denn auf der Welt existieren. Dazu, bis zu welchem Jahr sie geordnet aufgelistet waren.
Zweiter im Bunde ist Aryeh Oron in Israel. Seine Homepage zu Bach ist legendär. Sie ist und wird für alle Zeiten die ausführlichste englische Webpräsenz der Welt zum Thema Johann Sebastian Bach sein. Zu Beginn meiner Leidenschaft für Bach-Briefmarken war seine Auflistung die ideale Quelle. Vor allem für Briefmarken der jüngeren Vergangenheit..
Spannend wurde für mich vor allem der Abgleich beider Publikationen, also Orons und Gomons. Das heißt, welche Bach-Briefmarken waren in der einen aufgeführt, fehlten dafür aber in der anderen. Und umgekehrt. Mit Herrn Gomon hatte ich einen herzlichen Kontakt und Hilfe, sowie Unterstützung bei der Jagd nach der Vollständigkeit. Bei Aryeh Oron konnten wir uns sogar in angemessener Weise bedanken: Wie könnte es anders sein? Mit Bach-Briefmarken. Als hochauflösender Scan für seine Sammlung. Inzwischen enthält seine Bach-Briefmarken-Sammlung ungefähr 40 Positionen, die wir in bester Qualität gescannt und für seine Sammlung zur Verfügung stellen konnten..
Während Aryeh Oron die Briefmarken zu Bach nicht physisch besitzt, ist das bei mir anders. Nach jeder einzelnen Bach-Briefmarke, nach jedem einzelnen Bach-Block haben wir gefahndet. Eine große Hilfe dabei war die Motivgruppe Musik, eine kleine, aber feine Gemeinschaft von Briefmarken-Sammlern, die sich nicht nur auf Motivmarken spezialisiert haben, sondern sich darüber hinaus für Musik auf Briefmarken begeistern. Einige liebe Sammler habe ich kennengelernt. Viel Hilfe habe ich bekommen und liebenswürdige Korrespondenzen sind entstanden. So war auch der Weg spannend und das Ziel lohnend. Heute haben wir sie, die einzige komplette Sammlung an Bach-Briefmarken auf der Erde.
Anzeige
Edle, spannende und coole Bach-Geschenke und Musik-Geschenke..
Es gibt hunderte von spannenden Bach-Geschenkideen. Oben links ist es die beinahe kleinste Bachbiografie auf der Erde. Hier geht's zu den fünf Bach-Shops..
60 Musik-Kalender bietet „Bach 4 You“ an: Das sind viele Orgel-Kalender, Komponisten-Kalender und ... natürlich ... Bach-Kalender. Hier geht's zur Übersicht..
Ende der Anzeige
Falls Sie bis hierher mit richtigem Spaß gelesen haben und nicht doch irgendwann nach links in die Navigation und zu den kleinen, klebrigen Attraktionen auf Papier abgebogen sind, dann habe ich für Sie jetzt noch ein klein wenig Spannendes. Zum „Making-of“ sozusagen..
Ein Blick hinter die Kulissen. Ich lade Sie ein zu dem Spaß, den wir viele Wochen und Monate lang hatten. Das war, als schließlich, nach und nach, alle Briefmarken zum Thema Johann Sebastian Bach aus der ganzen Welt hier eintrudelten. Die spannendste Post habe ich für Sie zusammengestellt. Die Absender sind natürlich im wesentlichen Bereich unkenntlich gemacht. Viel Spaß bei Ihrer kleinen „Tour Behind the Scenes“..
Jede der Johann-Sebastian-Bach-Briefmarken an uns musste durch den Zoll. Da führte kein Weg dran vorbei..
Eigentlich gibt es aus Uruguay keine Briefmarke zum Thema Johann Sebastian Bach. Für uns aber, wie Sie selber sehen können ... schon: nämlich im Briefumschlag oben schon..
Einmal Johann Sebastian Bach auf Briefmarken aus Ägypten. Und der Zoll interessierte sich nicht ...
... und einmal Johann-Sebastian-Bach-Briefmarken aus Ägypten, und der Zoll interessierte sich schon. Vielleicht ... liegt's an der Dichte der Briefmarken auf dem Umschlag?..
Aus Argentinien: Wenn man dort schon keine Briefmarken von Johann Sebastian Bach emittiert, dann kann man aber wenigstens seine an mich schicken. Dankeschön nach Südamerika..
Johann-Sebastian-Bach-Briefmarken aus dem Land meiner Träume. Freude über Post aus den Vereinigten Staaten von Amerika..
Und noch eine „Transporthülle“ für Briefmarken aus den USA. Weil man genau dort ähnlich begeistert über Johann Sebastian Bach ist, wie in „good old Germany“..
Die beiden Exoten oben und unten sind zwei besondere Schmuckstücke in meiner Sammlung. Nein, nicht in der Sammlung der Briefmarken zu Johann Sebastian Bach, sondern in der Sammlung der Briefumschläge aus der ganzen Welt, in der die Bach-Briefmarken hier ankamen..
So macht „Briefmarken aus China kriegen“ Spaß: auf dem Umschlag Freude über die Exotik, innen Freude über richtig coole Bach-Briefmarken..
Anzeige
Danke, dass Sie unsere Johann-Sebastian-Bach-Mission unterstützen
60 Musik-Kalender. Viele gibt es sogar in zwei Kalender-Stilen ... hier erfahren Sie mehr..
Briefmarken-Kalender: zwei spezielle Bach- bzw. Komponisten-Briefmarken-Kalender..
Einer von zwei Bach-Briefmarken-Kalendern. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr..