BACH über BACH
BACHüberBACH

Johann Sebastian Bach auf Briefmarken aus Afrika 1


Zur Startseite zum Thema 170 Bach-Briefmarken aus der ganzen Welt und emittiert in 100 Jahren ... kommen Sie hier.


 

Briefmarken aus Burundi..

2013  Burundi.  Ganz klar, welches Bach-Denkmal für das große Motiv Pate stand..

 


2013  Burundi.  Ein kleiner Block im selben Design. Die oberen beiden Porträts auf vier Marken kennen Bach-Fans. Die beiden unteren ... eher weniger..

 

 


Briefmarken aus Dschibuti..

 

2020 wird dieser Block in Dschibuti emittiert. Es ist der 270. Todestag von Johann Sebastian Bach..

Auch Ehre, wem Ehre ebenfalls gebührt: Felix Mendelssohn Bartholdy leitete mit seiner Liebe zu Bachs Musik und seinem Engagement für ein erstes Bachdenkmal, die sogenannte „Bach-Renaissance“ ein..

 

 


 

Das Internationale Jahr der Jugend. Der afrikanische Staat Djibouti gibt hierzu 1985 einen herrlichen Block heraus. Der ehrt außerhalb der eigentlichen perforierten Marken zehn Komponisten und Maler mit deren Porträts. Wenn wir auch nicht wissen, welches Gemälde aus dem 16. oder 17. Jahrhundert für das Bild von Bach Pate stand, so können wir doch genau feststellen, wer die abgebildeten Musiker und Maler sind: Bach an erster Stelle (... wie könnte es auf einer Bach-Homepage anders sein), dann Beethoven, Chopin, Grieg, Mozart, Tschaikowski und Wagner. Und mit dem Pinsel sind vertreten: El Greco, Rubens und Tizian..

1986  Dschibuti.  Und finden Sie ihn? Den Herrn Bach?

 

 


2020  Dschibuti.  Yup, auch den Bach auf der kleinen Marke erkennen Bach-Experten irgendwie. Er ist sehr frei nach Haußmann..

 

 


2020  Dschibuti.  Irgendwie zusammengestöpselt, was einst ein kleiner Block war. Alles hat „irgendwie“ mit Bach zu tun.

 

 


Briefmarken aus der Republik Elfenbeinküste

 

Das folgende Werk gehört eigentlich gar nicht auf einen Brief geklebt. So etwas gehört an die Wand. Und zwar in einem edlen Rahmen mit Passepartout. Oder in einem Kalender. Es ist eine unserer Lieblings-Briefmarken: die Bach-Briefmarke aus der Republik Elfenbeinküste. Sie ist auch eine der jüngeren Bach-Briefmarken im Jahr 2012, dem Beginn unserer Bach-Mission.

2012  Republik Elfenbeinküste.  Edel, edel ... Bach in dezenten Grautönen.

 

 


2013  Elfenbeinküste.  Ganz schön an den Haaren herbeigezogen, denn dieser Block ehrt nämlich nicht einmal Johann Sebastian Bach. Und ob dessen Sohn mit diesen Marken tatsächlich geehrt wird, bleibt die Frage. Wissen Sie, wo man Carl Philipp Emanuel Bach findet?

 

Anzeige


Bach-Briefmarken-Kalender: ein ganz spezieller Bach-Kalender

Richtig, diese Briefmarke haben Sie gerade kennengelernt. Inzwischen hat sie es auf den Titel eines der Bach-Briefmarken-Kalender geschafft. Zu genau diesem Bach-Kalender geht es hier..

 

 


Ende der Anzeige

 

2013  Elfenbeinküste.  Auch dieser hübsche Block ist wirklich nur für Hardcore-Bachfans eine Bach-Ehrung. Er ist nämlich Albert Schweitzer gewidmet. Und der spielt in der Marke oben rechts Klavier. Und weil der Urwalddoktor ein heftigster Bachfan, Bachwissenschaftler und Bachbiograf war, dürfte, was er spielt, unbedingt Bach sein. Apropos: Auf der Marke, zwei weiter oben, sitzt Bach-Sohn Carl Phillip Emanuel am Cembalo. Gleich neben Friedrich II.

Anzeige


Zwei coole Komponisten-Briefmarken-Kalender: drei Größen, dieses Jahr und nächstes Jahr, zwei Kalender-Stile..

Richtig, in unserer Bach-Mission gibt es sie exklusiv: Bach-Briefmarken-Kalender und Komponisten-Briefmarken-Kalender. Hier kommen Sie zu allen Kalender-Rubriken.

 

In fünf Online-Shops gibt es Bach-Geschenkideen „bis zum Abwinken“. Zum Shop..

 

 


Ende der Anzeige

 

Briefmarken aus Gabun

 

Zum Werk unten: Was hat denn Doktor Schweitzer überhaupt mit Bach zu tun? Und warum ist dies eine Bach-Briefmarke? Was im Originalformat kaum zu erkennen ist, gelingt in dieser Größe schon erheblich besser. Mehr gibt's wie immer ... nur einen Klick entfernt. Bei Flickr..

 

In dieser Größe ist es nicht schwierig, Bach auf der Marke zu finden. Sein Name ist am oberen Rand des Notenblattes hinter dem Rücken des Bach-Biografen Albert Schweitzer zu sehen. Nennwert zwei Francs, Ausgabejahr 1960. Und nochmals mit einem Aufdruck zusätzlich im Jahr 1963..

1973  Gabun.  Geehrt wird Doktor Albert Schweitzer ... der war Bach-Biograf. Und dazu ein sehr erfolgreicher Bach-Biograf. Unter anderem. Rechts sieht man Orgelpfeifen und das Wort „Bach“..

 

 


Briefmarken aus Gambia

 

2003 veröffentlicht Gambia einen nächsten Block mit vier großen Komponisten und dem gewaltig riesigen Ausschnitt einer Geige. Und zusätzlich, in kleinerem Format, einer kompletten Geige als dekoratives Element. Abgebildet sind mit Zylinder: Verdi, daneben Beethoven, als Nächster Mozart und last but not least ... Bach..

2003  Gambia.  In diesem Reigen ist auch der vierte Platz eine Ehre. Dabei sein ist alles..

 

 


 

Zum 250. Todestag im Jahr 2000 gibt das Postministerium in Gambia eine wunderschöne Bachbriefmarke mit Johann Sebastians Porträt, seiner Unterschrift, einem Federkiel und Noten heraus. Bei den Noten handelt es sich um eine „Aria aus den Goldberg-Variationen“, für Bach-Fans: Es ist das Werk 988 im BWV..

2000  Gambia..

 

 


 

Geehrt werden in der folgenden Ausgabe im Jahr 2000 große Komponisten. Im Besonderen ist das Frédéric Chopin. Aber, warum ist es dann eine Bach-Briefmarke? Weil im Schriftteil der Marke auf der linken Seite der Name Bach steht..

2000  Gambia.  Chopin. Beethoven und Bach ... sind hier tatsächlich nur homöopathisch vertreten. Aber immerhin ... auf einer Chopin-Briefmarke..

 

 


Briefmarken aus Guinea

 

Einer von vier Blöcken und mindestens „Bach mit von der Partie“. Emittent: die Republik Guinea. Nicht zu verwechseln mit Guinea-Bissau, erstens. Und Äquatorial-Guinea zweitens. 2002 erscheint die erste Briefmarke mit dem Porträt des jungen Johann Sebastian Bach, wie ihn vermutlich Ernst Rentsch der Ältere gemalt hat. Sicher ... ist das aber nicht..

1985  Guinea.  Vivaldi ganz klein ... Johann Sebastian dafür ganz groß..

 

 


 

Zwei weitere Blöcke zu den großen Musikern der Klassik erscheinen ebenfalls 2002. Wobei drei der Komponisten auf beiden Blöcken abgebildet sind. Warum bleibt selbstverständlich offen ... aber viele Möglichkeiten gibt es ja nicht. Auf dem ersten Block sind die Herren Vivaldi, Bach, Händel, Liszt, Beethoven und Richard Strauss abgebildet ...

2002  Guinea.  Manche dürfen nur hier. Manche auf diesem und dem nächsten Block ...

 

 


 

Auf dem zweiten Block im selben Stil, wie schon oben, sind es die Komponisten Bach (... schon wieder), Händel (auch schon wieder), Debussy, Wagner, Haydn und Beethoven (... ebenfalls ein zweites Mal)..

2002  Guinea.  Bach darf auf beiden Blöcken in diesem Jahr..

 

 


 

Im Jahr 2010 emittiert die République de Guinée den folgenden traumhaften Block in Gelbtönen. Mit ihm ehrt man neun große Komponisten: Es sind unter anderen Dvorak, Debussy, Berlioz, Händel, Bach, Liszt und Johann Strauss..

2002  Guinea.  Ein Traum in Gelb und Rot: Neun Könner. Mit dabei ist natürlich auch Bach..

 

 


 

Ein Bach-Briefmarkenblock in hellgrünen bis grüngelben Schattierung gibt es eher selten. Sehr spannend auf ihm zu entdecken: das berühmte Bild, als ein russischer Soldat die Flagge der Sowjetunion gegen Ende des Zweiten Weltkrieges auf dem Reichstag hisst. Was der Künstler sich wohl dabei gedacht hat?! Rechts neben Bachs Porträt sieht man das Bachhaus in Eisenach..

2015  Guinea.. 

 

 


2018  Guinea.  Auch das ist kreativ: eine Marke 'mal ganz anders designt. Und ... sehr auf Bach fokussiert..

 

 


2020  Guinea.  Das ist ja cool: Endlich ist auch der Vater von Johann Sebastian Bach, der Musiker Johann Ambrosius Bach auf einer Bach-Briefmarke geehrt. Finden Sie ihn? Er ist sogar explizit erwähnt..

 

 


2020  Guinea.  Ja ... so verändert sich ein Porträt mit der Zeit: Diese Frisur oder Perücke von Bach ... sie kannten wir noch nicht. Also auf der kleineren Marke. Dass es nicht Bach ist? Sondern ein anderer Musiker? Kaum, denn das steht ja explizit darunter..

 

 


2000  Guinea.  Na klar, entwirft und druckt man nicht nur einen Block, wenn man damit Geld verdienen will. Denn dazu sind Cinderellas ja da. Wenn Sammler, wie in diesem Falle auch wir, ihre Motivsammlung vollständig erhalten wollen, dann müssen sie eben tief in die Tasche greifen. Also noch einmal: ein hübsches Kleinstkunstwerk zu Ehren Bachs via verschiedene Anregungen an historischen Motiven. Einzig ... das dritte Motiv mit den spielenden Händen ... da musste es dann wohl schnell gehen. Keine Zeit für eine weitere Bach-Idee..

 

 


2020  Guinea.  Endlich darf auch das relativ unscheinbare Bachdenkmal in Weimar auch einmal auf eine Bachbriefmarke. Dazu sein großes Porträt, Bachs Unterschrift, das Bach-Siegel mit den damals gültigen sieben Zapfen und eine Illustration links und rechts, Noten und eine Geige mit Bogen..

 

Anzeige


Unzählige Geschenke für Musikerinnen, Musiker ... besonders aber für Bachfans..

Gibt es hunderte Bach-Geschenkideen oder sind es tausende? Finden Sie es gerne heraus. Hier kommen Sie zu den fünf Online-Shops des Renate-Bach-Verlages..

 

 


Ende derAnzeige

Bach-Briefmarken aus Guinea-Bissau

2001  Guinea-Bissau.  Das geht nun schon über die Grenzwertigkeit hinaus. Diese Albert-Schweitzer-Ehrung hier zu präsentieren, ist nur möglich, weil die Sammlung keinen Anspruch auf wissenschaftliche Zusammenstellung erhebt. Schweitzer war einer der ganz großen Bachbiografen. Schweitzer liebte Bachs Musik und wir entscheiden einfach: Deshalb ist es eben auch eine Bachbriefmarke..

 

 


2012  Guinea-Bissau.  Endlich eine Briefmarke, die man tatsächlich drehen kann, so sehr man möchte. Immer kann man sich an ihr erfreuen. Die Thomaskirche ist hinter dem Porträt Bachs abgebildet und sie ist sogar erwähnt..

 

Anzeige


Bach 4 You“​ ist der Bach-Siegel-T-Shirt-Spezialist und der Bach-T-Shirt-Spezialist

Bitte unterstützen Sie unsere Bach-Mission ... hier erfahren Sie mehr..

 

 


Ende der Anzeige

 

Bach als Thomaskantor, die Thomaskirche in Leipzig, ein Traum von Orgel und Notenzeilen aus dem 3. „Brandenburgischen Konzert“. Im Internationalen Jahr der Musik 1985 zu Ehren des 300. Geburtstages vom Postministerium des Staates Guinea-Bissau herausgegeben: einer der schönsten Blöcke innerhalb der Bach-Briefmarken überhaupt. Was kann man noch erwähnen? Ja, richtig! Das unten angeführte Werk ist aufgelistet als Nummer 1048 im BWV ... und wer hat's herausgefunden? Richtig, das war Paul Gomon, Musikwissenschaftler aus Leipzig, der auch Spaß an Bach-Briefmarken hat..

2002  Guinea-Bissau.  Einfach nur ... wunderschön..

 

 


Was haben ein Papst, Bach, der ICE und ein Mercedes-Benz-Oldtimer gemeinsam? Richtig: Alles kommt aus Deutschland..

 

Da ist also jemand von Deutschland begeistert. Und so findet zusammen, was auf eine Briefmarke zu Deutschland gehört: Wie anders ist es möglich, die Allianz-Arena und Bach, den Papst und die Gold-Else in Berlin, einen ICE und einen historischen Benz auf einem handtellergroßen Stückchen Papier unterzubringen? Beeindruckend..

2008  Guinea-Bissau.  „Mehr Deutschland“ geht nicht ... und Bach ist mit dabei..

 

 


 

Der 260. Todestag von Johann Sebastian Bach ist Anlass für die Emission der nächsten Johann-Sebastian-Bach-Briefmarke, die in einem Block die verschiedenen bekannten Porträts zusammenfasst. Gekrönt ist der Block vom Bachdenkmal in Eisenach neben dem Bach-Museum und dem Bachhaus. Die Kunstwerke reichen vom berühmtesten Gemälde von Haußmann bis hin zum sogenannten Altersbild von Bach (... unten rechts)..

2010  Guinea-Bissau.  Bach x 6: „eine Bach-Ikonografie“ zum Thomaskantor..

 

 


 

Ebenfalls zum 260. Todestag gibt Guinea-Bissau eine zweite Marke zu Ehren Johann Sebastians heraus. Auf ist der Thomaskantor insgesamt dreimal abgebildet. Eine traumhafte Collage in Rottönen..

2010  Guinea-Bissau.  Mit mehreren Bach-Blöcken einer der begeistertsten Emittenten: die Republik Guinea-Bissau in Afrika..

 

 


Guinea-Bissau  2020.  Da gibt es wirklich nur ein passendes Wort dafür: Imposant..

 

 


Guinea-Bissau  2020.  Was für ein cooler Miniblock. Das große Motiv ist - als Porträt - frei erfunden. Aber das taten Maler und Künstler ja schon seit über 250 Jahren. In der eigentlichen Briefmarke ist es das „Neue Bach-Denkmal“ in Leipzig..

 

Anzeige


Drei Bach-Kalender entstanden erst zwölf Jahre nach dem ersten..

Einer der jüngsten Bach-Kalender. Drei Größen, dieses Jahr und nächstes Jahr..

 

Der zweite der drei jüngsten Bach-Kalender. Auch in drei Größen sowie dieses Jahr und nächstes Jahr..

 

jpc ist der Partnerverlag von „Bach 4 You“ in unserer Bach-Mission. jpc ist der größte Musikalienhändler in Europa. Und wir bekommen eine ganz kleine Provision, wenn Sie dort einkaufen: Bücher, Noten oder Musik. Hier geht es in die Bücherecke von „Bach 4 You“..

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach