Zur Startseite zum Thema 170 Bach-Briefmarken aus der ganzen Welt und emittiert in 100 Jahren ... kommen Sie hier..
Erst vor relativ kurzer Zeit, 2010, gibt China einen Satz Briefmarken heraus, der vier europäische Komponisten ehrt: Haydn, Mozart, Beethoven und ... natürlich, Johann Sebastian Bach.
2010 China. Einer von vier europäischen Komponisten auf chinesischen Briefmarken im Jahr 2010 ... Johann Sebastian Bach..
Anzeige
Hier finden Sie Designs von 1.000+ Künstlern und viele, viele Musik-Geschenke..
Es gibt nicht nur einen „Bach 4 You“-Shop im Internet, es gibt fünf ... hier erfahren Sie mehr..
60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender..
Der Bach-Briefmarken-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr ... hier erfahren Sie mehr..
Ende der Anzeige
Bach-Briefmarken aus der Sowjetunion..
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dieses, unten, keine Briefmarke im postalischen Sinne und Fachleute würden sogar argumentieren: Es ist nicht einmal eine „Cinderella“. Spannend bei diesem Block ist auch die Aufteilung von 1:3.
Dieser Block aus dem Jahr 1970 ist vermutlich weder eine wirkliche Briefmarke, noch eine Cinderella. Kurios: Es ist eine Emission zu Ludwig van Beethovens 200. Geburtstag, bildet Beethoven aber nur einmal ab, während Bach auf drei Einzelmarken zu sehen ist.
1970 Sowjetunion. 1: 3 ... Bach gewinnt sogar zu Beethovens 200. Geburtstag.
Zum 300. Geburtstag von Johann Sebastian Bach gibt die Regierung der Sowjetunion den folgenden Block heraus. Das Porträt ist nach dem Gemälde von Elias Gottlob Haußmann gestaltet. Um die eigentliche Briefmarke herum sind Orgelpfeifen ein Gestaltungsanteil.
1985 Sowjetunion. Diese? Ja, diese ist tatsächlich eine offizielle Bach-Briefmarke..
Bach-Briefmarken aus Indien..
Die folgende Marke: Wussten Sie, dass Händel im selben Jahr geboren ist wie Johann Sebastian Bach? 1685. Und mehr noch: Beide sind im März geboren. Aber Händel ist der Ältere: Er erblickte die Welt am 3. März, Bach am 21. März, jeweils 1685..
Die beiden Geburtstagskinder an ihrem 300. Geburtstag. Indien gibt zu deren Ehren diese folgende Marke heraus. Der Nennwert: fünf Rupien, das Jahr 1985, die Noten: das „Magnifikat in D-Dur“ oder auch das Werk 243/1 im Bach-Werke-Verzeichnis. Das Jahr, in welchem Bach dieses Kunstwerk schuf: 1723..
1985 Indien. Zwei große Komponisten auf einer Briefmarke.
Bach-Briefmarken von den Malediven
Den folgenden Stil kennen Sie. Mit Sicherheit vom gleichen Künstler gestaltet, der auch bereits für Staaten in der Karibik wundervolle Marken schuf. Auf diesem Block mit den vier zusätzlichen Instrumenten-Motiven ist neben dem Porträt und der Unterschrift des Meisters die Thomaskirche, der Thomaskirchhof und ebenfalls, im Hintergrund, quer im Bild, das Haus abgebildet, in dem Bach mit seiner Familie in Leipzig wohnte. Die Einzelmarken zeigen eine Bratsche, eine Oboe, ein Serpent und eine Tischorgel. Die Noten im Hintergrund sind aus der Invention Nr. 1 C-Dur. Und dies ist das Werk Nr. 772 im BWV. Und wer weiß das alles? Richtig, einmal wieder Paul Gomon, selbst Leipziger. Ach ja ... noch der Anlass: der 300. Geburtstag. Der Nennwert: zwei, vier und zehn Rupien, beziehungsweise 15 Larees. 100 Larees sind eine Rupie..
Was ist besonders?..
1985 Malediven. Ein interessantes Gestaltungsmerkmal des Blocks oben: der rote Fleck auf dem sonst schwarz-weißen Kunstwerk..
Bach-Briefmarken aus dem Iran
Die einzigen iranischen Johann-Sebastian-Bach-Briefmarken, die jemals emittiert wurde. Ob es wirklich Briefmarken sind oder einfach nur bedrucktes Papier, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Auf jeden Fall fehlt ganz offensichtlich das Jahr, in dem die Marke herausgegeben wurde. Aber eigentlich: Wen kümmert das schon, solange dies richtig exotische „Briefmarken“ sind..
Wissen wir wirklich sicher, ob das Jahr fehlt, in welchem die Marken herausgegeben wurden? Vielleicht ist dieser Schatz irgendwo in den persischen Schriftzeichen versteckt. Kann denn dabei jemand helfen?..
Iran: Briefmarken oder bedrucktes Papier? Das interessiert uns beinahe nicht. Allerdings sind diese niedlichen Kleberchen kaum irgendwo zu finden. Also sind es ziemliche seltene „Johann-Sebastian-Bach-Briefmarken“..
Anzeige
Bach-Bierkrüge und Orgel-Kalender: eine Spezialität bei „Bach 4 You“..
Drei Größen, dieses Jahr und nächstes Jahr, EU-Stil und US-Stil. Zum Shop...
Tausende Bach-Geschenke, 1.000.000+ Musik-Geschenke..
Hier finden Sie Musikgeschenke, nach denen Sie nicht einmal gesucht haben ... und hier gibt's mehr Info..
Ende der Anzeige
Bach-Briefmarken aus Israel
Gönnen Sie sich das Vergnügen und schauen Sie sich diese folgende Bach-Briefmarke in hoher Auflösung an. Bei Flickr. Mit ihrem unteren Rand ist sie eine der ungewöhnlichen Marken in der Sammlung.
Zum 250. Geburtstag Johann Sebastian Bachs emittiert die israelische Regierung im Jahr 2000 die Bach-Briefmarke mit dem spannenden Design von Marke plus Randfeld. Die abgebildeten Noten sind aus dem Werk „Chaconne für Violine solo“, das Werk 1004 im BWV. Haben Sie's gewusst? Ich nicht. Aber, Paul Gomon. Dankeschön.
2000 Israel. Die Bach-Briefmarke aus dem Heiligen Land..
Eins weiter unten: Was für eine spannende unter den Bach-Briefmarken der Welt.
Und? Haben Sie Bach gefunden? Auf der folgenden Bach-Briefmarke? Zugegeben, das schaffen nur die Besten der Besten. Nein, nicht ich ... es ist wieder Paul Gomon aus Leipzig. Zuerst einmal ehrt diese Briefmarke aus einem der Arabischen Emirate Ludwig van Beethoven. Zu dessen 200. Geburtstag. Ludwig van Beethoven ist der auf der Marke in der linken Bildhälfte. Am Klavier sitzt dann Franz Schubert. Und im Hintergrund des Porträts von Beethoven sind die Noten von Johann Sebastian: der „Orgelchoral“ mit der trockenen Nummer 734 im Bach-Werke-Verzeichnis..
1971 Fujeira. Eine Kombi von Großen: Beethoven, Schubert, Bach.
Bach-Briefmarken aus Ras Al Khaima
Bereits 1971 datiert diese Briefmarke, die es auch noch mit unperforiertem Rand gibt und vollkommen ungewöhnlich: auf blauem Untergrund und auf weißem Hintergrund. Das Emirat gibt die Bach-Briefmarke als eine von sechs heraus, die sechs Komponisten ehrt. Vorlage für das Porträt ist das Gemälde von Johann Jacob Ihle, um 1720.
Ras Al Khaima, die erste ... ..
1971 Ras Al Khaima, die zweite. Eine Bach-Briefmarke ... und mindestens vier Varianten. Bei mir sehen Sie zwei von vier Versionen. Weitere zwei „schenken“ wir uns..
Bach-Briefmarken aus den Vereinigten Arabischen Emiraten: Ayman
Es folgenden Bach-Briefmarken aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die von vielen Briefmarken-Sammlern als potenziell gefälschte Marken angesehen werden. Dabei sind sie „nur“ bedrucktes Papier, wenn sie nicht die Hoheit des Staates verletzen. Oft erkennt man diese hübschen Bildchen an der unterschiedlichen Schreibweise des Staatsnamens. Auch dann, wenn der Stempel bereits mit aufgedruckt ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es sich nicht um eine echte Briefmarke handelt.
Auch ist es wieder eine Bach-Briefmarke aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in mehreren Design-Varianten. Herausgegeben - oder einfach gedruckt, wir wissen es nicht genau - ist sie 1969 in einem Set zur Ehrung von vier Komponisten. Neben Bach sind es Bizet, Liszt und Bellini. Die Schreibweise des Staates ist vor allem deshalb spannend, weil sie sich auf der Marke und dem sehr wahrscheinlich nicht gestempelten, sondern bereits gedruckten Stempel unterscheiden: Während sich das Land auf der Marke mit einem „ y “ schreibt, ist im Stempel ein „ j “ an dieser Position..
Mindestens können wir die obere Zeile in Rot auf einer arabischen Bach-Briefmarke richtig gut verstehen: Aber ernsthaft ... was steht denn da ... eine Oper von Bach?..
1969 Ayman. J oder Y ... so genau wollen wir es gar nicht wissen. Druck und „Stempel“ schreiben den emittierenden Staat unterschiedlich..
Bach-Briefmarken aus Sharjah
Als Nächstes folgt ein wunderschöner Block aus einem der Vereinigten Arabischen Emirate, VAR. 1972 emittiert, bildet er nicht nur Musiker, also Komponisten ab, sondern auch weitere Persönlichkeiten, nämlich Maler und Wissenschaftler. Von links nach rechts und dann oben nach unten sind dies: Leonardo da Vinci, Marie Curie, unser Johann Sebastian, Michelangelo, Galileo, Mozart, Dante, Edison, Chopin, van Gogh, Marconi und Liszt.
1972 Sharjah. Zwölf Persönlichkeiten ... zwölf Briefmarken ... ein traumhafter Block aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Anzeige
Der Komponisten-Briefmarken-Kalender..
Der Komponisten-Briefmarken-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..
Zwei „gültige“ Bach-Siegel?..
Richtig, zwei Bach-Siegel. Erst seit wenigen Jahren haben Sie die Wahl. Und dazu gibt es die Bach-Siegel-T-Shirts mit poppig/buntem/großen Siegel oder aber auch ... mit einem sehr dezenten und winzigen ... hier erfahren Sie mehr..
Ende der Anzeige