Werbung: Die Entdeckung der beinahe kleinsten Bach- Biografie wäre natürlich keine Neuigkeit gewesen, über die ich Ihnen zu Johann Sebastian Bach in diesem Kapitel berichtet hätte. Aber sie ist eine wunderbare Illustration, falls Sie da nicht ganz anderer Meinung sind. Hier kommen Sie direkt im Shop an die richtige Stelle. Werbung Ende..
Neuigkeiten, News, Nachrichten, Entdeckungen, Informationen ... Funde, Erkenntnisse, Spannendes. Rund um das Thema Johann Sebastian Bach. auf meinem Bach-Portal berichte ich auch über weniger Spektakuläres. Wie am 1. November 2012. Als diese Johann-Sebastian-Bach-Homepage zum ersten Mal online war. Zum Beispiel..
Nachrichten zu Bach. Nachrichten zu Bach-Künstlern. News aus den Bachstädten und Bachorten. Aktuelles in der Bach-Wissenschaft. Was ist laufend publiziert? Neu an Bach-Literatur auf dem Weltmarkt? Gut, wenn Sie Deutscher sind, eher auf dem deutschen Markt. Eine aktuelle Bach-Ausstellung, ein weiteres Bach-Festival, ein nächster cooler Bach-Wettbewerb. Vielleicht sogar ein neues Bach-Museum oder eine ganz andere Bach-Einrichtung. Kurz und gut zusammengefasst: eben Nachrichten rund um Bach. Neuigkeiten rund um Johann Sebastian Bach ... das darf auf dieser Homepage zum Meister natürlich keinesfalls fehlen. Via Facebook.
Dass wir im Sommer 2013 mit dem Aufbau der englischen Seite Bach On Bach begonnen haben: Das wäre nur eine Meldung, Neues oder Spannendes für ganz wenige unter allen deutschen Internet-Usern in Sachen Bach gewesen. Und auch als Neuigkeit zum Thema Johann Sebastian Bach ... hätte es bei Weitem dazu nicht gereicht. © Info..
Anzeige
60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender, Orgel-Kalender und Bach-Kalender..
Die Geschenkidee „Bach-Kalender“. In diesem und im nächsten Jahr. Drei Größen. 20 verschiedene Bach-Kalender jedes Jahr. Mit einem Klick hier kommen Sie zum Verlags-Shop..
Mit einem Klick hier geht's zu den Bach-Tassen, der Bach-Bettwäsche, den Bach-T-Shirts und so vielem mehr..
Ende der Anzeige
Zunächst: Klicken Sie hier und Sie kommen direkt zu den Neuigkeiten, zu den Nachrichten und den News. Wenn Sie nicht noch mehr zum „Making of ...“ dieser Homepage-Ecke lesen wollen. Denn auf meiner Website ist das konsequent: immer bietet sie zunächst eine kleine „Betriebsanleitung“. Allerdings bereits mit dem Hinweis, wie man eigentlich dorthin gelangt, woran Sie tatsächlich interessiert sind. Wer aber ein wenig Spaß daran hat, auch zu erfahren, wie ich mir hinter den Kulissen vieles ausgedacht habe. Eben mit dem Verbreiten von Neuigkeiten, dem Neuen und den News zu Johann Sebastian Bach ... der möge gerne weiterlesen. Lassen Sie sich gerne von mir ein wenig unterhalten.
Dass es diese drei Standardwerke zur Bach-Genealogie gibt, ist für manchen privaten Bach-Familienforscher mit Sicherheit eine Neuheit in Sachen Johann Sebastian Bach gewesen. Zu dem Zeitpunkt, als wir sie fanden. Das mittlere Werk „entdeckten“ wir etwa nach 14 Monaten Forschung. Ein herzliches Dankeschön an das Archiv der Bachstadt Arnstadt..
Sie sind noch dabei? Gut. Weiter im Kontext mit den Nachrichten - den News auf neudeutsch - dem Berichtenswerten und den Informationen zu Bach. Es bedarf schon ein wenig an journalistischer Leistung, sie zu verbreiten, diese Nachrichten. Im Grunde ist es ja Journalismus. Es geht um das Finden, das Sortieren, das Kürzen, das Überarbeiten und das Gewichten der einzelnen Meldungen und der Berichte. Wo auch immer wir sie entdecken. Wie beim Zeitung machen gilt es, Berichte zuerst zu suchen, sie auch zu entdecken und sie dann miteinander zu vergleichen. Wenn mir das in Zukunft gelingt, dann kommen Sie wahrscheinlich wieder hier hin zurück. Zu unserer Facebook-Präsenz. Und im besten Falle berichten Sie Ihren Freunden, Bekannten, Mitarbeitern, Vereinskameraden und Kollegen von meiner Homepage. Dankeschön dafür..
Dieses Bild war eine Nachricht und eine Sensation vor etwa zehn Jahren. Als Bach-Autorin Helga Brück einen ganzen Stamm der Musikerfamilie Bach entdeckte und der Bach-Genealogie zuordnen konnte. Alle acht Musiker auf dem Foto heißen Bach. Und man sieht: Noch lange nach der Zeit von Johann Sebastian Bach galt der Titel als „größte Musikerfamilie auf der Erde“ zurecht..
Dieser Abschnitt ist nun wirklich und ganz und gar „in eigener Sache“. Überspringen Sie ihn bitte, wenn Sie keine Muße haben..
Ich habe es ausprobiert. Über ein halbes Jahr ... so etwa. Wie verbreite ich Nachrichten, nicht nur zu Johann Sebastian Bach. Sondern, ganz zu Beginn auch über den Fortschritt meiner eigenen Homepage? Also zu Nachrichten und Neuem rund um diese, meine Homepage Bach über Bach? Noch vor 30 Jahren wären vielleicht Flugblätter meine Wahl gewesen. Aber so wenig ernst dies gemeint ist: Es hätte ja noch keine Homepages gegeben ... und kein Internet..
Was also war zum Ende des Jahres 2012 möglich? Wenn man im Thema schließlich „drin ist“, ist es ganz einfach. Man publiziert via Blog, via Facebook, über X, oder eine separate Info-Website. Oder eben über eine spezielle Seite auf meiner Johann-Sebastian-Bach-Homepage..
Nächste Überlegung war die Frage nach dem Turnus. Unregelmäßig oder in festen Abständen? Einmal in der Woche? Einmal alle zwei Wochen? Oder einmal im Monat? Ab wann geht man „... auf den Geist“? Ab wann gibt es nicht genügend wirkliche Neuigkeiten? Zu dichte Intervalle ... und die Meldungen werden immer unwichtiger. Am Rande sei erwähnt: Ich bin kein Redakteur, kein Journalist – aber ich schreibe gerne. Und auch schon immer gerne viel. Bereits in der ersten Schulklasse bekam ich dafür die erste Eins. Nicht weil es gut war. Sondern weil es ganze acht Seiten lang war..
Sind Sie noch da? Wieder eine Chance für Sie, zu den tatsächlichen Neuigkeiten, Nachrichten, News und Meldungen zu Johann Sebastian Bach bei Facebook „abzubiegen“: Klicken Sie gerne hier..
Der Untergang dieses Schiffes, der Empress of Ireland, wäre 1914 ganz sicher eine Nachricht zur Thematik Johann Sebastian Bach auf dieser Website gewesen. Denn mit der Empress ging auch ein Cousin von Johann Sebastian Bach unter. Dazu die komplette Bach-Genealogie, die man damals ja noch nicht so einfach zur Sicherheit fotokopieren konnte. Es war der Familienvater Reinhold Bach, der ertrank: auf dem Bild über dem Bild oben ... der stehende Mann in der hinteren Reihe..
Lesen Sie bitte gerne selbst, wie das bei mir so funktionierte. Funktionierte: Vergangenheit, Präteritum. Mit den News, den Neuigkeiten, den Nachrichten, den Berichten ... von Wesentlichem und Unwesentlichem. Auf meiner Homepage. Nicht als Blog, nicht als Tweed, nicht auf Facebook. Ich habe es nämlich konserviert ... sozusagen. Ich habe es für Sie und vor allem für mich, aufgehoben - ganz entgegen meiner Natur – auch damit ich in 20 Jahren einmal selbst darüber schmunzeln kann..
Klicken Sie hier. Oder später irgendwann unter der Rubrik „Wie alles begann ... bei Bach über Bach“. Was Sie am häufigsten lesen werden, ist das Wort „Entschuldigung“. Platz 2 hält das neudeutsche „Sorry“. Fazit: Es hat einfach nicht funktioniert! Wenigstens habe ich es nicht theoretisch herausgefunden. Sondern richtig praktisch. Der Plan war: Einmal pro Woche wollte ich posten. Ohne die Möglichkeit des Feedbacks für Leser, denn dafür konnte ich nicht auch noch Zeit „abzweigen“. Und wie man technisch einen Blog einrichtet, auch wenn es wohl relativ einfach ist, wollte ich nicht nebenbei auch hinzulernen. Facebook und (... damals) Twitter: eine Option, aber es galten dieselben Überlegungen. Fortsetzung folgt ... ..
Warum wussten Sie nicht von dieser Nachricht in Sachen Bach? Einfach, weil es erstens damals noch kein Internet gab und zweitens, weil diese Katastrophe am Vorabend des Ersten Weltkrieges passierte. Man nahm deshalb kaum Notiz davon. Denn eigentlich starben bei diesem Unfall mehr Menschen als beim Untergang der Titanic..
Sind Sie denn immer noch hier? Ich freue mich darüber. Meist nehme ich mich selbst nicht ganz so ernst. Aber hier und jetzt schon! Nochmals, schön, dass Sie noch lesen. Der erste Post war Spaß. Neuland. Neues über mein Projekt und Nachrichten zu Bach auf meiner eigenen Homepage! Kommunizieren mit einer unsichtbaren Community. One Way. Das heißt, ganz unsichtbar war sie ja nie. Wenn es auch vielleicht nie eine Community gab. Zu Beginn bestand sie, die Community, wenn es denn ab einem Menschen eine ist, aus meiner Nachbarin Carola, damals etwa 80 Jahre alt. Mit Sicherheit wäre es dann die kleinste Bach-Community auf der Erde gewesen..
Diese Bach-Briefmarke hätte ich Ihnen ganz sicher als Neuigkeit in Sachen Johann Sebastian Bach präsentiert. Und das wollten wir auch in Zukunft tun: Jede neue Bach-Briefmarke wollten wir Ihnen auf dieser Nachrichten-Seite bei „Bach über Bach“ präsentieren: ganz in der Nähe, bei den News rund um den Königlich- Polnischen und Kurfürstlich Sächsischen Hofcompositeur ..
Ohne Frage, da gab es schon (... für uns) Bedeutendes, was da rund um unser Thema Bach über Bach passierte. und später auch auf Bach on Bach, dem englischen Pendant. Nebenbei: wenn eine Homepage aus 450 Seiten besteht, dazu aus fast täglich neuem Content, dann ist eine Übersetzung ins Englische richtig anspruchsvoll.
Und bei dieser Gelegenheit. Nein, nein, nein, ... ich spreche weder perfektes Englisch, noch spreche ich es fließend. Doch, im Alltag inzwischen schon. Aber ich kann die 5.000 Worte, die ich spreche, sehr gut dazu nutzen, eine englische und sogar eine internationale Homepage von Bach über Bach anzulegen.
Die Alternative? Es professionell übersetzen zu lassen und dafür Tausende an Euro aufzubringen ... oder es eben ganz sein zu lassen. Ersteres ist nur eine theoretische Option. Zweiteres eine traurige Alternative. Damit gilt folgende Überlegung, nur eben so ganz am Rande des Randkapitels (... das ist an „... behind the scenes ...“ kaum mehr auszuhalten): für Deutsche ist die internationale Variante Bach on Bach ganz sicher nicht gedacht. Briten mögen sie bitte ertragen. Amerikaner haben so viel mit Menschen zu tun, die deren Sprache unzureichend sprechen ... Sie sehen es mir ganz sicher nach. Und letztlich: Nun stelle ich erst einmal beide Sites zusammen ... dann lerne ich noch viel mehr englische Grammatik. Und anschließend wird dann alles gut..
Das wäre eine Meldung gewesen. Als es fertig wurde. Das neue Bach-Video über die Bachstadt, besser den Bachort Wechmar. Sicherlich, es wäre nun keine Nachricht zum Leben des Meisters gewesen. Aber eben doch eine Meldung zur Homepage „Bach über Bach“. Wenn Sie übrigens aufs Bild klicken, gibt's eine Kostprobe zu vielen Bach-Videos auf dieser Website..
Es hat nicht funktioniert. In einer Woche gab es nur von Fleißarbeit zu berichten ... und eigentlich ist das nicht berichtenswert. Und zwei, drei, vier Wochen lang passierte auch nichts anderes. Natürlich wäre die Neuigkeit gewesen, dass nichts Neues passiert ist. Aber ... das wird jetzt langsam albern.
Es gab auch Wochen, in denen so viel passiert ist, dass allerdings wirklich keine Zeit war, über diese Neuigkeiten auch noch zu schreiben. So gab es in diesen spannenden Wochen: wieder keine Meldungen zu Bach über Bach und auch nicht zu Bach On Bach.
Dazu gab es auch „Schreibblockaden“. Sie meinen, das gibt es nur bei richtigen Schriftstellern, nicht bei „Schreiberlingen“ wie mir? Oh doch ... und das war so: Wenn ich Lust hatte zu schreiben, also viel Lust zum viel Schreiben, dann kam diese Begeisterung der Homepage zugute. Solange, bis ich keine Lust mehr hatte ... an diesem Tag. Gar keine Lust mehr. Auch nicht für die Neuigkeiten-Seite, meine „Nachrichten-Ecke“. Und so gingen die Wochen ins Land. Jede mit schlechtem Gewissen. Jede neue Rubrik mit einer Entschuldigung und immer mit neuen, spannenden Erklärungen. Ein toller Zusatz-Hype ergab sich, und damit dann auch die Entscheidung, als die englische Bach On Bach-Homepage im Sommer des Jahres 2013 startete: Es addierten sich ab dann ja noch die englischen Übersetzungen. Enough is enough – genug ist genug – es war einfach nicht mein Ding. Den Service "Neues zu Bach und zum Projekt" habe ich eingestellt. Dafür gab es dann später die Facebook-Seite..
Wäre die Fertigstellung der indischen „Bach über Bach“ Homepage vor einiger Zeit eine Neuigkeit zum Thema Bach für Sie gewesen? Eher nein. Denn sicherlich sprechen Sie kein einziges Wort Hindi. Wäre es denn eine Meldung für die vielen Millionen Inder gewesen? Wer weiß, wer weiß?!..
Inzwischen hatte Renate, meine Frau, den Spaß an Facebook entdeckt. Hauptsächlich durch die Kommunikation mit unseren amerikanischen Freunden und den amerikanischen Bachs. Vorher ... hatte uns das Facebook-Fieber noch nicht erreicht. Ich hatte es probiert ... aber Facebook war und ist „nicht mein Ding“. Und schon gar nicht „Facebook und Bach“ im Zusammenhang. Aber siehe da ... für Renate schien es das perfekte Medium sein. Ab sofort, dann aber in ungezwungenen, unregelmäßigen Intervallen postet sie seither. Ohne Druck, ohne Zeitdruck. Dazu kurz und easy going.
Bach via Facebook. Das sind heute Neuigkeiten zu Bach über Bach. Oder eben auch Nachrichten zu Bach on Bach. Neue Bach-Briefmarken stellen wir hier vor. Und Bach-Bücher. Und über Facebook und zu Bach können wir nun auch kommunizieren. Wie man das ja so tun sollte. Mit seiner Community. Und da Renate ohnehin der Genealogie-Fan von uns beiden ist, gibt es neben Bach-Neuigkeiten und Nachrichten zur Bach-Familie und natürlich auch zu Bach über Bach. Auf Facebook präsentieren wir also Videos, Bilder, Berichte, Spannendes und vor allem Neues..
Das wäre mit Sicherheit die Neuigkeit des Monats im Februar 2013 gewesen. Oder hatten Sie's von anderer Stelle erfahren? In Ohrdruf gibt es Neues: ein zweites Denkmal. Vielleicht hätte Sie das als Nachricht auch gar nicht interessiert: vielleicht als Johann-Sebastian-Bach-Fan schon. Dies oben ist übrigens das erste Bachdenkmal in Ohrdruf. Zum ganz aktuellen geht es – mit einem Klick – hier entlang..
Also werden wir für Sie ab sofort „graben“ und forschen. Nach Neuigkeiten. In Zeitungen, in Blogs, auf Internet-Portalen. In Leipzig, in Eisenach und natürlich bei inzwischen vielen, herzlichen, lieben, spannenden und netten Kontakten, die wir in weniger als zwei Jahren, seit 2012, gemacht haben. Täglich werden es mehr und eines Tages können Sie damit rechnen, wirklich alle Nachrichten, Neuigkeiten, News, alle Entdeckungen, Funde und eben alles Berichtenswerte bei uns lesen zu können: zu Bach über Bach und zu Johann Sebastian Bach auf Facebook..
Anzeige
Musik-Geschenkideen für Musiklehrer und Kantoren, Freunde und Familie..
Musik-Geschenke und Musik-Kalender ... hier erfahren Sie mehr..
60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender, Orgel-Kalender und Bach-Kalender..
Ein Musik-Kalender, ein Komponisten-Kalender und auch ein Bach-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr, nächstes Jahr. Zum Shop..
Ende der Anzeige