Janegg liegt bei Duchcov. Und Duchcov liegt in Böhmen. In der heutigen Tschechei. Böhmen grenzt wiederum direkt an Bayern im Osten und Thüringen im Nordosten..
Janegg bei Duchcov ist nun definitiv keine "„Johann-Sebastian-Bach-Stadt“. Schon deswegen nicht, weil die Einwohnerzahl nur 350 Seelen beträgt: Janegg ist also keine Stadt. Aber ... Janegg ist auch kein „Johann-Sebastian-Bach-Dorf““. Denn Johann Sebastian Bach war nie in dieser Gemeinde, noch wusste er von ihrer Existenz. Niemand wusste lange Zeit, dass diese Location ein richtiger Bach-Ort ist. Ein wichtiger Bach-Ort in der frühen Bach-Genealogie..
„Entdeckt“ wurde nämlich ... dass Janegg ein Bach-Ort ist ... erst um das Jahr 1950 herum. Ein kleiner Kreis von Bach-Forschern fand heraus, dass der erste Bach, der in dieser Familie noch heute eine Rolle spielt, zusammen mit seinem Freund, mit dem Namen Abendroth, nach Böhmen auswanderte. Noch heute kann man darüber lesen, dass der Onkel und der Vater von Hans-Veit Bach in der örtlichen Sankt-Laurentius-Kirche um den Reisesegen des Pfarrers von Gräfenroda baten. Hans-Veit war der Sohn von Hans Bach, den man heute mit dem Datum 1504 verbindet. Ein Dokument, das unter Bach-Fans als „Kirchenbuße“ bekannt ist, erwähnt genau dieses Datum. Wobei beide urkundlich nachweisbaren Eckwerte nicht unbedingt zusammenhängen ... aber doch sehr wahrscheinlich sind: 1504 und Hans Bach. Ob Hans Bach nun 1504 geboren ist oder ob Hans Bach 1504 nach Gräfenroda gezogen war, bleibt im Dunkeln. Wir wissen nur, dass es diesen Hans gab. Und dass in der Kirchenbuße von einer „weltbekannten musikalischen Familie“ die Rede ist. Diese Kirchenbuße datiert, noch bevor Johann Sebastian Bach 1735 seinen Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie niederschrieb..
Hans Bach und sein Freund Abendroth verließen demnach Thüringen, genauer Gräfenroda in Thüringen, und zogen zuerst nach Moldau im heutigen Tschechien, nur zehn Minuten entfernt von der aktuellen deutsch-tschechischen Grenze, im Erzgebirge. Zehn Minuten mit dem Auto. Wichtig ist, dass Moldau, gleich hinter der heutigen Grenze, nichts mit dem Fluss Moldau, und auch nicht mit dem heutigen Staat Moldau zu tun hat..
Von Moldau, einem winzigen Ort direkt an der heutigen Grenze im Erzgebirge, aus wanderten beide - oder auch nur Hans Veit - weiter in den Süden. In die Nähe von Duchcov. Duchcov ist die näheste größere Gemeinde südlich von Moldau. In Janegg, einem Vorort von Duchcov kam dann Veit Bach zur Welt. Unberücksichtigt bleibt hier die Entwicklung der übrigen Bach-Familie, die zuvor ausgewandert war. Das ist ein Job für meine Frau Renate. Sie wird es zwischen 2025 und 2030 in ihre Johann-Sebastian-Bach-Genealogie einpflegen. Sobald dafür neben ihrem Job dafür die Zeit zur Verfügung steht. Ich, als Autor dieser Homepage, beschäftige mich ausschließlich mit der „schlankesten“ Abstammung der Familie vor Johann Sebastian Bach: Mich interessiert immer nur der Vater vom Vater vom Vater. Und so komme ich bei Hans Bach in Gräfenroda an. Dann geht es wieder „in der Zeit vorwärts“. Unbedingt bemerkenswert ist außerdem: Zu dieser frühen Zeit waren die Bachs noch keine Musikerfamilie. Erst später, viel später als 1504, nämlich erst runde 100 Jahre nach der ersten bekannten Auswanderung wird die Familie mit dem Sohn von Veit Bach dem Älteren, nämlich mit Veit Bach dem Jüngeren in Wechmar zur Musiker-Family. Bitte lesen Sie unter der Anzeige weiter..
Anzeige
Tausende Bach-Geschenke, hunderttausende Musikgeschenke: Das ist „Bach 4 You“..
Suchen Sie sich in vier Online-Bach-Shops des Renate-Bach-Verlages einen coolen Geschenk-Vorschlag aus. Auf ihn „montiert“ der Verlag dann ein Bach-Dekor oder ein Musik-Dekor. So funktioniert das. Beim ersten Mal ein richtiges „Bach-Erlebnis“. Hier kommen Sie zu allen Shops..
jpc heißt der Musikalienspezialist, die Nummer 1 in ganz Europa. Dieser Verlag bietet Bücher, Tonträger und Noten an. Zum Beispiel Bach-Biografien, Reiselektüre zu Bach, Bücher über Bachs Familie, seine Genealogie und seine Musik. Und dann natürlich auch Noten zu Bachs Werken. Hier kommen Sie zu den 800 Büchern..
60 Kalender gibt es im Verlags-Shop. Zwölf liegen dort versandfertig im Regal. Die restlichen lässt „Bach 4 You“ nach Ihrer Bestellung drucken: Print-on-Demand. Hier geht's direkt zu diesem Verlagsshop. Dort finden Sie die Kalender-Übersicht beinahe ganz oben..
Ende der Anzeige
Das Video ohne „störenden“ Text. Janegg in Bildern. Dazu ein Werk von Bach..
Der Ortseingang von Janegg, selbstverständlich auf Tschechisch. Im Hintergrund die St.-Peter-und-Paul-Kirche. Weitere Bilder von Janegg bei Duchcov gibt's hier mit einem Klick..
Jeníkov u Duchcova. So heißt der Ort auf Tschechisch. Er liegt am oberen Rand des Böhmischen Beckens. Janegg ist die 900-Seelen-Gemeinde direkt neben der Stadt Dux. Das sind übrigens die beiden Namen auf Deutsch. Sechs Kilometer östlich liegt Teplice, deutsch Teplitz..
Duchcov ist schon etwas größer, Teplitz noch größer als Janegg. Und das heißt? In Duchcov leben 8.700 Menschen, in Teplitz 51.000. Damit sind alle drei Locations gut bei Google-Maps zu finden. Außer der Sankt-Peter-und-Paul-Kirche gibt es verständlicherweise nicht viel zu erkunden. Aber das ist ja auch „nicht tragisch“. Deshalb gibt es im Video auch einige Bilder der direkten Nachbarschaft. Von Moldau waren es für die Bachfamilie übrigens 17 Kilometer Weg. In vier Stunden hat man das zu Fuß bewältigt, mit dem Auto sind es heute dreißig Minuten. Mit dem E-Bike fährt man runde 50 Minuten. Von Janegg nach Duchcov läuft man etwa 45 Minuten. Mit dem Auto sind es nur fünf Minuten..
Hier gibt es Informationen, also gesprochenen Text und Musik und Film und Bilder. Gemixt. Zum Thema „Bachstädte und Bachorte“ über Janegg und Duchcov. Wissen Sie danach alles? Nein. Aber dann könnte Ihre Planung in Sachen „XXL-Bach-Tour“ beginnen. Genießen Sie kompakt: das Video über Janegg und Duchcov wartet auf Sie..
Klar, zu jeder Bachstadt und jedem Bachort gibt es auch eine Karte. Auf ihr sehen Sie bestens, wo sich der Teil des Lebens von Mitgliedern der Bach-Family abgespielt hat, über den Sie oben gelesen haben. In Janegg war der Meister selbst allerdings ... überhaupt niemals..
Anzeige
Hier finden Sie beinahe unendlich viele Bach-Geschenke: in fünf Online-Bach-Shops..
Bei „Bach 4 You“ gibt es fünf verschiedene und unterschiedlich große Bach-Büsten. Alle diese Bach-Büsten haben den perfekten Gesichtsausdruck. Und das ist keine Selbstverständlichkeit bei vielen, vielen ähnlichen Angeboten. Bitte unterstützen Sie unsere Bach-Mission ... hier erfahren Sie mehr..
60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender, Bach-Kalender und Orgel-Kalender..
20 Bach-Kalender sind tolle Musikgeschenke. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Links ist es das„Bach-Drehkastl“. Zum Shop..
Bach-T-Shirts und Bach-Siegel-T-Shirts. Sie gibt es poppig-knallig und auch sehr, sehr dezent. Nirgendwo aber gibt es gleich zwei „gültige“ Bach-Siegel in einem Verlags-Angebot..
Ende der Anzeige