... und auf dieser Seite auch Gehren..
Andisleben, in der Nähe von Erfurt. Nichts, aber wirklich gar nichts hat Andisleben eigentlich in der Kategorie „Bachstädte und Bachorte“ verloren. Wenn es da nicht seit 2014 die Kategorie D gäbe. Sie, diese Kategorie D, ist extra geschaffen, um auch einen kleinen Gruß in die USA, über den Atlantik hinweg, zu schicken. Dort tummeln sie sich nämlich: einige Amerikaner, die alle von einem Bach abstammen, der - von eben diesem, unserem Andisleben aus - das Abenteuer der Auswanderung in eine ungewisse Zukunft wagte..
Seit 2021 spricht diese Kategorie D dazu eine weitere Gruppe Bach-Fans an. Solche, die sich für die frühe, wirklich ganz besonders frühe Genealogie dieser Familie interessieren. Zu einer Zeit „vor Wechmar“. Noch fünf weitere Bach-Locations sind nämlich inzwischen – von mir – entdeckt und das erst nach elf langen Jahren meiner Suche..
Das bedeutet demnach definitiv: falls Sie „nur“ Bach-Fan sind, oder Bach-Anfänger, Schüler, Lehrer oder Bach-Musikliebhaber. Hören Sie bitte hier – eventuell – auf zu lesen. Diese Seiten in der Kategorie D sind nämlich für nur ganz wenige Menschen auf der ganzen Welt geschrieben. Für die aber ist Andisleben die Bachstadt der Bachstädte. Welcome Andisleben im Kreise der Bachstädte. Oder besser der Bachorte, denn mit 576 Einwohnern reicht es zum Titel der Bachstadt hier noch nicht ganz. Auch wenn auf dieser Homepage manches anders ist, als auf ernsteren Websites zum Thema..
Anzeige
60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender, Bach-Kalender und Orgel-Kalender..
Der „Bach-Denkmale-Kalender“: Es sind zwölf von runden 50 Bach-Denkmalen in der ganzen Welt. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Hier geht's zum Shop..
So viele personalisierte Bach-Geschenkideen ... hier erfahren Sie mehr.
jpc ist der größte Musikalienhändler in Europa und jpc ist Partnerverlag von „Bach 4 You“. Über jpc kann unsere „Bach-Mission“ also auch Bücher anbieten. Rund um Bach. Biografien, Bücher zu seiner Musik und seiner Familie, Romane, Lektüre für eine Reise ... und natürlich auch ... Bachs Noten. Wir bekommen eine ganz kleine Provision, wenn Sie über unsere Homepage „bei jpc ankommen“. Zum Shop..
Ende der Anzeige
Das Video ganz ohne „störenden Text“. Andisleben in Bildern. Dazu gibt's ein Musikwerk von Bach „auf die Ohren“.
Bachstädte, Bachorte. Ein Bild von Andisleben gibt's schon hier, ein paar mehr dann bei Flickr. Dorthin geht's? Mit einem Klick, richtig. Mit etwas Information ist ein weiteres, kleines Video über Andisleben ausgestattet. Sie finden es ein paar Abschnitte weiter unten..
Durch Andisleben fährt man besser mit angepasster Geschwindigkeit. Und das tut man nicht deshalb, weil hier häufiger Radarkontrollen herumstehen als in den Nachbargemeinden. Keinesfalls. Man tut es, weil man sonst schneller auf der anderen Seite wieder hinausgefahren, als man hineingefahren ist. 600 Einwohner. Das ändert sich aber manchmal, ohne dass sich das auf Wikipedia bemerkbar macht. Ortsmittelpunkt ist der Dorfplatz mit der Kirche und dem Wurstauto. Wenn es da ist. Das Wurstauto. Und für Fotografen auf der Jagd nach Motiven eine kleine Warnung: Die Straßen, die ich befuhr, waren zu 63 Prozent Sackgassen ohne Wendemöglichkeit. Begegnet man also einer kleinen Gruppe Jugendlicher, dann sieht man sie deshalb öfter: einmal beim Vorwärtsfahren, einmal beim Rückwärtsfahren. Meistens jedoch ... beides. Und doch: Einige lohnenswerte Motive gibt es durchaus. In Andisleben. Am Andislebener Kreuz. Und liebe Andislebener: Ich habe mich tatsächlich willkommen gefühlt und jeder, den ich traf, hat mir herzlichst weitergeholfen. Diesen Text schrieb ich einfach, weil ich ein Schalk bin und ich fand diese Beschreibung einfach lustig. Und so sehr zu dem „Erlebnis Andisleben“ passend, dass ich mich einfach an diese Zeit gerne erinnere: als ich überall nach dem Ausschau hielt, von dem ich vorher gelesen hatte. Der Text zu meiner kleinen Show über Andisleben war nämlich schon vor meinem Besuch fertig gesprochen. Die Show hatte ich bereits vertont und nun stellte ich fest, dass der Metzger eben dieser kleine Lieferwagen ist. Und dass man das Lebensmittelgeschäft und den Getränkemarkt suchen muss. Ich hatte ihn nicht entdeckt, als ich unmittelbar davor danach fragte. Ich meine, nicht einmal nach der herzlichen Antwort. Ihre kleine Gemeinde ist wahrscheinlich auch, wo meine Wurzeln zu finden sind. Und so bitte ich Sie herzlich, mir meine Worte oben nicht übelzunehmen..
Hier gibt es Information und dazu Musik plus Film und Bilder. Gemixt. Zum Thema „Bachstädte und Bachorte“. Wissen Sie danach alles? Nein. Aber dann ist Ihr Trip nach Andisleben richtig gut vorbereitet. Genießen Sie kompakt: Das Video über Andisleben wartet auf Sie..
So klein ist Andisleben, dass es nicht einmal für einen Schriftzug oben reicht. Aber ... das stimmt so natürlich nicht. Führen Sie Ihre Maus auf die Karte, scrollen Sie ganz, wirklich ganz heftig. Und dann ist er ebenfalls da: der Schriftzug Andisleben..
Anzeige
60 Musik-Kalender: Orgel-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender..
Bach-Kalender, Musik-Kalender, Komponisten-Kalender ...
... und viele Orgel-Kalender. Dieses Jahr und nächstes Jahr, in drei Größen. Hier geht's zum Shop..
Ende der Anzeige
Na, wenn das nicht künstlerisch-halbwissenschaftliche Freiheit ist, was dann? Denn Gehren habe ich persönlich in den Kreis der Bachorte mit aufgenommen. Gehren ist keine der Bachorte, in denen Johann Sebastian Bach gelebt hat. Und auch keine der Bachorte, in denen er, und wenn auch noch so wenig, gewirkt hat. Schlimmer: Man weiß nicht einmal sicher, ob er je in Gehren gewesen ist.
Allerdings hinterlässt man ja nun seine Spuren nicht überall. Und in Gehren lebte der Vater von Johann Sebastian Bachs erster Frau, Maria Barbara Bach. Und deswegen ganz sicherlich eine ganze lange Zeit Maria Barbara Bach wohl auch. In Gehren war der Vater von Maria Barbara ein angesehener Mann. Musiker natürlich. Und man hat ihm dort ein Denkmal verehrt. Und in jeder Biografie taucht Gehren ebenfalls auf. Deshalb ist Gehren hiermit in der von mir später geschaffenen weiteren Kategorie D der Bachorte und Bachstädte feierlich aufgenommen..
Das Video ohne störenden Text. Gehren in Bildern. Dazu ein Werk von Bach..
Mehr Bilder von Gehren gibt's hier mit einem Klick..
Gehren ist eine sehr kleine Stadt im Ilmkreis mit immerhin fast 4.000 Einwohnern. Näheste größere Stadt ist Ilmenau. Im 12. Jahrhundert stand hier eine Wasserburg. Urkundlich erwähnt ist der Ort erstmals 1299. Eine Schlossruine prägt die Ortsmitte sehr prägnant und die Kirche ist sehenswert. Etwas mehr, aber nicht viel mehr, kann man im Internet erfahren. Und zwar auf zwei Homepages, nämlich einmal hier auf der Website von Ilmenau. Und dann noch anderer Stelle, nämlich bei Wikipedia. Schließlich: Eigentlich ist Gehren in unserer heutigen Zeit Bachort. Allerdings bekam Gehren – es ist schon sehr, sehr lange her – einmal das Stadtrecht. Und es nennt sich selbst auf seiner Homepage „Stadt Gehren“. Okay, gut ... wir haben das übernommen..
Ganz grob liegt Arnstadt südlich von Erfurt. Aber ziemlich genau liegt Gehren südlich von Arnstadt. Ganz genau erkunden können Sie das, wenn Sie mit Ihrer Maus ... in der Karte ... den Content so weit vergrößern, dass Sie den Schriftzug Gehren lesen können..
Anzeige
Bach-Kalender und Bach-Geschenke..
Bach-Kalender sind Geschenke für Musiker und Musik-Fans. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..
Tatsächlich können Sie den Bach-Radierer nur noch im Verlagsshop von „Bach 4 You“ kaufen. Sonst nirgendwo mehr. Hier geht's direkt hin..
Wenn Sie im Online-Shop in Flein bei Heilbronn nicht genügend Musik-Geschenke oder Bach-Besonderheiten finden, dann gibt es wirklich viele weitere Geschenkideen auf vier zusätzlichen Internet-Plattformen des Renate-Bach-Verlags. Mit einem Klick kommen Sie zu allen..
Seit wenigen Jahren gibt es zwei „offizielle“ Bach-Siegel, beziehungsweise Bach-Zeichen. Oder auch Bach-Monogramme oder Bach-Wappen. „Bach 4 You“ bietet beide auf T-Shirts und auf vielen weiteren personalisierten Geschenkideen an..
Ende der Anzeige