BACH über BACH
BACHüberBACH

Bachstädte und Bachorte: Sangerhausen, Sachsen-Anhalt..

... und auf dieser Seite auch Schleiz und Störmthal..

1  Warum ist Sangerhausen eine Bachstadt?..

 

Vier Kategorien? Ein Klick genügt..

 

Sangerhausen wäre beinahe eine richtige Bachstadt der Kategorie A geworden. Denn im Jahre 1702, also nach Bachs Zeit in Lüneburg, als Bach wieder zurück in Thüringen war, schaute er sich nach einer ersten „richtigen“ Stelle um. Er spielte für die Stelle des Organisten in Sangerhausen vor. Und? Er erhielt seine Zusage. Bingo. Der dortige Herzog allerdings zog einen anderen Bewerber vor. Und dadurch wurde Sangerhausen zu einer der Bachstädte. Aber nicht zu einer der Kategorie A.

Anzeige


Der Bach-Denkmal-Kalender..

Der erste Bach-Denkmale-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr, nächstes Jahr. Zu den Verlagsshops kommen Sie hier..

 

 


„Bach 4 You“ ist der Spezialist in Sachen „Bach-Siegel-T-Shirt“..

Hatten Sie gewusst, dass es seit wenigen Jahren zwei „gültige“ Bach-Siegel gibt?..

 

 


Zehntausende Geschenkideen, hunderttausende Musikgeschenke..

Wenn Sie tatsächlich noch mehr Geschenkideen zu den Themen Bach und Musik suchen, dann sind Sie bestens auf den fünf Geschenk-Plattformen des Verlags aufgehoben. Hier kommen Sie direkt dort hin..

 

 


Ende der Anzeige

 

2  Die Bachstadt Sangerhausen: ein Bild vorab..

Bachstädte, Bachorte. Noch mehr Bilder von Sangerhausen gibt's hier mit einem Klick..

 

 


3  Info über die Bachstadt Sangerhausen..

 

28.000 Einwohner. Sachsen-Anhalt. Nahe der Grenze zu Thüringen. 17 Ortsteile. Es gibt einen mittelalterlichen Stadtkern, Bürgerhäuser aus der Renaissance und das Europa-Rosarium, mit der umfangreichsten Rosensammlung der Welt. Hätten Sie's gewusst? Hier gibt's nun mehr, denn die Internetpräsenz Sangerhausen ist sehenswert..

 

 


4  Wo genau liegt denn diese Bachstadt?..

Auf 33 Karten finden Sie ganz genau 33 Bachstädte. Richtig: Viele sind keine Bachstädte, sondern „nur“ Bachorte. Und viele der Bachorte sind nur deswegen Bachorte, weil sich Bach hier und da einst eine Orgel „angesehen“ hat. Trotzdem, es war eben nichtirgendeinOrgelinspektor ... es war eben Bach. Wenn Sie nun finden, dass dies eine Stadt noch lange nicht zu einer der Bachstädte macht, und einen Ort noch lange nicht zu einem der Bachorte ... dann überspringen Sie doch einfach die Kategorien C und D und überfliegen Sie eben die Kategorie B nur ganz grob. Dann dabei allerdings: viel Spaß damit..

Anzeige


Bach-Geschenke über Bach-Geschenke..

Sie werden sogar finden, wonach Sie gar nicht gesucht haben. Hier erfahren Sie mehr..

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Bachstädte und Bachorte: Schleiz, Thüringen..

1  Warum ist Schleiz einer der Bachorte?..

 

Vier Kategorien? Ein Klick genügt.

 

In Schleiz gab Johann Sebastian Bach „ein Gastspiel bei Hofe“. Das war im Jahr 1721. Während er am Hof von Köthen-Anhalt arbeitete. In Schleiz spielte er für den Grafen Heinrich XI von Reuß..

 

 


2  Der Bachort Schleiz: ein Foto schon hier..

Bachstädte, Bachorte. Noch einige Bilder mehr von Schleiz gibt's hier mit einem Klick..

 

 


3  Info über den Bachort Schleiz..

 

8.500 Einwohner leben dort. Natürlich nicht genau. Und Schleiz liegt an der Wisenta. Früher einmal war Schleiz berühmter, als das Schleizer Dreieck noch bekannter war. Es war eine der ältesten Rennstrecken Deutschlands. Die Bergkirche ist sehenswert. Die Alte Münze und die Schlossruine auch. Die Stadtkirche ebenso. Und das Rathaus. Noch einige Informationen mehr gibt es ... hier, na Sie wissen schon..

 

 


4  Wo genau liegt denn dieser Bachort?..

Auf insgesamt 33 Karten entdecken Sie exakt 33 sogenannte Bachstädte. Genauer gesagt: Viele davon sind streng genommen gar keine „Bachstädte“, sondern eher bescheidene Bachorte. Und wiederum etliche dieser Bachorte tragen ihren Namen nur deshalb, weil Johann Sebastian Bach hier und da einmal vorbeikam, um sich eine Orgel „anzusehen“ ... oder besser gesagt: um sie mit seinem unverwechselbaren Blick und seinem Gehör zu prüfen. Doch immerhin: Es war eben nicht irgendein Orgelinspektor, der da erschien ... es war Bach persönlich!

Wenn Sie nun meinen, dass allein dieser Umstand noch lange keine Stadt zu einer echten Bachstadt und keinen Ort zu einem würdigen Bachort macht, dann dürfen Sie die Kategorien C und D getrost überspringen und die Kategorie B vielleicht nur im Schnelldurchlauf überfliegen. Ganz gleich, wie Sie es handhaben ... ich wünsche Ihnen: viel Vergnügen beim Entdecken..

Anzeige


60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender, Bach-Kalender und Orgel-Kalender..

Der erste Bachstädte- und Bachorte-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr, nächstes Jahr. Zum Shop?..

 

 


Ende der Anzeige

 

Bachstädte und Bachorte: Störmthal, Sachsen..

1  Warum ist Störmthal einer der Bachorte?..

 

Warum vier Kategorien? Ein Klick genügt.

 

In Störmthal arbeite Bach in seiner Leipziger Zeit, als er in dem Vorort von Leipzig in der dortigen Dorfkirche die neue Orgel abnahm. Gebaut wurde diese Orgel vom Orgelbauer Zacharias Hildebrandt, einem Freund von Bach. Er war auch ein Lehrling des noch heute berühmten Orgelbauers Johann Gottfried Silbermann. Nach Bachs Abnahme des Werkes veranstalte die Pfarrei eine Feier, zu der auch Bachs Kantate Höchsterwünschtes Freudenfest gespielt wurde..

 

 


2  Der Bachort Störmthal: Mehr Fotos gibt's mit Ihrem Klick bei Flickr..

Bachstädte, Bachorte. Noch mehr Bilder von Störmthal gibt's hier mit einem Klick..

 

 


3  Info über den Bachort Störmthal..

 

Störmthal gehört selbstverständlich zu den besonders kleinen Bachorten in der Kategorie C. Aber immerhin: 503 Einwohner lebten 2012 hier. Ob es so viele heute auch sind, könnte man dort nachfragen. Störmthal gehört zur Gemeinde Großpösna. Die liegt im Landkreis Leipzig und damit in Sachsen. Und Störmthal liegt an der Schlumper. Immerhin gibt es ein Schloss, eine Kirche und darin eben die Hildebrandt-Orgel. Sie wurde von Johann Sebastian Bach inspiziert. Und weil Hildebrandt und auch Bach beide berühmt waren, ist nun eben auch Störmthal berühmt. So einfach mache ich mir das. Ein wenig mehr Eckwerte hätten Sie schon gerne? Bitteschön, das funktioniert mit einem Klick..

 

 


4  Wo genau liegt denn dieser Bachort?..

Auf 33 Karten begegnen Sie genau 33 sogenannten Bachstädten ... wobei viele davon streng genommen eher Bachorte sind. Manche tragen diesen Titel nur, weil Bach dort einmal eine Orgel begutachtet oder gespielt hat. Doch es war eben nicht irgendwer, der vorbeischaute ... es war Johann Sebastian Bach! Wenn Sie finden, dass das allein noch keine Stadt zur Bachstadt und keinen Ort zum Bachort macht, überspringen Sie einfach die Kategorien C und D und werfen Sie nur einen schnellen Blick auf die Städte und Orte der Kategorie B. So oder so: viel Freude beim Entdecken..

Anzeige


60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender ... und viel mehr..

Links ein Bach-Kalender, Musik-Kalender, Komponisten-Kalender ... and auch eine Musikgeschenkidee: drei Größen, dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..

 

Links einer der jüngsten Bach-Kalender, rechts eine der beiden Bach-Statuen..

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach