... und auf dieser Seite auch Dresden und Gera..
Warum überhaupt vier Kategorien? Ein Klick genügt..
Berlin war mehrfach das Ziel einer Reise für Johann Sebastian Bach. Es begann während seiner Arbeit für Fürst Leopold von Köthen im Jahre 1718, als Bach in Berlin ein Cembalo bestellte. Klar, dass er es persönlich in Auftrag gab, und zwar in der Werkstatt von Michael Mietke. 1719 reiste er wieder nach Berlin ... und holte es persönlich ab. 1741 war er dann nochmals in der heutigen Bundeshauptstadt und schließlich 1747 zu Gastspielen bei Hofe und Orgelkonzerten..
Anzeige
60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender, Bach-Kalender und Orgel-Kalender..
Musik-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr, nächstes Jahr. Hier geht's zum Verlags-Shop mit seinen 60 Musik-Kalendern und noch sehr viel mehr Bach-Geschenkideen..
Tausende Musikgeschenke? Wahrscheinlich eher zehntausende oder hunderttausende cooler Musikgeschenke. In der Bildunterschrift oben geht's zum Shop..
Ende der Anzeige
Das Video ohne „störenden“ Text. Berlin in Bildern. Dazu ein Musikwerk von Bach..
Bachstädte, Bachorte. Mehr meiner Bilder von Berlin gibt's hier mit einem Klick..
Sie denken, man kann die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland nicht in zehn Zeilen beschreiben? Na, dann wollen wir das doch einmal probieren. 3,4 Millionen Einwohner leben hier. Zum Vergleich: Tokio hat 9. Berlin ist die flächengrößte Stadt in Deutschland. Berlin gibt es seit 1237. Von 1949 bis 1990 war Berlin die Hauptstadt der DDR ... damals war Bonn die Hauptstadt Westdeutschlands. Bundesregierung, der Bundespräsident und der Bundesrat sitzen heute in Berlin. Internationales Wahrzeichen ist mit Sicherheit das Brandenburger Tor und der Reichstag. Berlin unterteilt sich in 23 Bezirke. Das Wappentier ist ein Bär. Geschichte lassen wir hier weg, das spart Zeit. Und wer jetzt begonnen hat, sich richtig für Berlin zu interessieren, für den gibt es hier den berühmten Link zu Wiki. Dort habe auch ich mein Wissen her..
Zehn Zeilen? Geht doch..
Eine Karte, um zu zeigen, wo man Berlin findet? Ja. Nicht, dass Sie das nicht selbst gewusst hätten. Aber es kann nicht sein, dass es hier in dieser Ecke der Homepage 32 Karten gibt, aber die für Berlin einfach fehlt. Das ... sehen Sie sicherlich jetzt auch so!?..
Anzeige
Bach-Kalender und Bach-Geschenke..
Beinahe unzählbare viele Bach-T-Shirts: Entscheiden Sie sich für „Spreadshirt“ nach Ihrem ersten Klick..
Ende der Anzeige
Warum vier Kategorien? Ein Klick genügt.
Wenn eine der Bachstädte die Kategorie C anführen darf, dann sollte es unbedingt diese Traumstadt an der Elbe sein. Wie gerne hätte Johann Sebastian Bach hier gearbeitet und für den König von Polen, der nebenbei ja auch der Kurfürst von Sachsen war, performt. Wie sehr wollte er gerufen werden: einerseits um Leipzig verlassen zu können und trotzdem weiterhin in einer prunkvollen Stadt zu musizieren. Andererseits reizte ihn der Dienst am Hofe eines Königs ganz einfach..
In Dresden hatte wohl einer der denkwürdigsten und auch frühesten Musikwettstreits der Geschichte stattgefunden. Einmal davon abgesehen, dass es nur zwei Kontrahenten gab, waren das nun auf der einen Seite der relativ unbekannte Johann Sebastian Bach aus dem kleinen Fürstentum Sachsen-Weimar. Und auf der anderen Seite war es der Musiker am Hofe des Königs von Frankreich in Versailles bei Paris. Und jedem, der bei der Formulierung „unbekannt“ die Luft anhält: Da steht auch „relativ“ und verglichen mit Versailles?! Wer den Musikwettstreit gewonnen hat ... und vor allem, warum, das können Sie an anderer Stelle nachlesen. Je kürzer die Kurzbiografie, desto schneller lesen Sie aber auch darüber hinweg.
Fakt ist: Bach war in Dresden. Er hat dort gespielt. Er wurde gefeiert. Ergo: Dresden ist Bachstadt. Und was für eine!
Das Video ohne störenden Text. Dresden in Bildern. Dazu ein herrliches Musikstück von Bach..
Bachstädte, Bachorte. Weitere Fotos von Dresden gibt's dann hier mit einem Klick..
Ihr Gefühl trügt Sie nicht: Keine der Bachstädte und keiner der Bachorte ist hier auf diesen Internetseiten nicht positiv dargestellt. Die eine Stadt mehr, die andere vielleicht etwas weniger. Deshalb hier „mein Anlauf“. Viel bin ich gereist ... in einem Gebiet, das ich heute „Bach-Country“ nenne. Oder, wenn ich mich denn ernsthaft äußere, dann das „Land der Bache“. Und falls Sie Quereinsteiger sind, das „ e “ ist kein Schreibfehler. Ich habe grandiose Städte, Orte, Bauwerke und architektonische Schätze gesehen, erlebt und fotografiert. Vor dem einem Prachtbau bleibt man als Fotograf staunend stehen. Vor einer Reihe von historischen Gebäuden nebeneinander verschlägt es einem die Sprache. Wenn man dann aber den Eindruck gewinnt, dass Historisches nicht nur nebeneinander, sondern in zwei, drei oder vier Reihen auch noch hintereinander steht, dann ist das schlicht atemberaubend..
Und anders kann man die Altstadt von Dresden einfach nicht beschreiben. Muss man allerdings auch nicht. Denn Sie brauchen sich diese historisch traumhafte Stadt jetzt nur vorzustellen. Und wenn Sie Begeisterung dann mental multiplizieren können, dann haben Sie eine Vorstellung. Leider kann man es nicht so überzeugend fotografieren. Sehen Sie sich meine Bilder trotzdem an. Und auch mein kleines Bach-Video für Sie. Nicht annähernd kann es gelingen, selbst bei bestem Wetter diesen Traum an Stadt so ins Bild zu setzen, dass es den Eindruck vermittelt, den man bekommt, wenn man diese historische Skyline zum ersten Mal erlebt..
525.000 Einwohner, Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und ein Link. Alle weiteren Informationen könnten hier hinzu nur schaden..
Dresden auf der Karte. Es ist neben Karlsbad sicherlich die östlichste Bachstadt in der Kategorie C. Eigentlich ist sie dazu auch, so ein klein wenig, eine der wichtigsten Bachstädte in der Kategorie C. Denn immerhin fand hier der Musikwettbewerb mit Marchand statt. Bach erhielt hier die allerhöchste Würdigung seines Wirkens und hier wäre er zu gerne in die Dienste des Regenten eingetreten. Also ist Dresden auch für Johann Sebastian Bach eine der bedeutenden Bachstädte in der Kategorie C..
Anzeige
Ist der Renate-Bach-Verlag nur Spezialist für Bach-T-Shirts? Oder auch für Bach-Siegel-T-Shirts ... konservativ und hip?..
Das Bachsiegel „shirtfüllend“ oder klitzeklein, wie das berühmte Krokodil, aber origineller. Beides finden Sie in fünf Online-Shops. Zum Shop..
Ende der Anzeige
1724 war Johann Sebastian Bach in Gera. Gleich zwei neue Orgeln hat er anlässlich dieser Reise begutachtet. Es waren die in der Johanniskirche und die in der Salvatorkirche. 1780 brannten beide nieder. Nur die Salvatorkirche wurde wieder aufgebaut. Noch heute erinnert eine besonders einfache Gedenktafel im Kirchenschiff an den Besuch des Ausnahmekomponisten in dieser Stadt..
Bachstädte, Bachorte ... hunderte tolle Bilder. Die gibt's hier mit einem Klick. Leider gibt es keine ( ! ) weiteren Bilder von Gera. Allerdings: Irgendwann wird sich das ändern. Nämlich dann, wenn ich genau für diese Seite dort fotografiere. Dort war ich nämlich bisher noch nicht. © Pixabay..
95.000 Einwohner machen Gera zur drittgrößten Stadt im Bundesland Thüringen. Gera liegt an der Weißen Elster. 40 Stadtteile sind es. Man findet vier städtische Museen, eine Orangerie und zahlreiche historische Bauten. Elias Gottlob Haußmann ist einer der Söhne der Stadt. Und dieser Name sagt Ihnen ganz sicher etwas. Er hat eines der zwei einzigen Bilder gemalt, von denen man heute tatsächlich weiß, dass sie Johann Sebastian Bach wirklich darstellen. Ausführliche Information über die Bachstadt Gera bekommen Sie außerdem natürlich bei Wikipedia..
Hier liegt Gera auf der Landkarte. Ganz in der Nähe des „Hermsdorfer Kreuzes“, auf dem sich damals Kutschen von West nach Ost und von Süd nach Nord begegneten. Sie verzeihen mir diese Beschreibung?! Richtig?..
Anzeige
Bach-T-Shirts und mehr Bach-T-Shirts..
Wussten Sie, dass „Bach 4 You“ der einzige Anbieter weltweit ist, der T-Shirts mit zwei verschiedenen Bach-Siegeln anbietet, die beide heute gültig sind? Weiter unten geht's zum Shop.
Bach-Kalender über Bach-Kalender..
Oben ist es einer der jüngsten Bach-Kalender. Wir nennen ihn auch Bach-Zitate-Kalender..
Bach-Bücher und mehr Bach-Bücher..
„Bach 4 You“, der Verlag in unserer „Bach-Mission“, arbeitet mit jpc zusammen. jpc ist der größte Musikalienhändler in Europa. Und jpc ist 20 Jahre vor Amazon gegründet. Dort sind über 800 Bach-Bücher aufgelistet. Wenn Sie ein Buch, wo auch immer, gefunden haben und den Titel bei jpc in den Suchbalken eingeben und kaufen, dann generiert das eine kleine Provision, die schließlich die zukünftige Finanzierung unserer Bach-Mission unterstützt. Dankeschön dafür. Zum Shop..
Ende der Anzeige