Bachstadt Leipzig: Thomaskirche. Bach ganz nah und das Bach-Denkmal im Hintergrund..
Die kürzeste Bach-Biografie? Vielleicht ist sie es tatsächlich: die kürzeste Bach-Kurzbiografie. Mindestens ist sie eine der kürzesten Bach-Kurzbiografien der Erde. Denn: Wäre sie noch viel kürzer, dann wäre es ja keine Kurzbiografie mehr. Nun, Sie kennen mich ja inzwischen ... ich bin ... eben ein „Lustigmacher“! Aber, was wäre dieses Bach-Portal, wenn nicht tatsächlich hier die kürzeste Bach-Kurzbiografie auf weiteren Seiten zu finden wäre? Und nirgendwo anders. Weiter geht's unter der Werbung..
Anzeige
Bach-Geschenke über Bach-Geschenke..
Hier findet man fast alles, das man sich vorstellen kann. Und was bedruckt werden kann. Mit Musik-Motiven und mit Bach-Motiven: Tassen, Bierkrüge, T-Shirts, Hoodies, Bettwäsche, Kissen, USB-Sticks, Baseballcaps, Taschen, Koffer, Pullis und so viel mehr noch. Mal dort ein wenig stöbern? Jetzt?..
Bei „Bach 4 You“ gibt es viele Arten an Bach-Kalendern: einen günstigen und 19 Print-on-Demand. Coole, konservative und hippe Bach-Kalender..
Ende der Anzeige
Hier nun also eine der kürzesten Johann-Sebastian-Bach-Kurzbiografien in fixen zehn Minuten Lesezeit..
Die Bachstadt Eisenach: das Bachhaus auf der linken Seite, das neue Bach-Museum dahinter..
Johann Sebastian Bach ist 1685 in Eisenach geboren und 1750 in Leipzig gestorben. Er gilt als einer der größten Musiker und Komponisten aller Zeiten. Er ist auch die Lichtgestalt in der berühmtesten Musikerfamilie der Welt. Vater war Johann Ambrosius Bach, ebenfalls Musiker. Die Mutter war Elisabeth Bach, geb. Lämmerhirt. Johann Sebastian war das jüngste von acht Geschwistern. Mit fast zehn Jahren wurde Johann Sebastian Bach Vollwaise und zog zu seinem ältesten Bruder nach Ohrdruf..
Die Bachstadt Ohrdruf, das Bach-Denkmal Nummer 1.
Die Bachstadt Lüneburg: im Hintergrund die St. Michaelis-Kirche.
Bei Bruder Johann Christoph in Ohrdruf erhielt Johann Sebastian Bach seine weitere Musikausbildung. Und ging dort zur Schule. Mit vierzehn Jahren lief er mit Freund Georg Erdmann nach Lüneburg. Dort schloss er mit siebzehn Jahren seine Schulausbildung ab. Er wanderte wieder zurück nach Thüringen und musizierte zunächst kurz in Weimar. Ein halbes Jahr zuvor bleibt unklar, wo sich der junge Bach aufhielt und was er tat..
Die Bachstadt Arnstadt: Damals war es die Neue Kirche, heute ist es die Bach-Kirche..
Die Bachstadt Mühlhausen: Divi-Blasii ist eine von zwei mächtigen Kathedralen..
Die Bachstadt Weimar: das Stadtschloss..
Johann Sebastian Bach verließ Arnstadt bereits 1707, nachdem er dort vier Jahre Kantor gewesen war, wieder. Er zog weiter nach Mühlhausen. Die Ratswechselkantate entstand dort. 1707 heiratete er Maria Barbara Bach, seine Cousine zweiten Grades. Das passierte in Dornheim. Mit Maria Barbara hatte Bach sieben Kinder. Nächste Station auf der Karriereleiter war wieder Weimar, wo er neun Jahre lebte und wirkte. Gegen Ende dieser Periode wurde er Konzertmeister..
Die Bachstadt Köthen: das Schloss.
Nach seiner Haftstrafe von vier Wochen in Weimar zog Johann Sebastian Bach weiter nach Köthen. Dort war er Kapellmeister. Maria Barbara starb 1720. 1721 heiratete Bach erneut. Und zwar die Sopranistin Anna Magdalena Wilke. Mit ihr hatte Bach weitere dreizehn Kinder. Zwei von vier Söhnen unter allen 20 Kindern wurden sogar berühmtere Musiker als der Vater ... zu deren Zeit..
Die Bachstadt Leipzig: die Thomaskirche.
Schließlich begann für Johann Sebastian Bach die längste Periode in einem Amt: Das war in Leipzig ab dem Jahr 1723. Dort wurde Bach Thomaskantor. 1728 komponierte er die Matthäus-Passion. 1747 spielte er in dieser Zeit vor Friedrich dem Großen in Potsdam und komponierte anschließend das Musikalische Opfer. Johann Sebastian Bach wurde Königlich-Polnischer und Kurfürstlich Sächsischer Hof-Compositeur. 28 Jahre lebte und arbeitete er in Leipzig, bis er 1750 starb..
Anzeige
1.000.000 Musik-Geschenkideen?..
... aber ja doch. Wollen Sie dort schnell einmal vorbeischauen? Mit einem Klick?..
Musik-Geschenk „Bach-Kalender“: Drei Größen. Dieses Jahr, nächstes Jahr. Zwei Kalender-Stile. Zum Shop..