BACH über BACH
BACHüberBACH

Die ultrakurze Bach-Kurzbiografie: 15 Minuten Lese-Vergnügen..

Wie gut, dass es schon damals auch kleine Briefmarken gab: eine Postkarte mit Johann Sebastian Bach aus dem Jahr 1907..

 

 


Eisenach, Ohrdruf, Lüneburg..

Wir haben es mühsam herausgefunden ...   ..

 

... und wenn auch die Handschrift Ähnlichkeit hat ...   ..

 

... es handelt sich nicht um Postkarten mit Text aus der Feder von Johann Sebastian Bach..

 

 

Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 in die berühmteste Musikerfamilie der Welt in Eisenach geboren. Sein Vater Johann Ambrosius Bach, selbst Musiker, war sein erster Musiklehrer. Ebenso unterrichtete der Onkel den jungen Johann Sebastian. Als seine Mutter und kurz darauf auch sein Vater starben, wurde Johann Sebastian Bach mit fast zehn Jahren Vollwaise und zog zum Bruder nach Ohrdruf. 1699 wanderte er mit Schulfreund Georg Erdmann zur weiteren Ausbildung nach Lüneburg. Von dort kam er 1702 nach Thüringen zurück..

Anzeige


Beinahe unzählbar viele Geschenkideen in Sachen Musik ... und für jede „Sorte Musiker“..

Einfach 'mal stöbern? Das geht mit einem Klick hier..

 

 

Bach-Hoodies, Bach-T-Shirts, Bach-Siegel-T-Shirts? Nach so etwas suchen Sie? Hier geht's hin: mit einem Klick..

 

 


Ende der Anzeige

 

Weimar und Arnstadt..

Die Bachstadt Weimar..

 

In der Bachstadt Arnstadt begann die Karriere von Johann Sebastian Bach mit einem ersten „richtigen“ Job, als er dort Organist wurde..

 

 

Eine erste kurze Anstellung erhielt Bach am Hof in Weimar. Doch schon sechs Monate später wechselte er den Arbeitsplatz und wurde Organist in Arnstadt. Dort verlängert er einen Urlaub von vier Wochen um acht auf weit über zwölf Wochen und reist nach Lübeck. In einer Auseinandersetzung mit Chorschülern in Arnstadt zog er zum Schutz seinen Degen. Aber es kam nicht zum Kampf. Bach verließ Arnstadt, als es zu immer mehr Reibereien mit dem Rat der Stadt kam.. 

Anzeige


Bach-Figur, Bach-Büste und Bach-Statue ... alle finden Sie bei „Bach 4 You“..

Hier finden Sie unzählige Bach-Präsente. Zum Shop.

 

Einer der jüngsten Bach-Kalender. Zum Shop..

 

 


Ende der Anzeige

Mühlhausen..

Er musizierte und komponierte in Mühlhausen. Aber er heiratete in dieser Epoche ... in Dornheim..

 

 

Johann Sebastian Bach zog nach Mühlhausen und wurde dort Organist an der Divi-Blasii-Kirche. Im selben Jahr heiratete er in Dornheim. Und zwar seine Cousine zweiten Grades, Maria Barbara Bach. Er hatte sieben Kinder mit ihr. Die RatswechselkantateGott ist mein Königentstand zu Beginn dieser Zeit in Mühlhausen..

 

 


Nochmals Weimar, jetzt aber richtig..

Zweimal wirkte Johann Sebastian Bach in Weimar ... trotzdem findet man bis heute in Weimar (... noch) kein Bachhaus.

 

 

Bereits nach einem Jahr in Mühlhausen wechselte Bach zu Herzog Ernst an den Fürstenhof in Weimar. Hier blieb Johann Sebastian Bach für neun Jahre. In dieser Zeit wurde er Konzertmeister. 1717 wurde Bach bei einer Beförderung allerdings übergangen. Der Herzog weigerte sich jedoch, Bach, der dort ja nicht Angestellter, sondern Leibeigener war, weiterziehen zu lassen. Johann Sebastian Bach äußerte seinen Unmut und verbrachte daraufhin vier Wochen im Gefängnis.. 

 

 


Köthen..

Von Köthen war Johann Sebastian Bach begeistert.

 

 

Bach zogt nach Köthen. Zu Fürst Leopold von Anhalt-Köthen. 1720 starb dort plötzlich seine Frau. Erst siebzehn Monate später heiratete Johann Sebastian Bach seine zweite Frau Anna Magdalena Bach. Beide wurden Eltern von weiteren dreizehn Kindern. Vier Söhne von Johann Sebastian Bach wurden berühmt: Wilhelm Friedemann Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Christoph Bach und Johann Christian Bach..

 

 


Leipzig..

Die Bachstadt und Musikmetropole Leipzig..

 

 

1722 verließ Bach Köthen und wurde - als dritte WahlThomaskantor in Leipzig. 27 Jahre befehdeten sich der Rat, die Rektoren der Thomasschule, die Universität und Johann Sebastian Bach. Unterbrochen nur von einer kurzen vierjährigen Ausnahmezeit. Höhepunkt dieses Disputs war der Präfektenstreit. Die Matthäus-Passion entstand 1727 als herausragendes Werk unter sehr vielen bedeutenden..

 

1747 spielte Bach auf Einladung vor König Friedrich dem Großen in Berlin und Potsdam. Für ihn komponierte er anschließend das Musikalische Opfer. 1750 erblindete Johann Sebastian Bach. Er wurde zweimal erfolglos operiert und starb ein halbes Jahr darauf.

 

Bach schrieb rund 11.000 Werke. Etwa 1.128 davon sind erhalten. Die Öffentlichkeit vergaß Bach nach 1750. Und auch sein Werk. Etwa 80 Jahre lang. Heute liegt Johann Sebastian Bach in der Thomaskirche zu Leipzig begraben. Er gilt vielen als der größte Komponist aller Zeiten. Zu den größten Musikern zählt er für alle Menschen..

Anzeige


60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender sowie 800 Bach-Bücher..

In der unteren Reihe, das zweite Buch von links: Es ist nicht irgendeine“ Biografie ... sondern die Biografie des anerkanntesten aller Wissenschaftler in Sachen Johann Sebastian Bach, Professor Christoph Wolff. Dessen Lebenslauf zum Thomaskantor enthält wirklich alles. Und sie ist gleichzeitig natürlich auf dem neuesten Stand der Bach-Forschung. Diese Johann-Sebastian-Bach-Wissenschaft wird – nach Meinung dieses Experten – wohl nie ganz zu Ende geschrieben sein. Kaufen können Sie die Biografie gerne bei jpc, unserem Partnerverlag..

 

1.000.000+ Musikgeschenke und Musikkalender ... hier erfahren Sie mehr..

 

Links ist es ein Musikgeschenk ... ein Bach-Kalender, ein Komponisten-Kalender und ein Musik-Kalender. Rechts eines von hunderten Bach-T-Shirts. Alle Kalender gibt's immer in drei Größen. Dieses Jahr, nächstes Jahr. Die Bach-T-Shirts in unzähligen Varianten mehr. Zum Shop..

 

 


Ende der Anzeige

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bach über Bach