Anzeige
Da ist das Angebot „Die Orgelseite“ von Martin Doering. Dort gibt es direkt keine Orgelkalender. Aber Martin Doering „schickt Sie“ gleich wieder hierher, wenn Sie einen kaufen möchten. Für alles sonst rund um die „Königin aller Musikinstrumente“ ist sein Orgel-Portal einfach ... atemberaubend..
Der aktuelle Orgel-Kalender..
Sie wollten nichts über Orgelkalender lesen? Sondern, Sie wollen einen Orgelkalender kaufen? Das geht mit einem Klick hier ... natürlich..
Was bedeutet zwei Kalender-Stile?..
Zwei Kalender-Stile? Das ist einmal der Posterkalender. So, wie Sie hochwertige Kalender hier in Deutschland und vielleicht auch in ganz Europa kennen. Das Motiv füllt die komplette Seite und das Kalendarium ist ein Teil des Designs. Und dann gibt es noch den hier sogenannte Broschürenkalender, wie man ihn in den USA fast ausschließlich kennt. Broschürenkalender sind sehr einfache Kalender, die man meist im Supermarkt und auch in kleinen Schreibwarengeschäften findet. Wir im Verlag Bach 4 You nennen sie auch 50:50-Kalender. Hier kommen Sie hin.
Alle Posterkalender bekommen Sie über eine Bestellung in meinem Shop hier in Flein, in Süddeutschland. Sie liegen hier fertig in den Regalen. Oder ich bestelle sie nach Ihrer Order, Print-on-Demand. Einen Broschürenkalender können Sie ganz ohne das Procedere des Verlags bestellen. Sie klicken in Deutschland zu Zazzle. Und dort in die „Kalender-Ecke“.
Der Broschürenkalender. Er eignet sich für den Eintrag von Geburtstagen und Terminen..
Zusammen sind es fünf Bach-Online-Shops ... hier erfahren Sie mehr..
Der Orgel-Kalender: Sind Sie bereit, die Monatsseiten zu erkunden?..
Musikgeschenk Orgelkalender: Der Orgelkalender in diesem Jahr ist gleichzeitig auch der gefragteste Musikkalender. Und zwar im Renate Bach Verlag „Bach 4 You“. Der Orgelkalender oben ist der aktuelle. Aber Sie können die aus den letzten Jahren auch noch bestellen. Dann natürlich mit einem aktuellen Kalendarium..
In einem der Orgelkalender ... der Januar..
In einem der Orgelkalender ... der Februar..
In einem der Orgelkalender ... der März..
Eine Orgelkalender-Seite ... der April..
Eine Orgelkalender-Seite im Mai..
In einem der Orgelkalender ... der Juni..
Eine Orgelkalender-Seite ... der Juli..
In einem der Orgelkalender ... der August..
Eine Orgelkalender-Seite ... im September..
In einem der Orgelkalender: der Oktober..
Eine Orgelkalender-Seite ... der November..
Eine zwölfte Orgelkalender-Seite ... im Dezember..
Orgelkalender in den letzten Jahren
Er war einmal der Orgel-Kalender des Jahres..
Immer wird der Orgel-Kalender eines Jahres zu einem weiteren Orgel-Kalender mit einer „Vol.-Nummer“..
Wenn Ihnen die Orgeln in einem Kalender der vergangenen Jahre besser gefallen, als die im aktuellen Orgelkalender? Dann „basteln“ wir extra einen Orgelkalender mit dem aktuellen Kalendarium und den Orgeln aus den letzten Jahren für Sie..
Wenn Ihnen dieser Orgelkalender oben besser gefällt, als der in diesem Jahr aktuelle, dann lassen Sie uns das gerne wissen. Im Shop können Sie ihn nämlich unkompliziert bestellen..
Dieser Orgelkalender erschien ebenfalls in einem der Vorjahre. Aber Sie können ihn noch heute bestellen. Und das dann mit aktuellem Kalendarium..
Der Orgelkalender aus dem Vorjahr wird immer danach zum Orgelkalender mit der durchlaufenden Vol.-Nummer. In diesem Falle ist es der Orgelkalender Vol. 4..
Das Musikergeschenk Orgelkalender aus einem der letzten Jahre. Wir nennen sie „Vol. 1 bis Vol. wie auch immer“. Das, um Sie nicht durcheinander zu bringen, wenn Sie sich für einen entscheiden, der nicht aktuell ist..
Das Musikgeschenk Orgelkalender „Vol. 2“. Auch er erschien in einem der letzten Jahre. Und Sie können ihn immer noch bestellen: natürlich dann frisch gedruckt ... mit dem aktuellen Kalendarium der laufenden Saison..
Die Orgelkalender der vergangenen Jahre gibt es in zwei Varianten: Einmal sind es die Poster-Kalender, die wir für Sie print-on-demand drucken lassen. Und dann sind es die Broschürenkalender, die Sie in einem der Online-Shops finden..
Auf der linken Seite ist es die Schwester von Peter Bach jr., Petra-Ines Kaune (... also meine Schwägerin). Und auf der rechten Seite ist es die Geschäftsführerin und Inhaberin des kleinen Kalender-Verlages in Süddeutschland, Renate Bach. * Flein ist übrigens ein Weinort südlich von Heilbronn, nahe Stuttgart, in Süddeutschland. Der vierte in der Überschrift erwähnte Spezialist ist der Fotograf, der mittlerweile viele spannende Orgeln in aller Welt fotografierte, nämlich Martin Doering in Berlin. Rechts ist es das Logo des Renate-Bach-Verlags (... hier mit ohne Foto von ihm).
Klar, es gibt bei „Bach 4 You“ nicht nur coole Orgel-Kalender. Nein, es gibt auch tolle Bach-T-Shirts und besonders auch: Bach-Siegel-T-Shirts ... hier erfahren Sie mehr..
Die Orgel-Seite.de..
Orgelkalender „zum Zweiten“: Das ist auch das coole internationale Internet-Portal „Die-Orgelseite.de“. Ohne eine Auswahl von über 6.500 Orgeln aus 82 Ländern wäre das gemeinsame Projekt über die kommenden 25 Jahre kaum möglich. Martin Doering ist der vierte Spezialist zu diesem Thema überhaupt. Der ( ! ) Experte weltweit..
Dritter im Bunde „in Sachen Orgelkalender“ ist der Autor des Johann-Sebastian-Bach-Projektes „Bach über Bach“, Peter Bach jr., mit seinen verschiedenen Bach-Plattformen zum Thema des berühmten Komponisten aus Eisenach in Thüringen. Deshalb ist oben und hier eben auch ... ein Bach-Kalender, ein Musik-Kalender und ein Komponisten-Kalender ... anstelle eines Orgelkalenders. Aber ... keine Sorge: Das war's noch lange nicht an Bildern zum Thema Orgelkalender gewesen..
Ist es denn möglich? Orgelkalender nach Orgelkalender ... und das 25 Jahre lang?..
Zunächst: Es ist dann kaum möglich, wenn man sich mit dem Thema nicht wirklich ganz besonders gut auskennt. Und auch nicht, wenn man nicht hunderte von Orgeln in aller Welt selbst fotografiert hat: aus dem richtigen Blickwinkel, top scharf und mit viel Kreativität. Martin Doering kennt sich mit Orgeln nicht nur bestens aus. Er ist der perfekte Partner in einem kreativen Trio aus Musik-Freunden, um seine Schätze zukünftig auch weltweit zu publizieren. Wirtschaftlich möglich ist das allerdings nur über ein Miteinander der drei Spezialisten:..
Zunächst braucht man für Orgelkalender – und vor allem für runde 25 Orgelkalender – viele ... wirklich ausgesprochen viele Fotos von Orgeln. Für eine ausgesprochen schwierige Auswahl. Obwohl jede Orgel immer ein Unikat ist, ähneln sich doch – wenigstens scheinbar und für den Laien – einige. Mindestens für denjenigen Betrachter, dessen Passion nun eben keine Orgeln sind. Für eine Person, die eben „nur“ Freude an ihnen hat. An tollen Fotos von tollen Orgeln in einem coolen Orgelkalender. Nur aus einer wirklich ganz besonders großen Auswahl lässt sich dann auch jedes Jahr ein Orgelkalender zusammenstellen. Einer, der nicht zu viele ähnliche Motive anbietet. Martin Doering hat das Wissen und er hat auch die Fotos für solche spannenden Orgelkalender selbst fotografiert. Und genug hat er davon auch: immerhin 6.800 Orgeln aus 82 Ländern. Rein theoretisch ergäbe das für einen Zeitraum von 566 Jahren Orgelkalender über Orgelkalender: jedes Jahr natürlich ein neuer. Und ganz am Ende schriebe man dann schließlich das Jahr 2591..
Der Orgelkalender, eine imposante Januar-Innenseite in einem der letzten Jahre. In einem Orgelkalender von „Bach 4 You“. Vor vielen Jahren publizierte der junge Renate-Bach-Verlag seinen allerersten Orgelkalender. Seitdem ist der alljährlich neue Orgelkalender einer der sogenannten günstigen Kalender des Verlages. Und er ist natürlich auch einer der 20 Musikkalender. Weitere 20 Komponisten-Kalender und dazu noch 20 Bach-Kalender ergänzen das Angebot..
Orgelkalender für Liebhaber: Ein cooles Vertriebs-Konzept war dringend nötig..
Kalender ... und nicht nur Orgelkalender ... sind bekanntlich „sehr leicht verderbliche Ware“. Beginnt der Februar am Ende der Kalender-Saison, sind alle Orgelkalender ... richtig, und die anderen Kalender mit Kätzchen und Landschaften sowie Hauptstädten und welche Themen auch immer ebenso ... schlichtweg nur noch Makulatur. Abfall. Altpapier ... aber erst, nachdem die Spirale aufwendig entfernt ist..
Der Orgelkalender im Februar. Jetzt ist da ist die Frage: Ist es die aktuelle Februar-Seite im aktuellen Orgelkalender?..
Orgelkalender sind nun wirklich nicht für ein besonders großes Publikum angedacht. Orgelkalender sprechen den Mainstream überhaupt nicht an. Kaum ein Buchhändler hängt einen Orgelkalender in sein Geschäft, und entfernt hierfür einen Pferde-Kalender. Und er regt darüber hinaus nur sehr wenige Kunden in Buchhandlungen an, nachzudenken, ob denn ein Orgelkalender vielleicht eine coole Dekoration für das eigene Zuhause sein könnte. Oder in der Größe DIN A4 bereits ein ausgesprochen günstiges und hochwertiges Geschenk. Wenn da, in der Buchhandlung, kein Orgelkalender hängt ... wer käme dann schon auf eine solche Idee, einen zu verschenken?!..
Es ist die Überlegung jedes Kalender-Verlages, der dieses Risiko der im Frühjahr dann unverkaufbaren Musikkalender und natürlich dann auch der unverkaufbaren Orgelkalender eingeht. Es ist die Überlegung, Kalender, die im Nischenmarkt der Musik-Liebhaber die noch kleinere ganz spezifisch interessierte Gruppe der Orgel-Liebhaber anspricht, nur auf Wunsch drucken zu lassen. Zwei Kategorien ergaben das Konzept, 60 Musik-Kalender anzubieten und nun zukünftig eben auch Orgelkalender:
Elf Musikkalender offeriert der Kalender-Verlag „Bach 4 You“ heute in der günstigen von zwei Kategorien an. Sie sind, verglichen mit einer anspruchsvollen Thematik, tatsächlich günstig. Natürlich kann man den Preis niemals mit den Offerten vergleichen, die Kätzchen-Kalender im Supermarkt kosten. Aber ... das muss ja auch nicht sein. Die günstigen Kalender des Verlages: das sind fünf Musikkalender – davon ist übrigens einer immer der aktuelle Orgelkalender – drei Komponisten-Kalender und zwei Bach-Kalender. Ganz „aus der Reihe tanzt“ ein günstiger Weinkalender. Das komplette, umfangreiche Verlagsprogramm wird sich allerdings nicht von Jahr zu Jahr verändern (... mit der Ausnahme, dass eben jedes Jahr ein Orgelkalender hinzukommt). Das ist die Philosophie der beiden Kreativen in der gemeinsamen Bach-Mission, die so ihr Vorhaben, Johann Sebastian Bach in der Welt noch bekannter zu machen, wenigstens zu einem Teil gerne gegenfinanzieren möchten..
Mit dem ersten Angebot von Orgelkalender Nummer 1 ergaben sich die Gespräche zu einer Verbreitung. Und schließlich entwickelte sich der engere Kontakt zu Martin Doering, dem Betreiber des Internet-Portals „Die-Orgelseite.de“. Sofort begeisterte man sich gemeinsam an einem zukünftigen Projekt. Es sah vor, in jedem weiteren Jahr einen ganz neuen, nächsten Orgelkalender zusammenzustellen und dann auch zu publizieren. Und das tun wir nun schon lange miteinander.
Und so wird es einerseits ab 2018 dann immer noch den allerersten Orgelkalender für das Kalenderjahr 2016/17 im Angebot des Verlages „Bach 4 You“ weiterhin geben ... selbstverständlich dann aber mit dem heute für die kommende Saison aktuellen Kalendarium. Zusätzlich aber gibt es auch einen zweiten Orgelkalender mit weiteren zwölf Locations und eben auch weiteren zwölf Orgeln. Und 2019 folgte ein dritter Orgelkalender. Schließlich 2020 ein nächster. Und so weiter und so weiter. Den erwähnten ersten Orgelkalender ... den gibt es also auch zusätzlich noch. Und alle anderen ... die aus den Jahren 2018, 2019, 2020 bis 2100 ... dann auch..
Die Orgel in einem der Orgelkalender im März. Ein cooles Musikgeschenk..
Orgelkalender über Orgelkalender: zwei coole Besonderheiten ... „Basteln“ Sie doch einfach Ihren eigenen Orgelkalender
Zwei ganz besondere Optionen stehen Ihnen ab 2018 zur Verfügung. Zunächst können Sie ab sofort jeden Orgelkalender der kommenden Jahre auch weiterhin bestellen. Denn Sie finden vielleicht die Auswahl des Jahres 2018 wesentlich spannender als unsere Auswahl für das aktuelle Jahr. Selbstverständlich wird dieser Orgelkalender dann, mit Ihrer Bestellung, das Kalendarium des jetzt gerade aktuellen Jahres, oder des nächsten, bekommen. Also im Oktober und November 2022 das Kalendarium des kommenden Jahres.
Eine zweite wirklich richtig coole Option aber ist Ihr ganz individueller Orgelkalender: Alle jemals von Bach 4 You veröffentlichten Orgeln beziehungsweise Orgelkalender-Seiten können Sie zu Ihrem ganz persönlichen Lieblings-Orgelkalender zusammenstellen. Also für 2019 die schönsten acht Seiten aus Orgelkalender 2017 und die vier tollsten Seiten aus Orgelkalender 2018. Im Ernst: Wo gibt es solch ein cooles Angebot denn sonst noch? Möglich ist das nur mit einer großen Portion Erfahrung. Und man braucht spannende Orgelkalender in den Jahren zuvor. Dazu benötigt man einen erschwinglichen Preis, der natürlich etwas höher ist, weil der Verlag ja erst drucken lässt, wenn Sie sich für einen solchen, speziellen Orgelkalender begeistert haben. Und eben ... für Ihre zwölf Lieblingsorgeln..
Der Orgelkalender, im April. Ganz sicher wird die Auswahl der schönsten Orgeln auf der Welt „mit jeder Runde“ für Sie vielleicht schwieriger. Hier in Flein bedarf es schon eines Spezialisten im Team, der zu entscheidet, welche Orgeln ihren Weg in den folgenden Orgelkalender findet. Martin Doering, der Kreative hinter dem Portal „Die-Orgelseite.de“, versorgt uns jedes Jahr mit neuen Schätzen..
Orgelkalender hin, Orgelkalender her: Sie sind doch ganz sicher ein Orgel-Fan?!
Richtig? Richtig! Denn wären Sie kein Orgel-Fan, würden Sie sich ja auch kaum für einen Orgelkalender interessieren. Außer: Der Orgelkalender ist für einen Nachbarn, einen Freund, einen Verwandten, ein lieben Menschen, einen Vereinskameraden oder einen Kollegen. Und trotzdem: Dann hätte Ihnen der Besuch im Shop bei Bach 4 You schon ausgereicht und Sie würden tatsächlich nicht noch immer hier auf dieser Seite jetzt noch weiterlesen. Dankeschön dafür..
Besuchen Sie einfach einmal Die-Orgelseite.de. Sie ist cool und ob Sie nun einen Orgelkalender suchen oder einen Orgelkalender kaufen und verschenken wollen oder einen Orgelkalender für Ihr eigenes Zuhause andenken: Der Besuch auf Martin Doerings Homepage lohnt sich allemal. Denn zu erkunden gibt es ähnlich viele „Ecken“ wie zum Thema Johann Sebastian Bach. Zuallererst sind dort aber unendlich viele traumhafte Orgelfotos zu präsentiert. Und dazu kann man viele Orgeln außerdem auch anhören. Moderne Internet-Technik macht das überhaupt erst möglich ... seit etwa 20 Jahren. Schließlich gibt es zudem auch noch Kurioses und Spannendes zu erfahren..
Ein Orgelkalender im Mai. Orgelkalender über Orgelkalender: 596 Jahre lang – und das nur Stand heute – könnte man, mit allen Orgel-Bildern, jedes Jahr lang einen coolen Orgelkalender aus der Orgel-Foto-Sammlung von Martin Doering publizieren..
Hätten Sie's gewusst? Johann Sebastian Bach ist, war und bleibt der beste Orgelspieler auf der Erde und aller Zeiten!..
Nun könnte man tatsächlich in Streit geraten, ob es wirklich der berühmte Komponist aus Eisenach ist, der die Orgel am besten zu spielen wusste. Gleich zwei Überlegungen führen zu keinem anderen Schluss: Zunächst wurde diese Behauptung – nämlich, dass Bach der beste Orgelspieler aller Zeiten ist – nicht von einem der drei am Orgelkalender-Projekt Beteiligten in die Welt gesetzt. Obwohl Martin Doering sich wie kaum ein Anderer mit allen Orgeln auf der Erde auskennt. Und Renate und Peter Bach jr. mit ihrem Projekt so manche coole Expertise zu diesem Thema zutage förderten..
Es sind die vielen, vielen Prominenten und ähnlich berühmte Musiker und Komponisten, die Johann Sebastian Bach dieses Können zugestehen und zugestanden. Und die müssen es wissen. Denn zusammen sind sie alle eine überwältigende Kompetenz. Dafür, eine solche Qualifikation und einen solchen Titel zu „verleihen“..
Die folgende Beschreibung mag ihn – Johann Sebastian Bach – auch als den einfallsreichsten Musiker darstellen, der andere Könner zum Spiel auf diesem Instrument in den Schatten stellt. In einem der Zitate der Großen dieser Welt beschreibt ein begeisterter Zuhörer, dass Bach, wenn er denn nicht die eine nötige und wichtige zusätzliche Orgeltaste spielen konnte, weil eben beide Hände mit anderen Aufgaben beschäftigt waren, Bach ein Stöckchen in den Mund nahm und diese Herausforderung auf diese außergewöhnliche Weise meisterte. Denken Sie, Sie finden die Persönlichkeit, die diese Aussage traf? Von anderen Meistern sind ähnliche Highlights sicherlich kaum bekannt. Hier sind übrigens alle Zitate über Johann Sebastian Bach, ganz in Ihrer Nähe. Oder Sie lesen die Zitate nicht und hören einmal in das folgende Zitate-Medley, das von zwei Profis gesprochen wird..
Ihre Hörprobe:
Einfach einmal hineinhören. Stellen Sie sich vor, Sie mögen, was Sie hören sehr ... und hätten es nicht getan..
Der Orgelkalender, ein Juni. In einem der Orgelkalender im Verlag in Flein, südlich von Heilbronn: „Bach 4 You“. Dort finden Sie auch die Orgelkalender der vergangenen Jahre.
Johann Sebastian Bach und die Orgel
Die Orgel war tatsächlich eines der wichtigsten Instrumente, das Bach durch sein für damalige Zeiten langes Leben begleitete. Dabei stand ihm allerdings nicht an allen Standorten, an denen er lebte und wirkte, eine Orgel zur Verfügung. Heute noch gibt es mehrere Aspekte im „Zusammenspiel mit Bach und Orgeln“. Zunächst war er ja ganz sicher der begnadetste aller Orgelspieler. Dazu schrieb er zahllose Orgelwerke im Laufe seines Lebens. Dann war er aber auch noch Orgel-Sachverständiger. Und zwar ein ausgesprochen gefragter. Schließlich gibt es auch noch heute Orgeln, auf denen Bach einst gespielt hat. Und es gibt Bachorte und Bachstädte, in welchen Bach damals eine Orgel plante oder inspizierte. Eine Orgel, die es aber nicht in unsere heutige Zeit geschafft hat. Und letztlich gibt es Bach-Orgeln, die Johann Sebastian Bach „einfach nur“ ehren. Entweder indem sie den Namen „Bach-Orgel“ tragen oder – wie in Berlin-Pankow – ihn mit einer Büste innerhalb der vielen beeindruckenden Orgelpfeifen ehren. Hier geht es übrigens direkt zum Kapitel „Bach und die Orgel“..
Der aktuelle Orgel-Kalender ... die aktuelle Titelseite. Er ist ein Musikgeschenk. Nicht nur für Orgel-Fans, sondern auch für Liebhaber Klassischer Musik..
Das Paradies für Orgel-Liebhaber
Aber: Zusammen mit Martin Doering in Berlin können die Bachs aus dem Weinort Flein bei Heilbronn nicht nur Orgelkalender. Wir drei wollen Sie einfach auch begeistern. Für dieses Portal Die Orgel-Seite.de. Hier ein paar spannende Appetithäppchen für Sie: Es gibt eine ganze Orgel-Datenbank: Die heutige Technik macht's möglich. Sie können sich Orgelmusik online anhören. Dort finden Sie auch allgemeine Information über Orgeln ... perfekt übrigens auch für Schüler und Schülerinnen sowie Lehrerinnen und Lehrer. Es gibt Veranstaltungstipps zum Thema Orgeln. Ein ganz besonders spannendes Kapitel sind die Kuriositäten und Weltrekorde zum Thema Orgel. Und damit hier nicht allzu viel verraten ist, nur einige wenige Hinweise: Dort liest man über Lkw-Orgeln, über Freiluft-Orgeln und über Spieltisch-Monster. Die ältesten Teile der ältesten Orgel überhaupt stammen übrigens aus dem Jahre 1435. Und sie sind noch heute in der Schweiz zu bewundern..
Ein Orgelkalender im August. Aber in welchem Jahr? Vielleicht der August in Ihrem Orgelkalender. Den Sie bis in alle Ewigkeit bei „Bach 4 You“ bestellen können. Dann mit dem Kalendarium, das zum aktuellen Jahr passt..
Mehr zum Thema Orgelkalender im Netz..
Es gibt doch tatsächlich eine Homepage „orgelkalender.de“, auf der gar kein Orgelkalender angeboten wird. Spannend: Hier kann man die eigenen Orgel-Konzerte eintragen. Und hier kann man – als Besucher der Seite und als Orgel-Begeisterter – auch herausfinden, wo ganz in der Nähe ein Orgel-Konzert stattfindet. Das in ganz Europa: Das Portal bezieht sich – im Sinne unserer Orgelkalender hier – im Wesentlichen auf Hinweise, wann und wo welche Konzerte auf Orgeln stattfinden. Auch über Orgel-Einweihungen kann man sich so bequem über dieses Angebot informieren und dann eben auch ... dabei sein..
Wir suchen weiter. Bei Google. Und wir haben das so eingerichtet, dass Sie das selbst ebenfalls können. Denn heute ist das Ranking ja ein ganz anderes als zum kommenden Ende des Jahres: Klicken Sie einfach hier zu Google..
Das gleiche Angebot gibt es auch speziell für Orgel-Konzerte in der Region Sonderjylland-Schleswig. Aber einmal ganz im Ernst: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie jetzt genau danach suchen?! Und es gibt den Darmstädter Orgelkalender auf Facebook..
Und weiter? Dann kommt auch schon Amazon. Klar doch, wann ist Amazon nicht ganz vorne mit dabei? Wenn Sie über diesen Link zu Amazon kommen, dann haben Sie sogleich eine Auswahl. Eine Auswahl zu welchem Thema? Zu unserem Thema Orgelkalender..
Klar, dann sind da auch noch die Google-Anzeigen und dort wird man fündig bei weltbild.de. Und es gibt bücher.de. Und dort findet man auch noch den einen oder anderen, meist regionalen Orgelkalender. Und damit verlassen wir nicht nur die Seite 1 bei Google. Sondern auch dort auch den Eintrag Orgelkalender..
Ein Orgelkalender, das September-Monatsblatt..
Einer der Orgelkalender im Oktober. Im Verlag „Bach 4 You“. Man bekommt den günstigen aktuellen Orgelkalender in A4 übrigens bereits für einen wirklich erschwinglichen Preis. Das aktuelle Oktober-Kalenderblatt erkunden Sie gerne bequem im Shop..
Ein Orgelkalender-Blatt im November. Aber ... in welchem Jahr? Das vorletzte Kalenderblatt im Orgelkalender in einem der vergangenen Jahre und das drittletzte Bild auf dieser Seite zum Thema Orgelkalender. Die aktuellen Monatsseiten finden Sie im Shop..
Der Orgelkalender, ein Dezember-Kalenderblatt. Falls Sie sich bis im Dezember noch nicht für einen Orgelkalender entschieden haben, dann können Sie sich auch weiterhin noch lange Zeit lassen. Und zwar so lange, wie Sie das mögen. Denn ausverkauft ist dieser allererste Orgelkalender im Angebot des Verlages „eigentlich“ nie. Selbst im Hochsommer bekommen Sie jeden Orgelkalender bei „Bach 4 You“ zukünftig noch geliefert. Print-on-Demand ... so bekommen Sie ihn selbst viele, viele Jahre später noch. Fragen Sei doch einfach nach..
Dies ist nicht ( ! ) der aktuelle Orgelkalender, sondern einer der Orgelkalender in den vergangenen Jahren. Kennen Sie den aktuellen bereits? Jetzt wissen Sie, was dabei herauskommt, wenn drei Musik-Begeisterte zusammen ein gemeinsames Thema begeistert. Martin Doering ist der Orgelspezialist, Renate Bach leitet den passenden Verlag und Peter Bach jr. als Kalender-Autor stellt sie zusammen: nämlich Orgelkalender über Orgelkalender. Hier geht es beinahe ein letztes Mal zum Shop..
Erinnern Sie sich? Kalender im europäischen Stil haben eine Datum-Leiste. Aber kein Gitternetz. US-Kalender, also „50:50-Kalender“, haben dagegen ein großes Raster in der unteren Hälfte des Kalenders ... erfahren Sie mehr..
Ende der Anzeige