Johann Sebastian Bach mit einem Grußwort aus Leipzig an Sie. Und er, oben, konnte Ihnen – im Bachkostüm – gerne auch die Bachplätze in seiner Heimatstadt Leipzig zeigen: Mit ihm war Leipzig nicht einfach ein cooles Reiseziel ... mit ihm war es ein Teil von Bachs Lebensreise und für Sie eine Erinnerung fürs Leben. Leider führt Herr Schuchart – altersbedingt – nicht mehr und ein Nachfolger hat diesen „Job“ inzwischen übernommen..
Anzeige
Unser herzliches Dankeschön!..
Wir freuen uns, dass das Portal „Ferienhaus Deutschland“ unsere Bach-Mission im Internet gefunden hat und sie mit einem kleinen Beitrag fördert, der Ihre Miete eines Objekts natürlich nicht teurer macht. Ich habe mich natürlich vor der Kooperation auf dieser Website umgesehen. Und ich war beeindruckt, wie spannend, hochwertig und gewaltig umfangreich das Angebot – in unserem Falle auch in Sachen des Thomaskantors aus Eisenach in Thüringen – aufgemacht ist. Im „Magazin“ ist unserem Lieblings-Komponisten ein richtig gut gelungener redaktioneller Artikel gelungen, in dem das Portal natürlich explizit auf seine tollen Angebote in Thüringen hinweist. Mit einem Klick unten kommen Sie – wenn Sie denn bitte danach hierher wiederkommen – zu den vielen Locations für einen Ferienhausurlaub in Thüringen. Der Titel des lesenswerten Beitrags? „Auf den Spuren Bachs durch Thüringen“. © Das Copyright für die Einbindung des Logos oben in unsere Bild-Collage und für die Fotos zu diesem Beitrag haben wir erhalten. Dankeschön auch dafür. Nun geht es hier weiter … zu meinem allgemeinen Beitrag über eine Reise, Ihrem Urlaub, einen Trip mit Freunden oder einen Ausflug zur Lebensreise des Königlich-Polnischen und Kurfürstlich Sächsischen Hof-Compositeurs..
Ende der Anzeige
„Reisen zu Bach“ ist eindeutig: Das sind die Fahrten, Ausflüge, eine Radtour oder Trips zu den Bachstädten oder Bachorten oder zu den Angeboten an musikalischen Events in Sachen Johann Sebastian Bach, wie zum Beispiel zu den einen Bachwochen hier und den anderen Bachwochen dort..
Was aber bedeutete dann Reisen „mit“ Bach? Ist es das gemeinsame Reisen mit dem Autor und der Genealogin dieser Website? Ja und nein, nicht für Bach-Fans aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Es war ein Angebot von Renate und Peter Bach jr. an Besucher aus den wirklich weit entfernten Winkeln dieser Erde: an Bach-Fans aus den USA, Japan oder China. Und noch ein paar weiteren Ländern mehr. Als „Full-Service-Bach-Luxus-Paket". Speziell für Minigruppen wie Familien oder einen winzigen Freundeskreis war das angedacht. Konnte man sich denn solch einer Gruppe anschließen? Leider nein. Denn dieses exklusive Angebot wäre dann für Bach-Fans aus aller Welt ja nicht mehr exklusiv gewesen. Außerdem machte es nur für solche Bach-Enthusiasten Sinn, die sich in unserem Land oder sogar Kulturraum „verloren fühlen“: sprachlich, kulinarisch, gesundheitsrelevant, reisetechnisch und viel mehr. Und für die, die es gleichzeitig obercool fanden, mit dem Autor dieser Webseite einige Tage zu verbringen. Logiert wurde exklusiv oder originell, Guides vor Ort führten (... und nicht wir) und von Bach-Location zu Bach-Location transportierte sie eine „Streched Limo“. Oder einzelne Luxusfahrzeuge oder ein kleiner exklusiver Reisebus. Den wirklich – für Deutsch sprechende Bach-Fans – viel zu hohen Reisepreis wollten wir eines Tages für ein weiteres Bach-Museum nutzen. Wenn Sie nun doch und immer noch höchst interessiert sind, dann gibt es dieses Angebot bedauerlicherweise heute nicht mehr. Dankeschön für Ihr Verständnis zu diesem exklusiven, teuren Angebot. Entdecken Sie Bach-Country besser und vor allem günstiger mit den Angeboten, die weiter unten auf dieser Seite aufgeführt sind. Oder buchen Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung. Alles in der Lektüre unten sind Angebote von Spezialisten und die Preise sind ... vernünftig..
Anzeige
Reisen mit Bach „zum Zweiten“
„Reisen „mit“ Bach definieren wir hier auf dieser Seite der Homepage auch in einer zweiten Variante: Wenn Sie sich entschließen, Bach viel näher kennenlernen zu wollen und zu genießen und Sie wohnen nicht gerade „vor Ort“, also in Thüringen, sondern haben eine gewisse Zeit der Anfahrt, dann machen Sie doch einfach ein ganzheitliches Erlebnis aus Ihrem Trip: Genießen Sie die Reise hin zu Bachs Leben auf Ihrer Hinfahrt und Rückfahrt mit viel, viel Entertainment. Dazu gibt es nämlich meine Bach-Biografie für Kinder, die allerdings auch hervorragend für Erwachsene geeignet ist. Dann, wenn man sich Bachs Lebensreise mit viel, viel Entertainment anhören möchte. Warum starten Sie nicht Ihren Trip hin zu Bach auch mit Bach. Hier und jetzt können Sie einmal hineinhören. In acht Stunden bunter Unterhaltung, mit 66 „musikalischen Unterbrechungen“, die aber jeweils nicht länger als drei bis vier Minuten dauern. Bachs Musik unterbricht die Lebensreise des Thomaskantors genau 66-mal. Und nun ... drücken Sie weiter unten schon auf „ > “..
Hören Sie doch einfach 'mal 'rein. Natürlich gibt es das Angebot auch ohne Bachs Musik. Dann sind es nur vier Stunden Unterhaltung. Oder: Sie bevorzugen eine moderate Variante..
Die Fahrt in diesem coolen Bus war eines der Highlights im Reise-Angebot „der Bachs“..
T-Shirts, Bettwäsche, USB-Sticks, Baseballcaps, Küchenschürzen ... hier gibt es fast unzählbar viele coole Angebote, die mit dem Design von „Bach 4 You“ zu Musik-Geschenken werden. Auch hier kommen Sie mit einem Klick dorthin..
Ende der Anzeige
Weil unsere erste aller Optionen (... oben) tatsächlich nur für sehr, sehr, sehr wenige Familien und Unternehmen auf diesem Planeten cool war, erfahren Sie mehr für die restlichen 99,99 Prozent aller Bach-Fans und Bach-Liebhaber ... ab hier..
Falls Sie eine Sightseeingtour in Sachen Johann Sebastian Bach planen, dann ist das hier kommende Angebot wahrscheinlich die effizienteste Möglichkeit, sich zu entscheiden, in welcher Reihenfolge Sie den Komponisten besuchen möchten. Oder welche Bachstadt und welcher Bachort am lohnendsten in Bezug zu Zeit und Geld ist..
Fast jedes Bach-Video ist nur drei bis fünf Minuten kurz und so bekommen Sie die perfekte Übersicht über Ihre möglichen Reiseziele. Es sind acht Locations, die im Zusammenhang mit Johann Sebastian Bach ein lohnendes Ziel darstellen und weitere zwei Bach-Plätze zu Beginn und am Schluss des Video-Angebotes: Das erste kleine Porträt ist über Wechmar, weil dort die Geschichte der Musikerfamilie begann. Das abschließende Bach-Video ist über Erfurt, denn Erfurt ist die Bachstadt, in der so viele Mitglieder dieser Familie lebten, wie sonst nirgendwo: Über 60 Einträge zu dieser Musikerfamilie gibt es in den Kirchenbüchern..
Und wenn Sie sich auf eine der Veranstaltungen – oder sogar mehrere – im Zusammenhang mit den Bachwochen freuen, dann sind auch hierfür die ultrakurzen Videos bestens zur Einstimmung geeignet. Viel weiter unten ... unter den Videos, unter den Reise-Empfehlungen und auch unter den vielen Bildern ... dort finden Sie die Hinweise zu den Bachwochen, die nicht nur in den Bachstädten und Bachorten stattfinden..
Der Bachort Wechmar: Hier wird die Familie Bach zur Musikerfamilie Bach. Was zu den Bachwochen im Stammort der Bachs passiert, das erforschen Sie am besten auf der Homepage des dortigen Bachvereins. Viel Spaß beim Ansehen des Videos oben..
Die Bachstadt Eisenach: Hier ist Johann Sebastian Bach geboren ... aber nicht im Bachhaus. In Eisenach zelebriert man jedes Jahr die Thüringer Bachwochen. Aber schauen Sie sich zunächst ganz kurz das Video an. Wussten Sie übrigens, dass die Bache (... so hießen sie damals) aus Thüringen noch heute die größte Musikerfamilie auf dem Planeten sind?!..
Anzeige
Zur Thematik „Johann-Sebastian-Bach-Reisen“ gibt es zwei passende Kalender..
Der „Bachstädte-und-Bachorte-Bachporträts-Bach-Kalender“: Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zwei Kalender-Stile. Hier kommen Sie zum Shop..
Ende der Anzeige
Die Bachstadt Ohrdruf: Hier lebte Bach mit seinem älteren Bruder bei seinem ältesten Bruder. Über die Homepage der „Thüringer Bachwochen“ können Sie herausfinden, was in Sachen Bachwochen in Ohrdruf „abgeht“. Das Video oben bietet Ihnen einen ersten Eindruck in Sachen Bach-Location..
Die Bachstadt Lüneburg: Hier lernte Bach mit seinem Freund Georg Erdmann. Klar heißt Sie auch Lüneburg mit der Lüneburger Bachwoche willkommen. Bach in Lüneburg: Erfahren Sie zunächst via Video mehr über diese hübsche Bachstadt..
Die Bachstadt Arnstadt: Hier war Johann Sebastian Bach zum ersten Mal Organist. Auch in Arnstadt heißen die Bachwochen „Thüringer Bachwochen“. Aber: Solche Themenwochen gibt es auch außerhalb des „Landes der Bache“. Nur runde fünf Minuten sind die Bach-Location-Videos lang und ruckzuck angesehen. So kurz sind alle diese Filmchen. Einfach 'mal 'reinschauen..
Anzeige
Eine „Musik-Geschenke-Welt“ in fünf Shops..
Was es im Verlagsshop von „Bach 4 You“ an Bach-Geschenken gibt, ist bei Weitem nicht alles, was der Verlag zu bieten hat: Da gibt es nämlich hunderte, besser tausende spannende Geschenk-Ideen mehr. Hier kommen Sie ganz fix hin..
Ende der Anzeige
Die Bachstadt Mühlhausen: In Mühlhausen bleibt Johann Sebastian Bach nur ein Jahr. Hier kommen Sie direkt zum dortigen Angebot, zu den „Thüringer Bachwochen“. Machen Sie, zunächst per Video, doch einen Kurzausflug nach Mühlhausen..
Der Bachort Dornheim: Hier heiratete Johann Sebastian Bach seine Cousine zweiten Grades. Dornheim ist zwar der allerkleinste aller „richtigen“ Bachorte, trotzdem feiert man die Thüringer Bachwochen und klar doch ebenfalls: Bachs Hochzeit. Tatsächlich war es nicht wirklich einfach, mehr als fünf Minuten zu diesem Video zusammenzustellen..
Die Bachstadt Weimar: Dort blieb Bach zunächst nur sechs Monate. Später dann neun Jahre. Hier geht's zur Seite mit dem Thema „Bachwochen“. Vor einem Ausflug in die Goethe-, Schiller-, Liszt- und Bachstadt informiert Sie mein ultrakurzes Video..
Die Bachstadt Köthen: Hier hätte Bach in einer gewaltigen Kirche heiraten können. Hat er aber nicht. In Köthen heißen die Bachwochen Köthener Bachfesttage. Und hier kommen Sie auf dem kürzesten Wege dort hin. Erfahren Sie auch ganz fix, warum sich Bach und seine Frau ein ganzes weiteres Leben in Köthen gut vorstellen konnten..
Die Bachstadt Leipzig: 27 Jahre lebte und arbeitete Bach in dieser Musikmetropole. In Leipzig feiert man natürlich nicht einfach nur Bachwochen, hier sind es die Bachfeste, Bachtage und Bachwochen. Versteht sich natürlich! Wie man eine solche Stadt in fünf Minuten vorstellen kann? Schauen Sie sich das doch einmal kurz an..
Die Bachstadt Erfurt: Es ist die „Bachstadt aller Bachstädte“, aber eben keine bedeutende Johann-Sebastian-Bach-Stadt. Und klar doch ... auch in Erfurt feiert man die Bachwochen. Hier geht's dort hin. In kaum einer Biografie ist Erfurt als Bachstadt vorgestellt. Wir tun es trotzdem und Sie lernen im Video auch ... Werbung Anfang ... Bach-Forscherin und Bach-Autorin Helga Brück kennen. Werbung Ende..
Anzeige
60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender..
Der Bach-Kalender ist gleichzeitig ein Komponisten-Kalender und auch ein Musik-Kalender. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..
Ende der Anzeige
Ab hier wird es nun touristisch – im Gegensatz zu dem viel späteren Kapitel zu den Bachwochen. Johann Sebastian Bachs Heimat ... wie mögen Sie sie am liebsten? Bach per Rad, das Thema Bach als Studien-Reise oder ist Bach als Musik-Reise Ihr Traum? Natürlich hilft „Bach über Bach“ auch hierbei. Sie bekommen Homepages zum Thema genannt, Tipps, die beinahe Insider-Tipps sind und aber auch ein „Ranking“, eine Reihenfolge an Bachstädten und Bachorten sowie meine Empfehlung, wo Sie „am meisten Bach fürs Geld“ bekommen. Oder wo es „am meisten Bach pro Tag“ gibt. Falls Sie denn nur einen Tag für Bachs Lebensreise „investieren“ wollen..
Gruppenreisen, Städtereisen in Sachen Bach, eine Kombination Luther und Bach, Biblische Reisen, eine Katalogreise ... über alles können Sie sich hier informieren. Es gibt die Bachwochen in vielen Bachstädten und abschließend ist da sogar das Angebot Musikalisches Leipzig im Advent und zu Silvester ... das aber immer nur im Dezember. Mit einem Schmunzeln..
Die Lebensreise von Johann Sebastian Bach fängt in Eisenach an. Nicht im Bachhaus – da ist er nämlich nicht geboren – sondern ein paar Meter weiter Richtung Stadtmitte. Eisenach ist die eine Bachstadt aller Bachstädte. In Eisenach bekommen Sie mit absolutem Abstand das meiste rund um Johann Sebastian Bach für Ihr Geld und für Ihre Zeit..
Zunächst beginnt die Überlegung damit, dass Sie Eisenach und die Nummer 2 – Leipzig – in unserem ersten Ranking nicht an einem Tag erleben können. Abhaken schon, erleben ... definitiv nein. Denn von Eisenach nach Leipzig fährt man eine Stunde und 15 Minuten und wenn Sie den Weg zum Parkplatz und Parkhaus mit dazurechnen, sind Sie runde zwei Stunden von einem Bach-Erlebnis zum nächsten unterwegs. Nicht zu weit, um beide Locations zu genießen. Sondern viel zu weit..
Die Lebensreise von Johann Sebastian Bach beginnt also in Eisenach in Thüringen. Und unsere gemeinsame Reise zu Bach startet ebenfalls genau dort. Warum ist Eisenach also Bachstadt Nummer 1 in unserer Empfehlungs-Liste hier? Nun, zunächst finden Sie in Eisenach das schon weiter oben erwähnte Bachhaus, also das Haus, in dem Bache seit dem Jahr 1746 lebten und das man viele Jahrzehnte für das Geburtshaus von Johann Sebastian Bach hielt. Unbedingt ist dieses Bachhaus Ihren Besuch wert. Ein paar Schritte höher liegt das hochmoderne neue Bach-Museum mit einem coolen Angebot an Entertainment rund um den Ausnahme-Komponisten. (... Jetzt folgt Werbung ...) Dort gibt es auch einen spannenden Shop und da gibt es – zum Beispiel – mein Malbuch über Johann Sebastian Bach, ein Familienwerk der Bache, die heute leben (... das war's an Werbung)..
Rechts von Bachhaus und Bach-Museum steht genau das Bach-Denkmal, das – nach dem modernen zweiten Bach-Denkmal in Leipzig – das ganz sicher bekannteste ist. Im Grunde ist es nur die Hälfte eines Denkmal-Arrangements, denn bevor das Bach-Denkmal seinen heutigen Platz bekam, stand es vor der Georgenkirche in der Stadtmitte und da gehörte noch eine Schriftzeile im Stein der Kirche über dem Eingangsportal mit zum „Ensemble“. Das sind also bereits drei Gründe, warum diese Bachstadt – eben nicht nur auf Bachs Lebensreise – sondern auch bei mir auf einem klaren Platz Nummer 1 steht. Im Bachhaus findet zweimal am Tag ein Konzert statt – auf keinen Fall sollten Sie das verpassen – und man kann sich im Multimedia-Raum beeindrucken lassen. Zwei klare, weitere Gründe..
Weiter geht es Richtung Stadtmitte, ins Zentrum der Bachstadt. Dort steht die Georgenkirche und in ihr gibt es ein nächstes Denkmal zu Ehren von Johann Sebastian Bach: ein düsteres Denkmal und – unter uns Fotografen – ein schwierig zu fotografierendes. Doch bevor wir in die heilige Stätte eintreten, lassen Sie uns noch einen Blick über das Portal der Kirche werfen. Dort steht Eine feste Burg ist unser Gott, einer der Titel von Bachs Werken und zusammen mit dem Bach-Denkmal einst ein zusammen gehörendes Ensemble. In der Georgenkirche ist schließlich auch der Taufstein, in dem Johann Sebastian Bach am 23. März – nach dem Julianischen Kalender – getauft wurde. Der Taufstein war damals 182 Jahre alt, Bach erst zwei Tage jung. Damit haben Sie bereits sechs Highlights in Sachen Johann Sebastian Bach in Eisenach zu erkunden. Und das geht auch für Menschen, die nicht ganz so fit zu Fuß sind: ohne viel Zeit und ohne viel Mühe..
Auf Ihrem Weg vom Bachhaus zur Georgenkirche kommen Sie übrigens am mutmaßlichen Geburtshaus vorbei. Dazu nehmen Sie den Weg über die Lutherstraße (... damals die Fleischgasse) und dort soll es das Haus mit der Nummer 35 gewesen sein. Es sind übrigens laut „Google Maps“ fünf Minuten zu Fuß, wenn Sie fit sind. Sonst halt acht oder ... zehn. Auf dem Marktplatz, gegenüber der Georgenkirche, ist das Stadtschloss und dort spielte Johann Ambrosius Bach, der Vater von Johann Sebastian Bach, beim Fürsten in der Stadtkapelle. Oberhalb der Georgenkirche, den Pfarrberg hinauf, in wiederum wenigen Minuten erreichbar, finden Sie die Schule, in die einst nicht nur Johann Sebastian Bach – und sicherlich auch seine Geschwister – gingen, sondern auch Martin Luther ... runde zwei Jahrhunderte früher. Es ist die Bach-Attraktion Nummer 7. In der Bachstadt Eisenach. Klar ... ist dort eine Gedenktafel an beide Berühmtheiten angebracht..
Nun kommt der etwas seltsame Bereich zum Ranking: Es ist der „Mehrwert-Faktor“. Denn wenn Sie schon einmal in Eisenach sind, dann ist die Wartburg, über der Stadt, und ganz selbstverständlich auch das architektonisch traumhafte Lutherhaus unbedingt auch einen Besuch wert. Und was für ein Angebot das ist: einfach cool. Dazu das Burschenschafts-Denkmal, hoch über Eisenach: Es soll hier den „Zusatznutzen“ abrunden. Nur Leipzig und Weimar bieten mehr Zusatznutzen und bekommen dafür dann eben auch zwei weitere Punkte. Jedoch: Noch einen Zusatznutzen können wir der Bachstadt Eisenach zuschlagen, den Leipzig nicht – Weimar aber schon – verdient: Es ist die Nähe zur nächstliegenden weiteren Bach-Einrichtung, also die Nähe zum nähesten Bachort, beziehungsweise zur nähesten Bachstadt. Und hier hat Eisenach unglaublich weit „die Nase vorn“. Dann, wenn Sie Power-Sightseeing schön finden und ein wenig Stress für Sie gar kein Problem ist. Eisenach ist nur 40 Minuten Fahrt von Ohrdruf entfernt, der Location Nummer 2 auf Bachs Lebensreise. Dorthin lief er mit seinem älteren Bruder zu seinem ältesten Bruder. Nämlich, als Johann Sebastian fast zehn Jahre alt und beide Eltern verstorben waren. Um dort zu wohnen. In Ohrdruf gibt es nur zwei Bach-Denkmäler zu sehen. Das eine, auf dem Ludwig van Beethoven Bach mit einem berühmten Zitat ehrt und dann eines für die gesamte Ohrdrufer Linie der Bachs, eben inklusiv dem berühmtesten Musiker der Sippe. Mehr gibt's dort leider nicht – in Sachen „Reisen zu Bach“ – zu entdecken. Halt ... außer ... der Michaelisschule, in die der junge Musiker einst ging..
Alternativ erreicht man Wechmar – laut Google Maps – auch in nur 34 Minuten. Wechmar spielte auf Bachs Lebensreise keine Rolle, wohl aber in der Genealogie der Musikerfamilie dafür eine umso größere. Und zu sehen gibt es dort eine ganze Menge. Da ist zunächst die St. Viti Kirche, nach der wahrscheinlich der Urahn der Musiker-Familie, Veit, benannt ist. Weitaus wichtiger aber ist das dortige Bach-Stammhaus – hier erkundigen Sie sich aber am besten reichlich vorher, ob auch geöffnet ist: wenn Sie dort auftauchen. Oder ob man sogar für Sie dort extra aufschließt – und noch spannender: Die Veit-Bach-Mühle, genau die Bach-Stätte, an der einst Veit Bach und Sohn Hans ihr Korn mahlten und Veit während dieses Klapperns der Mühle zu seinem Cythringen gespielt hat. Ganz nebenbei: die Stadt in der Nachbarschaft von Wechmar ist ebenfalls eine Bachstadt: Gotha, eine coole Location. Ist man in Sachen Bach unterwegs, ist Wechmar unbedingt sehens- und erkundenswert..
Damit das Fazit in Sachen „Reisen zu Bach“: Eisenach ist zunächst als „Solitärziel“ ganz klar die Nummer 1. Allerdings ist Eisenach, mit den Zusatz-Optionen, noch viel klarer die Nummer 1 – in Sachen „Ziele zum Thema Johann Sebastian Bach“ – also auf Ihrer und auf Bachs Lebensreise. Und Wechmar ist ein alternativ attraktiver Vorschlag, aber nicht wirklich ein Johann-Sebastian-Bach-Ort..
Anzeige
Der „passendste“ Bach-Kalender zu Ihrer Bach-Tour in die Bachstädte und Bachorte..
Ein Bach-Kalender. Oder besser ein „Bachstädte-Bachorte-Kalender“: Drei Größen. Dieses Jahr, nächstes Jahr. Zum Shop geht's ganz unten auf dieser Seite..
Ende der Anzeige
Warum Arnstadt die Nummer 1 der Bachstädte für uns und auf Johann Sebastian Bachs Lebensreise die Bach-Location Nummer 4 ist? Nun, uns beiden – meiner Frau und mir – gefällt einfach Arnstadt ausgesprochen gut. Und da ganz besonders die Stadtmitte rund um das Rathaus. Wenn Eisenach auch bis auf ein „Muggesäggele“ (... schwäbisch: eine Winzigkeit) genauso toll, attraktiv und cool ist wie Arnstadt. Auf Johann Sebastian Bachs Lebensreise ist Arnstadt die Nummer 4, weil er in Eisenach geboren ist, dann nach Ohrdruf zog, anschließend in Lüneburg zur Schule ging und schließlich in Arnstadt seinen ersten richtigen Job bekam. Weimar lassen wir hier weg – das war beim ersten Mal nicht wirklich ernst gemeint – das zweite Mal zählt dann später umso mehr..
Arnstadt – Sie haben es oben gelesen – ist also die Stadt, die Johann Sebastian Bach auf dessen Lebensreise den ersten Job als Organisten anbot. Dort steht die Neue Kirche – so hieß sie früher – und heute heißt sie Bachkirche. Sie ist Highlight der Bach-Sehenswürdigkeiten in Arnstadt. Und dann ist da das Bach-Denkmal, etwa „vis-a-vis“ vom Rathaus. Es ist ein ganz besonderes, junges Bach-Denkmal. In einer der engen Sträßchen bergan findet man schließlich das Bachhaus: in der Kohlgasse. Am besten rufen Sie auch dort kurz vor Ihrem Besuch an. Nicht, dass Sie vor verschlossener Türe stehen ... denn mit dem Louvre in Paris ist dieses kleine Bach-Highlight nicht zu vergleichen. Schließlich gibt es das Schlossmuseum, auch in wenigen Gehminuten zu erreichen – „Google Maps“ meint vier davon – ein top Bach-Platz, denn dort findet man neben der traumhaften Puppenausstellung Mon Plaisir auch die Bach-Ausstellung. Vier Highlights in Sachen Bach und nun kommt der ausschlaggebende Faktor, warum Arnstadt – auf Bachs Lebensreise die Nummer 4 – in meiner ersten Empfehlungen auf Platz 2 kommt ... und eben nicht Leipzig: Dornheim!..
Dornheim liegt tatsächlich nur runde fünf Minuten Autofahrt von Arnstadt entfernt. Vom Ortsrand Dornheim bis zum Stadtrand Arnstadt läuft man wahrscheinlich sogar nur fünf Minuten. Auf Bachs Lebensreise war Dornheim der Bachort Nummer 7. Wieder schließen wir Weimar mit dem lächerlichen halben Jahr und dem unpassenden ersten Arbeitsverhältnis dort einfach aus. In Dornheim heiratete Johann Sebastian Bach seine Maria Barbara Bach. Sie war seine Cousine zweiten Grades. Das tat er in seiner Mühlheimer Zeit, damals also der Bach-Location Nummer 6 auf Bachs Lebensweg. Unbedingt ist dieses winzige Kleinod Traukirche in Dornheim einen Besuch wert. Herrlich restauriert, von außen niedlich, von innen wirklich beeindruckend. Auf keinen Fall darf man also Dornheim verpassen, wenn man „Arnstadt plant“. Als eine Bach-Reise oder bei mehreren Reisen hin zu Johann Sebastian Bach..
Dazu ist auch Ohrdruf nahe: Nahe damals für den jüngsten der Bache aus Eisenach und seinen älteren Bruder. Nahe jetzt auch für Sie mit dem Auto. Was es in Ohrdruf an Bach-Highlights zu sehen gibt, steht im Abschnitt oben, und für Powertourist in Sachen „Bachs Lebensreise“ schafft man diese vier Bach-Highlights Wechmar, Arnstadt, Dornheim und Ohrdruf spielend an einem Tag. Mehr über Ohrdruf gibt's dazu auch weiter unten..
Anzeige
Bach-Geschenke: Bach-T-Shirts, Bach-Kalender und Bach-Tassen ... zum Beispiel..
Auf Platz 3 schafft es die Bachstadt aller Bachstädte und, auf Bachs Lebensreise die Stadt, in der am längsten weilte, komponierte und musizierte. Es ist Leipzig in Sachsen. Leipzig ist eine Musikmetropole. Jetzt starten wir mit dem eigentlichen Abschluss, nämlich dem schon oben erwähnten jeweiligen „Zusatznutzen“. In Leipzig kann man so viel „außerdem entdecken“, dass Sie ohne mehr Information zu Leipzig überhaupt nicht auskommen. Nämlich dann, wenn Sie sehr viel Spannendes auch abseits von Bachs Lebensreise zu erleben planen. Hier können Sie sich jetzt ja schon einmal ein wenig informieren..
Zurück zu Johann Sebastian Bach. Zunächst gilt es, das bekannteste Bach-Denkmal zu entdecken. Auf dem Thomaskirchhof. Imposant steht es da: Klein kommt man sich vor einem solchen Komponisten vor. Und hoch ist es..
Etwa 20 Schritte weiter steht das erste aller Bach-Denkmäler: Es ist das von Felix Mendelssohn Bartholdy gestiftete. Man geht vom gewaltigen Neuen Bach-Denkmal Richtung Hauptportal der Thomaskirche (... auf der andern Seite des Kirchturms), biegt allerdings dann nicht nach rechts – eben nicht zum Haupteingang – ab, sondern geht geradeaus weiter „ins Grüne“. Im Winter ist das erste Denkmal, das Alte Bach-Denkmal, auf keinen Fall zu übersehen. Und ich meine, im Sommer auch nicht: Entfernen Sie sich zum Suchen nicht von der Thomaskirche ... dann sind Sie nämlich falsch unterwegs. Es ist wirklich in „Ballwurfnähe“ der Kirche..
Drittes Highlight ist ganz ohne Frage das Grab von Johann Sebastian Bach in der Thomaskirche – wir geben für alles zusammen bisher drei Punkte – und schließlich ist, am weitesten vom Altar entfernt, noch ein Glasfenster, das Bach zeigt, sehenswert. In der Nähe der Orgel..
Zwischen Thomaskirche und dem Bach-Archiv, das wir als nächsten Punkt behandeln wollen, gibt es noch den Thomasshop, den wir Ihnen wärmstens zum Auskundschaften empfehlen: Und das nicht nur, weil Sie dort auch ... Werbung, Anfang ... meine Biografie und mein Malbuch kaufen können. ... und schon wieder Werbung, Ende..
Wer in Sachen Bach – wortwörtlich – unterwegs ist und Leipzig „auf dem Schirm hat“, kommt – eigentlich – am Bach-Archiv überhaupt nicht vorbei. Es ist die mit Abstand kompetenteste Einrichtung in Sachen Bach plus Wissenschaft. Weltweit. Zunächst ist diese Location ausgesprochen bequem zu erreichen: Sie liegt direkt gegenüber der Thomaskirche und so ziemlich genau auch gegenüber dem gewaltigen Neuen Bach-Denkmal. Genau dort, wo sich der Thomaskirchhof zur angrenzenden Grünanlage hin verdichtet. Im Bach-Archiv mit Bach-Museum freut man sich auf Sie..
Das Bach-Archiv richtet den Internationalen Bach-Wettbewerb aus, lädt in seine Bach-Bibliothek ein, veranstaltet das Bach-Fest und Anzusehen und zu Erleben gibt’s so einiges im Bach-Museum. Selbst versteht sich das Bach-Archiv als musikalisches Kompetenzzentrum in der Bachstadt, in der der Komponist die längste Zeit seines Lebens verbrachte. Das Bach-Archiv ist auch Mitglied in der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland und zählt zu den „wichtigsten bedeutsamen Kulturstätten“ in den Neuen Bundesländern..
Leipzig ist auch Sitz der Neuen Bachgesellschaft, was aber für Ihre Reise nur informativen Charakter hat. Denn sie kann man ja weder besuchen, noch besichtigen. Seit dem Januar 1900 ist sie ein eingetragener Verein … und richtig, wer nun ganz genau was in Leipzig tut – Bach-Archiv oder Neue Bachgesellschaft – das können Sie präzise auf den beiden Homepages nachlesen: nur für den Fall, dass eine Veranstaltung nicht von der einen, sondern von der anderen Institution ausgerichtet wird. Noch vier spannende Hinweise: Bei dieser NBG, der Neuen Bachgesellschaft, können auch Sie Mitglied werden. Präsident des Bach-Archivs ist Ton Koopmann und das Bachhaus in Eisenach gehört der Neuen Bachgesellschaft. Sschließlich, viertens, warum ist es überhaupt die Neue Bachgesellschaft? Es ist die Neue Bach-Gesellschaft, weil es zuvor die Bachgesellschaft gab (... sie ist deswegen aber nicht die Alte Bachgesellschaft). Sie ordnete Bachs Werk und katalogisierte es. Danach löste sie sich auf ... entsprechend den Statuten..
„Mehr Bach“ kann man in Leipzig erleben: Wenige Minuten zu Fuß entfernt ist die ausgesprochen sehenswerte Nikolaikirche, die man ebenfalls heftigst mit Bachs Wirken verbindet. Weitere zehn bis zwölf Minuten zu Fuß braucht man bis zum Grassimuseum, was für uns als Bach-Fans primär nicht von Wichtigkeit ist. Aber: Dort war einst die Johanniskirche, die es seit der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gibt. Dort waren einst die Gebeine von Johann Sebastian Bach an der Friedhofsmauer beerdigt. Später zog Bach – und zwar zusammen mit den sterblichen Überresten seiner zweiten Frau Anna Magdalena – in eine Gruft unter der Kirche um. Die sogenannte Bach-Gellert-Gruft beherbergte in einem Steinsarkopharg beider Gebeine. Schließlich überführte man den „halben Content“ dann in die Thomaskirche, trennte Bach also wieder von seiner Frau und begrub, das was von ihr übriggeblieben war, dort „wieder irgendwie und irgendwo". Heute ist an der Stelle, an der die Bach-Gellert-Gruft einst war, wenigstens eine Gedenktafel, die an beide erinnert..
In Köthen lädt das Schloss, in dem Bach einst mit einer hervorragenden Band des Fürsten musizierte, zu einem Besuch ein. Die Bachgedenkstätte ist natürlich unbedingt einen Besuch wert. Dann ist – nicht weit entfernt – das Barockviertel in der Köthener Innenstadt mit dem Bachplatz. Klar, dass dort das historische Bach-Denkmal in weißem Marmor steht. Man bekommt eine Vorstellung, wie Bach in Köthen gelebt hat. Es ist heute eine Trilogie in Sachen Bach: Auf dem Bachplatz, hinter dem Bach-Denkmal ist das zweite Bach-Wohnhaus, in dem die Familie des Komponisten damals lebte. Natürlich war es nicht das Haus, das dort heute steht, sondern dessen „Vorgänger“. Das erste Bachhaus gibt es leider auch nicht mehr. Und man weiß auch nicht sicher, wo es einst war. Es könnte ein Beamtenhaus in der heutigen Schlossstraße oder Stiftstraße gewesen sein. So vermutet man..
In Köthen gibt es außerdem einen nicht unbedeutenden „Mehrwert“, weil man von dort in runden 50 Minuten Leipzig gut erreicht. Und eben, weil es in Köthen nun nicht so viel zu Bach zu erkunden gibt, ist eine Kombination vielleicht ein richtig guter Vorschlag..
Wenn auch mit „ausgesprochen heftigen Bauchschmerzen“ wollen wir – meine Frau und ich – Ihnen Weimar empfehlen. Bach kommt in Weimar ganz eindeutig zu kurz und man muss sogar sein Denkmal suchen. Ganz abseits ist es „versteckt“. Ihm schräg gegenüber ist ein Parkplatz, eingesäumt von einer Mauer. Und an dieser Mauer hängt er: der Hinweis, dass in diesem Haus – das es eben heute nicht mehr gibt und zu dem die Mauer gehörte – Wilhelm Friedrich Bach und Carl Philipp Emanuel Bach geboren sind. Und die Bachs runde neun Jahre ihres Lebens dort gewohnt haben. Das war's dann auch schon zu Bach in Weimar. Einzig der Mehrwert, nämlich dass Weimar natürlich Kultur bis zum „Abwinken“ bietet und dass man von Weimar aus in 50 Minuten in Eisenach ist, in 36 Minuten in Wechmar und in 33 Minuten in Arnstadt ... das sind die spannendsten Eckwerte. In Weimar fehlt – leider immer noch – das neue Bachhaus an genau dem Platz, an dem es hingehört. Mit einem Museum, einem Festspielangebot oder einer Erinnerungsstätte an den größten Musiker der Erde. Wann wird das einmal anders? Hoffentlich bald?!..
Mühlhausen ist relativ weit entfernt von unserem gedachten Ausgangspunkt dieser Reise, Eisenach. Aber weniger weit entfernt als etwa Köthen oder Leipzig vom Epizentrum der Bache-Familie, Erfurt..
Mühlhausen bietet in Sachen Bach zuallererst und gleichzeitig zuallerletzt das coole und gelungene Bach-Denkmal, eines der ganz jungen und jugendlichen zu Ehren des Komponisten. Direkt vor der Divi-Blasii-Kirche. Und das ... war's dann auch schon in Sachen Komponist aus Thüringen. Ein kleiner Mehrwert ergibt sich aus der mittleren Entfernung von runden 50 Kilometern nach Eisenach und damit, dass die beiden Kathedralen in Mühlhausen natürlich unendlich sehenswert sind. Und auch Thomas Münzer ist ein spannendes zusätzliches Thema, das den Besuch dort lohnt..
Ohrdruf tut sich ein klein wenig schwer damit, ausschließlich mit Bach in die schöne Stadt zu locken. Richtig, gleich zwei Bach-Denkmäler gibt es zu entdecken. Aber das ist natürlich ein wenig „mager“, wenn man speziell in Sachen Bach unterwegs ist. Zumal beide Denkmäler schon aus der Rolle fallen. Das eine befindet sich direkt am Fuß des Turmes der ehemaligen Michaeliskirche. Ihr fehlt – ein Hinweis, um das Bach-Denkmal besser zu finden – seit dem Krieg das Kirchenschiff. Denn das Bach-Denkmal ist auf der hinteren Seite, „ganz versteckt“. Das zweite Denkmal ist eine Stele, die für Johann Sebastian Bach ein Viertel der Fläche, nämlich eine der vier Seiten, reserviert. Die anderen, nämlich die Ohrdrufer Bachs teilen sich die restlichen drei Seiten. In Ohrdruf selbst kann man dann noch ein wenig schlendern und dabei die Michaelisschule zu entdecken. In ihr gab's endlich auch für Bach gute Noten. Einen Zusatzpunkt gibt es noch durch die Nähe der anderen Bach-Locations, ganz vornean Arnstadt mit dem Bachort Dornheim vor der Haustüre..
Leider gibt es in Lüneburg absolut gar nichts in Sachen Johann Sebastian Bach zu sehen. Einzig eine lieblose Gedenktafel an der Michaeliskirche erzählt von Bachs zwei Jahren in der Stadt in dessen Jugend. Zwei Jahre, das ist immerhin doppelt so lange, wie er in Mühlhausen verbrachte. Und 700 mal länger als er in Dornheim weilte. Und vier Mal so lange, wie sein erster Aufenthalt in Weimar dauerte..
Für Ausflügler und Reisende in Sachen Bach, die sich nicht nur für Bachs Lebensreise, sondern darüber hinaus für die Geschichte der ganzen Musiker-Dynastie, der größten Musikerfamilie aller Zeiten und auf der Erde interessieren, ist Wechmar bei Gotha einfach ein Muss. In Wechmar wurden aus den Bache (... ja, Wechmar mit „ e “ ) nämlich diese speziellen Bachs. Vor Wechmar waren die Bache „nur irgend eine Familie“ wie jede andere auch. Aber in Wechmar war es eben dieser Veit Bach, der zum Takt der Mühle auf seinem Cythringen spielte. Und er war damit der erste nachweislich musikalische Bach in der Familie..
Alleine fünf Locations kann man sich anschauen und erleben, die mit der Musikerfamilie zu tun haben. Da ist zuerst natürlich das Bach-Stammhaus: spannend zu erkunden. Dann ist drei Gehminuten entfernt die Veit-Bach-Mühle: beinahe abgerissen, gerade noch so gerettet und heute unbedingt sehenswert. Als nächstes gibt es die St. Veit Kirche, die wohl inspirierte, sodass Veit nach ihr benannt wurde. Und schließlich gibt es ein Schulhaus gleich neben der Kirche, in dem einst ein Bach Musik lehrte. Final ist da der „Goldene Löwen“, in dem einst Bache wohnten..
Doch Wechmar bietet dazu einen weiteren Vorteil: Es ist heute nur runde fünf Fahrminuten von der Bachstadt Gotha entfernt. Sie verbindet man ebenfalls mit der Musikerfamilie, aber auch mit J.S. Bachs Lebensreise. In Gotha wird zwar offiziell nicht an die Musikerfamilie der Bache erinnert, aber Gotha ist zweifelsfrei eine Bachstadt. Und sie ist sogar eine Johann-Sebastian-Bach-Stadt, denn er zelebrierte wenigstens und nachweislich ein Konzert in dieser Traumstadt. Und Traumstadt ist das Stichwort: Gotha ist besonders sehenswert. Schauen Sie sich doch einmal das Video an und machen Sie einfach einen Abstecher. Gehen Sie ruhig einmal fremd in Sachen Johann Sebastian Bach. Dazu spielte hier Veit Bachs Sohn „Hans der Spielmann“ regelmäßig in Gotha auf..
Daneben liegt Wechmar übrigens auch extrem nahe bei Ohrdruf, bei Arnstadt und damit ebenfalls bei Dornheim. Das zusammen macht Wechmar zu einem Superziel in Sachen Bach. Verteilen Sie Ihre Zeit also auf fünf Bachstädte und Bachorte oder auf vier oder auf nur drei. Je nachdem, wie viel Energie Sie haben, wie früh Sie aufstehen möchten und wie „hoppla-hopp“ Sie durch die Bach-Destinations zischen mögen..
Anzeige
60 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender
Ein „Bach-Denkmäler-Kalender“: eine Kombination an Aquarellen von Bach-Denkmälern und Zitaten zum Komponisten aus Thüringen. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..
Bitte unterstützen Sie unsere Bach-Mission ... hier erfahren Sie, wie das möglich ist..
Ende der Anzeige
Ganz vornean möchte ich Ihnen gerne nochmals Herrn Schuchart vorstellen. Sie kennen Herrn Schuchart noch nicht? Vielleicht doch. Sie haben ihn möglicherweise eine Minute lang ganz oben auf dieser Seite erlebt. Er war Johann Sebastian Bach und er sprach das Grußwort auf dieser Seite. Für mich. Gleich vor der Thomaskirche, seitlich hinter dem monumentalen Bach-Denkmal auf dem Thomas-Kirchhof. Herr Schuchart bot auf seiner eigenen Homepage eine Bach-Führung an ... im Bach-Gewand versteht sich. Unter Stadtführungen und Stadtrundfahrten konnte man ihn buchen. Ein Erlebnis war das ganz bestimmt. Ich jedenfalls ... bin von Herrn Schuchart begeistert. Und hier kommen Sie direkt zu Johann Sebastian Bach, Nachfolger von Franz Schuchart..
Bach by Bike: Das ist wirklich etwas ganz Besonderes und passiert auch ganz im heutigen Stil des nachhaltigen Reisens. In der Natur. Mit Muße. Mit viel spannender Information und weit ab der Hektik, wie es oft die beliebten Städtereisen so an sich haben. Zwei junge Musikerinnen haben sie entwickelt: die einzigartige Tour für Kultur- und Naturliebhaber. Schon die Homepage ist besuchenswert. Kleine Gruppen sind es nur und es erwarten Sie exklusive Konzerte, tolle Führungen und es gibt Musik an den vielen Originalschauplätzen. So kann man sich Bach bestens vorstellen, auch wenn es runde 300 Jahre her ist, dass der Musiker an den Zielorten dieser geführten Reise lebte und wirkte. Gepäckservice, Lunchpakete, Rundum-Betreuung, fahrradfreundliche Hotels ... ach, eigentlich sollte das nur ein Appetithäppchen hier sein: Besuchen Sie doch einmal die Homepage von Bach by Bike über den Link über diesem Text. Die Tour findet im Mai statt und wenn dem einmal nicht so ist, dann können Sie es auf der Website erfahren..
Eine Musikreise bietet Augustus-Tours an. Das Reiseunternehmen hat seinen Sitz in Dresden und ist nicht nur in Sachen „Johann Sebastian Bach“ spezialisiert. Aber eben auch. Schon die Homepage ist klasse gestaltet und macht Lust auf mehr. Mit einer maximalen Teilnehmerzahl von zehn Personen ist es garantiert, dass Ihr Erlebnis richtig individuell sein wird. Man kann sich bei der Anreise ganz nach Ihnen richten. Das heißt, Sie haben freie Wahl, wann Ihr Bach-Abenteuer beginnen wird. Und – es geht mir nicht ganz leicht über die Finger auf der Tastatur – wenn Ihnen die Reise zu den Wirkungsstätten von Johann Sebastian Bach gut gefällt, dann ist man auch noch in Sachen Wagner und Richard Strauss besonders spezialisiert. Diese drei Themen sind aber bei Weitem nicht das komplette Angebot. Besuchen Sie doch jetzt einfach einmal kurz die Homepage..
Die biblischen Reisen hatte ich Ihnen noch versprochen: Hier sind sie und die Reise hat den Titel Mit J.S. Bach durch die Karwoche. Und deswegen findet sie auch vor Ostern statt. Es geht von Erfurt – dem Epizentrum der Musikerfamilie Bach – aus und in der Osterzeit verspricht diese Reise ganz besonders stimmig zu Johann Sebastian zu passen. Spannend, spannend: Übernachtet wird im Augustinerkloster und auf der Reise hat man Gelegenheit, an verschiedenen Gottesdiensten teilzunehmen. Das und das weitere Programm hört sich wirklich spannend an und Sie sollten dort auch einmal vorbeisurfen. Dann, wenn Sie Ihre Reise oder auch Ihre Reisen im Plural nach Bach-Country planen. Oder ist das nun zu frech ... und ich hätte es besser das „Land der Bache“ genannt?..
Wir – also meine Frau und ich – können uns nicht entscheiden, welches Angebot jetzt das Bessere der oben aufgeführten ist. Und selbstverständlich sei erwähnt, dass es weitere Angebote gibt: an Musik-Reisen und an Reisen zu Johann Sebastian Bach – im Internet und im richtigen Leben – und deswegen sind hier nochmals einige Webadressen, bei denen Sie selbst einmal nach dem besten Eindruck forschen können:..
Compact Tours bietet zu einem unglaublichen Preis fünf Tage im Land der Bachs an. Das unter dem Titel „Reise auf Spuren von Johann Sebastian Bach“. Die Reise-Mission ökumenisch und weltweit macht ebenfalls einen Vorschlag und damit wollen wir es mit unseren Empfehlungen gut sein lassen..
Schauen Sie sich bequem und zu Hause alle Optionen an. Und dann entscheiden Sie, wie Sie die Bachstädte und die Bachorte kennenlernen wollen. Nämlich: Selbst erkunden, auf dem Rad als geführte Reise, in einer Gruppe in mehreren Tagen oder ... wie auch immer. Dazu: Von uns aus richtig viel Spaß..
Hier steht Bach stellvertretend für alle Bachwochen-Angebote. Deshalb verraten wir auch nicht, wo dieses Bach-Denkmal aufgenommen ist. Wissen Sie es denn?..
Alle anderen Veranstalter von Bachwochen nehmen es mir bitte nicht übel: Von einem Autor mit dem Namen Bach und auf einer Homepage über Johann Sebastian Bach müssen einfach die Bachstädte und Bachorte eine dominierende Rolle spielen. Und sie sind auf dieser Seite deshalb auch zuerst aufgeführt. Im Gegensatz zum Reiseangebot in die Bachstädte und die Bachorte, oben, ist die kommende Reihenfolge aber kein Ranking. Denn Bach kann man an einigen Locations und in so manchen Städten zwischen Nordsee und Alpen erleben. Hier kommen Sie also zu den Thüringer Bachwochen..
Zunächst ist da die Bachwoche in Ansbach. Ansbach zwischen Heilbronn und Nürnberg gelegen. Ansbach ist übrigens eine der wenigen Locations in Deutschland, die ein nennenswertes Bach-Denkmal hat, ohne eine der Bachstädte zu sein. Mit Ansbach hatte Johann Sebastian Bach, auf dessen Lebensreise, nämlich überhaupt nichts am Hut ... sozusagen. Schade eigentlich. Hier geht's nach Ansbach..
Nächste Stadt mit langer Bachwochen-Tradition ist Würzburg. Und richtig, wir verfahren hier auch nicht nach dem Alphabet, sondern einfach „der Nase nach“. Besuchen Sie doch als Erstes einmal die Website der Würzburger Bachtage und Sie bekommen sicherlich bald Lust auf mehr..
In Stuttgart veranstaltete man bis 2024 eine Bachwoche. Also nicht Bachwochen im Plural. Eine Woche widmete man dem Thüringer Komponisten. Die Internationale Bachakademie in Stuttgart veranstaltet diese Bachwoche: Workshops, Meisterkurse und Förderung des musikalischen Nachwuchses stehen auf dem Programm. Heute ist sie zum Internationalen Bachfest Stuttgart fusioniert. Hier kommen Sie online hin.
Die südlichsten Bach-Tage finden in Deutschland am Bodensee statt. Konstanz ist der Veranstaltungsort..
Ganz in der Nähe des Autors dieser Homepage – nämlich in Heidelberg – finden ebenfalls Festivitäten in Sachen Bach statt: Dort veranstaltet man die Heidelberger Bachwoche..
Und was veranstaltet die örtliche Kulturinstitution, der Landkreis und die Vorpommersche Region? Es ist die Greifswalder Bachwoche, die den Komponisten aus Thüringen ehrt und die Bach-Freunde verwöhnt..
Hamburg ist ja nicht „nur“ eine Johann-Sebastian-Bach-Stadt der Kategorie C, sondern vor allem auch eine Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Stadt. Dort finden jährlich die „Bachwochen am Michel“ statt. Spannend, denn es sind die einzigen Bach-Wochen in Deutschland, die nicht von einer Stadt oder einer Bach-Institution ausgerichtet werden. Ganz bestimmt freut man sich über Ihren Besuch, zunächst auf der Homepage, dann natürlich aber auch zu den Bach-Wochen..
Anzeige
Nirgendwo auf der Welt gibt es mehr coole und dazu auch konservative Bach-Kalender ... ..
... zählt man die Broschüren-Kalender hinzu, dann sind es schon sehr bald beinahe 50 Bach-Kalender. Hier kommen Sie zum Shop im ( ! ) Verlag „Bach 4 You“..
Ende der Anzeige
Die Bachwochen Dill..
Wussten Sie, dass es die „Bachwochen Dill e.V.“ gibt? Und zwar in Dillenburg. Warum schauen Sie nicht zunächst auf der Homepage dort einmal vorbei? Und später dann bei einem der Konzerte des Chores. Bachwochen.org ist die Adresse und die ... kann man sich sogar gut merken. Surfen Sie doch dort jetzt einmal vorbei..
Hier ist noch viel, viel Platz für alle Institutionen oder Städte sowie Gemeinden, die schon heute Bachwochen veranstalten. Und auch für solche, die Bachwochen in den kommenden Jahren regelmäßig veranstalten wollen. Das ... allerdings ist Voraussetzung. Sie müssen Bachwochen heißen. Aber sie müssen sich mit Bach befassen und der Event muss jedes Jahr wieder und wieder stattfinden. Bachwochen und ähnliche Veranstaltungen im Ausland sind auf der Schwesterseite Bach on Bach aufgeführt..
Lange, lange hat es gedauert, bis die Fortsetzung der Angebote auf der ganzen Welt hier folgten. Es waren genau zwölf Jahre, bis ich hier alle Bachwochen auf der ganzen Welt präsentierte. Weil es nämlich über 400 deutsche Seiten und über 400 englische Seiten auf den beiden Homepages Bach über Bach und Bach on Bach sind, braucht alles seine Zeit. Und es „funktioniert“ nur eines nach dem anderen..
Das Tilford Bach Festival in England..
Das Tilford Bach Festival in England ist eines der ältesten Bach-Festivals Großbritanniens. Es findet jährlich im Juni in der malerischen All Saints Church in Tilford (Surrey) statt. Renommierte Musiker präsentieren dort Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen in historisch informierter Aufführungspraxis. Hier kommen Sie zur Homepage..
Bach Choir Festival London..
Das Bach Choir Festival London ist eine feste Größe im britischen Musikleben und feiert die Werke Johann Sebastian Bachs in eindrucksvollen Konzerten. Der traditionsreiche Bach Choir, gegründet im 19. Jahrhundert, präsentiert jedes Jahr ein vielseitiges Programm mit Kantaten, Passionen und Oratorien in renommierten Londoner Spielstätten wie der Royal Festival Hall. Das Festival vereint professionelle Musiker und leidenschaftliche Amateure, die gemeinsam die zeitlose Schönheit und spirituelle Tiefe von Bachs Musik erlebbar machen. Neben den Aufführungen gibt es Bildungsprojekte und Einführungen für ein breites Publikum. Zur Website geht’s hier..
Das Surrey Bach Festival in England..
Das Surrey Bach Festival in Stoke d’Abernon bringt jeden Sommer Chöre, Orchester und Solisten zusammen, um die Musik Johann Sebastian Bachs in der historischen St Mary’s Church zu feiern. Ein junges, lebendiges Festival mit regionalem Charme. Jetzt zur Website?..
Die Netherlands Bach Festivals..
Die Netherlands Bach Festivals bieten ein umfassendes und vielfältiges Programm rund um Johann Sebastian Bachs Musik in den Niederlanden. Organisiert von der renommierten Nederlandse Bachvereniging, finden die Konzerte in Städten wie Amsterdam, Utrecht und Naarden statt und umfassen Kantaten, Passionen und Oratorien. Historisch informierte Aufführungspraxis trifft hier auf erstklassige Solisten, Chöre und Orchester. Neben Klassischen Konzertreihen gibt es spezielle Bildungsprogramme, Workshops und digitale Angebote, die Bachs Werk einem breiten Publikum näherbringen. Die Festivals ziehen sowohl internationale Musikliebhaber als auch regionale Besucher an und verbinden Tradition mit Innovation. Jetzt dort hin?..
Bach Festival Dordrecht in den Niederlanden..
Das Bach Festival Dordrecht in den Niederlanden ist ein jährliches Highlight für Liebhaber barocker Musik. In der historischen Stadt Dordrecht präsentieren Chöre, Orchester und Solisten Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen. Das Festival kombiniert klassische Konzerte mit offenen Proben, Workshops und Bildungsangeboten für Jung und Alt, wodurch die Musik Bachs lebendig erfahrbar wird. Besonderer Wert liegt auf historisch informierter Aufführungspraxis, die den originalen Klang der Barockzeit vermittelt. Durch seine intime Atmosphäre in historischen Kirchenräumen entsteht eine besondere Nähe zwischen Künstlern und Publikum, die das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Zur Website geht’s hier..
Das Bach-Festival Lausanne in der Schweiz..
Das Festival Bach de Lausanne in der Schweiz präsentiert jedes Jahr hochkarätige Aufführungen von Bachs Werken und Barockmusik. Internationale Solisten und Ensembles treten in historischen Sälen auf und verbinden Tradition mit lebendiger Interpretation. Die Homepage?..
Das Bach-Projekt ST. Gallen in der Schweiz..
Das Bach-Projekt St. Gallen in der Schweiz widmet sich der vollständigen Aufführung von Bachs Kantaten und Oratorien. Internationale Solisten, Chöre und Ensembles präsentieren die Werke regelmäßig in historischen Kirchenräumen, begleitet von Einführungen und Bildungsprogrammen, die Musik und Kontext lebendig vermitteln. Jetzt mehr erkunden?..
Das Festival Bach en Combrailles in Puy-de-Dôme in der Auvergne in Frankreich..
Das Festival Bach en Combrailles in Puy-de-Dôme, Auvergne, feiert jedes Jahr die Musik Johann Sebastian Bachs in einer malerischen, ländlichen Umgebung. Historische Kirchen und kleine Konzertsäle bieten den perfekten Rahmen für Chor-, Orchester- und Kammermusikaufführungen. Internationale und regionale Künstler präsentieren Werke Bachs in historisch informierter Praxis. Workshops, Vorträge und Begegnungen mit den Musikern machen das Festival besonders lebendig und nahbar. Und jetzt ab nach Frankreich?..
„Bach 'd'abord!“ in Toulouse in Frankreich..
Das Festival „Bach d'abord!“ in Toulouse präsentiert jährlich Werke Johann Sebastian Bachs mit international renommierten Künstlern und historischer Aufführungspraxis in eleganten Konzerträumen der Stadt. Jetzt dorthin?..
Das Oregon Bach Festival in den USA..
Das Oregon Bach Festival in Eugene, USA, zählt zu den bedeutendsten Bach-Festivals Nordamerikas. Seit 1970 begeistert es mit hochkarätigen Konzerten, Meisterkursen und internationalen Künstlern. Neben Werken Bachs stehen auch moderne Interpretationen und Uraufführungen auf dem Programm. Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Bildung, Musik und Begegnung ... haben Sie jetzt Lust, zu diesem Festival mehr zu erfahren?..
Das Bach Bethlehem Festival in Pennsylvania, USA
Das Bach Bethlehem Festival in Pennsylvania, USA, zählt zu den ältesten Bach-Festivals der Welt. Der berühmte Bach Choir of Bethlehem präsentiert Werke Bachs in Konzerten, Chören und Orchesteraufführungen. Bildungsprogramme, Workshops und besondere Veranstaltungen ergänzen das Erlebnis für Musikliebhaber und Familien. Ab geht's zur Homepage..
Das Carmel Bach Festival in Kalifornien..
Das Carmel Bach Festival in Kalifornien begeistert jährlich mit Konzerten, Chor- und Orchesteraufführungen sowie Kammermusik. Internationale Künstler präsentieren Bachs Werke in historisch informierter Praxis, ergänzt durch Vorträge und Bildungsprogramme für Besucher aller Altersgruppen. Zur Website..
Das Bach Festival of Philadelphia in den USA..
Das Bach Festival of Philadelphia in den USA ist eine renommierte Veranstaltung, die sich ganz der Musik Johann Sebastian Bachs widmet. Jährlich im Frühjahr präsentiert das Festival ein vielseitiges Programm aus Kantaten, Passionen und Oratorien, aufgeführt von professionellen Chören, Orchestern und Solisten. Historisch informierte Aufführungspraxis trifft auf moderne Interpretationen, wodurch klassische Werke neu erlebbar werden. Neben den Konzerten bietet das Festival Bildungsprogramme, Workshops und Mitmachprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Publikum und Musiker können so die Tiefe und Schönheit von Bachs Musik intensiv erfahren. Ein besonderes Highlight sind Open-Air-Veranstaltungen und Kooperationen mit lokalen Kulturinstitutionen. Jetzt noch mehr erfahren?..
Das Winter Park Festival in Florida..
Das Winter Park Bach Festival in Florida gehört zu den ältesten Bach-Festivals der USA. Jährlich werden Kantaten, Oratorien und Kammermusik von internationalen Solisten und Ensembles präsentiert, ergänzt durch Bildungsprogramme und Workshops für Musikliebhaber aller Altersgruppen. Zur Homepage..
Das Festival Bach in Montréal in Kanada
In Montréal verwandelt das Festival Bach die Stadt jedes Jahr in ein Zentrum barocker Klangkunst. Historische und moderne Spielstätten bieten ein vielfältiges Programm mit Orchestern, Chören und Solisten. Zusätzlich laden Workshops, Vorträge und Begegnungen mit Künstlern dazu ein, die Musik Bachs hautnah zu erleben. Zur Homepage..
Das Toronto Bach Festival in Kanada..
Das Toronto Bach Festival bringt Bachs Musik mitten in Kanadas pulsierende Metropole. Internationale Solisten und Ensembles interpretieren Kantaten, Passionen und Oratorien in historisch informierter Praxis, während Workshops, Vorträge und interaktive Veranstaltungen das Festival zu einem lebendigen Erlebnis für Jung und Alt machen. Besucher genießen die Kombination aus barocker Klangpracht und städtischem Flair in eleganten Konzertsälen. Ein Muss für Liebhaber klassischer Musik. Zur spannenden Website..
Die Bach Collegium Wochen in Tokyo/Kobe/Osaka in Japan..
Die Bach Collegium Wochen in Tokyo, Kobe und Osaka bieten ein außergewöhnliches Musikerlebnis in Japan. Unter der Leitung von Masaaki Suzuki interpretiert das weltweit gefeierte Bach Collegium Japan Bachs Kantaten, Passionen und Oratorien mit beeindruckender Präzision und musikalischer Tiefe. Die Festivals verbinden traditionelle Aufführungspraxis mit moderner Konzertdramaturgie, ergänzt durch Einführungen und Meisterkurse. Sowohl Einheimische als auch internationale Besucher erleben so Bachs Musik auf höchstem Niveau, in atmosphärischen Konzertsälen und Kirchenräumen. Ein kulturelles Highlight für alle Barockmusik-Fans. Jetzt ab nach Japan?..
Das Seoul Bach Festival in Korea..
Erleben Sie das Seoul Bach Festival in Korea – ein einzigartiges Musikereignis, das die zeitlose Schönheit von Bachs Meisterwerken feiert. Weltklasse-Musikerinnen und -Musiker präsentieren unvergessliche Konzerte in eindrucksvollen Spielstätten. Tauchen Sie ein in die Klangwelten barocker Meisterkunst..
Die Bach-Tage Wien in Österreich..
Die Bach-Tage Wien entführen Sie in eine Welt voller Harmonie und Schönheit. In stimmungsvollen Konzerten erklingen Bachs Meisterwerke, dargeboten von herausragenden Musikerinnen und Musikern. Lassen Sie sich von der Magie der Musik verzaubern und genießen Sie unvergessliche Momente in Wien. Zu einer der Homepages..
Wieder funktioniert es ab hier ein wenig anders als oben auf dieser Seite. Denn hier gibt es tatsächlich nochmals ein Ranking. Zu den Bildern. Alternativ. Für Sie und weil auf dieser Homepage alles etwas anders ist. Denn auf dieser Website, in meinem Projekt – Bach über Bach – dürfen Vergleiche tatsächlich auch „hinken“. Und deshalb bezieht sich die folgende Reihenfolge nicht darauf, ob Sie von Norden oder von Süden oder gar aus dem Westen anreisen. Sondern Vorrang hat der Ort im „Land der Bache“, an dem man – wieder – „am meisten Bach fürs Geld“ und „am meisten Bach für seine Zeit bekommt“..
Klar ist meine Empfehlung subjektiv. Es ist ja meine Empfehlung und meine Meinung. Ausgangspunkt für dieses Ranking ist – für uns und jetzt einfach – Wechmar. Auf der Karte liegt Wechmar unmittelbar neben Gotha. Und von Wechmar aus könnten Sie an nur einem Tag die meisten Bach-Locations erleben. Deshalb ist es nicht nur Maßstab für unsere – unbedeutende – Wertung, sondern auch sinnvoller Ansatz..
Wie funktioniert das kommende Ranking? Angenommen, Sie sind begeisterter Bach-Fan. Und Sie wollen in Bachs Fußstapfen reisen. Das heißt, Bachs Lebensreise nachzubilden. Dann werden Sie natürlich nicht Ihre Besuchsziele Bachs Reise durch dessen Leben folgen. Denn dann müssten Sie als dritten Ort ja Lüneburg besuchen. Und Lüneburg bekommt von mir – unter dem Strich – keinen einzigen Bach-Punkt. In diesem Ranking spielen auch die Ziele, die man außerhalb der Bach-Hemisphäre „am Rande mitnehmen kann“, überhaupt keine Rolle..
Bachs Lebensreise: Eisenach ist die klare Nummer 1..
Von Bedeutung ist in der Bachstadt Eisenach, dass es nicht nur viele Bach-Punkte im Ranking gibt, sondern dass sich die Highlights auch spannend erleben lassen. Was ist gemeint? Wie viel Zeit stehen Sie vor einem Denkmal? Fünf Minuten, zehn Minuten? 20? Und wie lange sind Sie im Bachhaus? Und dann im Bach-Museum? Heißt? Museum schlägt Denkmal. Hier sind nun die Bach-Locations aufgeführt, für die es „Bach-Punkte“ gibt: Klar, für das Bachhaus, das Bach-Museum und das Bach-Denkmal gibt es je einen Bach-Punkt, macht drei. Dann ist in Eisenach auch die Georgenkirche. Der Taufstein, in dem Bach getauft wurde. Die Schrift über dem Kircheneingang, die einst Teil des Bach-Denkmals war und ein zweites Bach-Denkmal, innen. Das sind wieder drei Bach-Punkte, macht schon 6. Schließlich ist da noch die Grundschule zu entdecken, in die Bach einst ging. Das wäre dann der siebte Bach-Punkt. Die Nähe zu weiteren Bach-Locations mit relativ geringer Fahrtzeit ergibt einen zusätzlichen Bach-Punkt. Macht – summa summarum – acht „Bach-Punkte“..
Bachs Lebensreise: Mehr Eisenach-Bilder gibt es hier..
Bachs Lebensreise: Arnstadt zusammen mit Dornheim ist die Nummer 2..
Arnstadt und Dornheim fassen wir großzügig zu einem Bach-Highlight zusammen. Denn vom Stadtrand Arnstadt zum Ortsrand Dornheim kann man in wenigen Minuten laufen. Oder mit dem Auto von Bach-Location zu Bach-Location in fünf Minuten fahren. In Arnstadt ist zunächst die Bachkirche, das gibt den ersten Bach-Punkt. Auf dem Marktplatz ist eines der jüngeren Bach-Denkmale und unweit davon entfernt auch das dortige Bachhaus. Macht bis hierhin drei „Bach-Punkte“. Schließlich gibt es eine Bach-Ausstellung im Schlossmuseum. Und damit sind es vier Bach-Punkte. Man erlebt diese Bachstadt unweit weiterer Bach-Locations ex Dornheim: Das macht dann fünf. Mehr Bilder von Arnstadt finden Sie hier. Mit der Traukirche im nahegelegenen Dornheim zusammen sind es dann allerdings schon sechs „Bach-Punkte“..
Bachs Lebensreise: Mehr Bilder von Dornheim gibt's hier..
Bachs Lebensreise: Wechmar ist die Nummer 3..
Wechmar ist Keimzelle der Musikerfamilie. Aber, Sie sind ja viel mehr als „nur“ an Bachs Musik interessiert. Zunächst ist in Wechmar das Bach-Stammhaus. Dann, in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, findet man die Veit-Bach-Mühle. Wieder nur zwei Minuten entfernt sind dann noch die St. Veit Kirche und das Schulhaus zu entdecken, in dem ein Bach einst Lehrer war. In der Pension und dem früheren Gasthof „zum Löwen“ wohnten ebenfalls einst Bache. Letztere drei Attraktionen fassen wir zu einer zusammen und das ergibt schließlich drei Bach-Punkte. Wechmar liegt im Epizentrum von „Bach-Country“. Macht demnach vier Punkte. Und schließlich ist Wechmar eben auch wirklich so bedeutend: Von mir gibt’s dafür noch einen Punkt. Macht zusammen also fünf „Bach-Punkte“. Und Wechmar ist deshalb drittlohnendstes Bach-Ziel..
Bachs Lebensreise ... Wechmar: Hier gibt's mehr Bilder..
Bachs Lebensreise: Leipzig ist Ziel Nummer 4..
Leipzig ist so bedeutend in Sachen Bach und wartet mit so vielen Highlights auf, dass die Entfernung zum „Land der Bache“ zwar zur Abwertung führt ... trotzdem bleibt da noch gewaltig viel „Bach für Ihre Zeit“. In Leipzig ist natürlich zuerst die Thomaskirche. Und auch die Nikolaikirche, die man ja ebenso heftigst mit Bach verbindet. Dafür gibt’s zwei Bach-Punkte. In der Nikolaikirche steht ein drittes Bach-Denkmal. Neben dem Alten Bach-Denkmal und dem Neuen Bach-Denkmal sind das weitere drei Bach-Punkte. Macht fünf. Dann ist in Leipzig das Bach-Archiv, und in der Thomaskirche ist Bachs Grab. Das sind schon sieben Punkte. In der Nähe der Orgel, Richtung Bach-Denkmal, ist auf einem der bunten Kirchenfenster J.S. Bach abgebildet. Das ist dann der Bach-Punkt Nummer 8. Für Bach-Hardcore-Fans ist noch die Erinnerung an Bachs Ruhestätte in der Bach-Gellert-Gruft (... viele Jahrzehnte lang) spannend. Und auch der Thomasshop. Das sind zwei weitere Punkte. Nun gibt’s den einen Punkt-Abzug, wegen der weiten Entfernung. Und einen Punkt dazu wegen der Gesamtbedeutung. Also sind es? Richtig, genau zehn „Bach-Punkte“..
Bachs Lebensreise: Mehr Leipzig-Bilder gibt's hier..
Bachs Lebensreise: Köthen ist die Nummer 5..
Die Bachstadt Köthen, in der sich Bach am wohlsten fühlte und in der er gerne sein komplettes Leben verbracht hätte, ist – gemessen am Mittelpunkt des Bach-Landes in Thüringen – „weitab vom Schuss“. Dafür wartet Köthen mit sechs „Bach-Punkten“ auf: Zunächst ist da das Schloss, Bachs Wirkungsstätte bei Prinz Leopold. Heute ist dort eine Bach-Gedenkstätte. Am Schloss erinnert eine Plakette an Bachs Wirken. Im Schloss wartet eine Büste auf seine Fans. Im Barockviertel der Stadt ist der Bachplatz, der als Ensemble einen „Bach-Punkt“ verdient. Auf diesem Platz steht eines der historischen Bach-Denkmale. Am Platz, auf der anderen Seite der Straße, kann man sich das zweite Bachhaus vorstellen, in dem die Bach-Familie wohnte. Dort wo das erste vermutet wird, steht heute kein Haus mehr. Wegen der Nähe zu Leipzig bekommt Köthen in unserem kleinen Wettbewerb keinen Minuspunkt, obwohl es eine lange Fahrt aus dem „Land der Bäche“ nach Köthen ist..
Bachs Lebensreise: Mehr Köthen-Bilder gibt's hier..
Anzeige
Erinnern Sie sich noch?..
... in vier zusätzlichen Shops auf vier verschiedenen Internet-Plattformen finden Sie T-Shirts, Baseballcaps, Krüge, Tassen, Uhren und so vieles mehr ... mit den Designs und Motiven des Verlages „Bach 4 You“. Hier geht's hin..
Ende der Anzeige
Bachs Lebensreise: Mühlhausen ist die Nummer 6..
Mühlhausen muss mit drei Bach-Punkten auskommen. Denn dort gibt es beinahe nur das moderne, neue und kleine, aber hübsche Bach-Denkmal zu sehen. Und wir lassen die beeindruckende St.-Blasii-Kirche als Bach-Wirkungsstätte wenigstens mit einem Punkt gelten. Dort hängt an noch eine Erinnerungsplakette an den damaligen Organisten Bach. Jünger ist eine Holzskulptur, ein ungewöhnliches Material für ein Bach-Denkmal. Und wir rechnen die weite Entfernung zum Mittelpunkt im thüringischen Bach-Land nicht an. Es bleibt bei drei „Bach-Punkten“..
Bachs Lebensreise: Mehr Mühlhausen-Bilder gibt's hier..
Bachs Lebensreise: Ohrdruf ist die Nummer 7..
Ohrdruf gehört einfach dazu. Und wenn man es der Vollständigkeit wegen besucht, wird man mit ganzen drei Bach-Punkten belohnt. Zunächst ist dort eines der älteren Bach-Denkmale, wirklich ganz versteckt hinter ( ! ) dem Turm der Michaeliskirche, deren Schiff nicht mehr steht. Ein zweites Denkmal in der Grünanlage erinnert an die Ohrdrufer Bachs (... zu drei Vierteln) und an Johann Sebastian Bach (... zu einem Viertel). Schließlich, auf dem Weg zur Ohra – kann man noch die Schule entdecken, die JSB während seiner Ohrdrufer Zeit besuchte. Ohrdruf bekommt zwar mehr Bach-Punkte als die Nummer 6 (... Mühlhausen), ist aber als Gesamterlebnis weniger spannend. Deshalb ist Ohrdruf auf Platz 7. Immerhin: Es sind drei „Bach-Punkte“..
Bachs Lebensreise: Mehr Ohrdruf-Bilder gibt's hier..
Bachs Lebensreise: Erfurt ist die Nummer 9..
Erfurt wartet tatsächlich nur mit einem Bach-Highlight auf. Wenn man einmal von einem gemalten Stammbaum der Bach-Family in einer der beeindruckenden Kirchen absieht: Es ist das Bachhaus, besser die beiden Bachhäuser, in denen vor Johann Sebastians Zeit mehrere Bäche gelebt hatten, unter anderem Johann Sebastians Vater Ambrosius. Also gut, es gibt eineinhalb „Bach-Punkte“..
Bachs Lebensreise: Mehr Erfurt-Bilder gibt's hier..
Bachs Lebensreise. Gräfenroda ist die Nummer 10..
Gräfenroda ist nun wirklich nur etwas für die „ganz Hartgesottenen“ unter allen Bach-Fans und Reisenden in Sachen Bach-Family. Dort gibt’s (... noch) kein Bach-Denkmal, kein Bach-Haus und überhaupt … kein Wort auch nur irgendwo zur Musiker-Familie. Nur Spitta, der zweite richtige Bach-Biograf, nennt den Ort beim Namen. Das kleine Gräfenroda. Gräfenroda ist die Gemeinde, die tatsächlich als jüngste erst vor kurzer Zeit, 2015, ein „Bachort“ wurde. Entdeckt, besser wiederentdeckt habe ich das während meiner Forschung in Sachen Bach-Genealogie von meiner Frau und mir. Seit 2021 stimmt auch das nicht mehr! Leider gibt es dort noch keinen Hinweis, also gibt's auch keinen „Bach-Punkt“. Einzig die Location relativ in der Mitte von Bach-Country macht Gräfenroda vor Lüneburg spannend, das auch keinen einzigen Bach-Punkt erhält..
Bachs Lebensreise: Mehr Gräfenroda-Bilder gibt's hier..
Bachs Lebensreise: Lüneburg ist Nummer 11 und tatsächlich Bachstadt. Denn Johann Sebastian Bach hat hier nicht nur zwei Jahre gelebt, sondern er hat – mit seiner Stimme – Musik auch performt..
Also ist Lüneburg wirkliche, richtige Bach-Stadt. Was gibt es in Sachen Bach zu entdecken? Eigentlich … nichts. Nichts wirklich. Es gibt die Michaeliskirche noch, neben der sich einst das Lyzeum befand, in dem Bach gelernt hatte. Eine lieblose Gedenkplakette hängt dort. Soll es dafür einen Bach-Punkt geben? Dann geben wir ihn doch. Einen Minuspunkt aber verdient Lüneburg ohne Frage. Von Wechmar, dem Dreh- und Angelpunkt „unseres Wettbewerbs“, fährt man mit dem Auto ganze vier Stunden hin. Wenn Leipzig weiter oben einen Minuspunkt für die Entfernung zwischen der Mitte Thüringens und der Musikmetropole an der Pleiße bekam, dann ist es nur fair, wenn Lüneburg für die doppelte Entfernung sogar einen zweiten negativen Bach-Punkt erhält. Damit ist das Fazit: In Sachen Bach lohnt es sich absolut nicht, nach Lüneburg zu fahren. Wenn Sie natürlich in Flensburg wohnen, dann ist das ganz fürchterlich anders. Mit einem Schmunzeln. Null „Bach-Punkte“..
Bachs Lebensreise: Mehr Lüneburg-Bilder gibt's hier..
Und ... sehen Sie das Bach-Denkmal? Es ist rechts neben der Kutsche. Zwischen Baum 1 und Baum 2. Im Gras.
Mehr Fotos, hochaufgelöst, von dieser Bach-Stadt?..
Bachs Lebensreise: Weimar ist die Nummer 12. Weimar bekommt von uns und von vornherein ganz schwerwiegende drei Minuspunkte in unserer Empfehlungsliste. Es beendet damit das Ranking auf dem letzten Platz. Weil es allen Verantwortlichen – wirklich Verantwortlichen und kulturell Zuständigen – tatsächlich wurscht ist, dass ein Kulturgut unermesslichen Ausmaßes dem Verfall preisgegeben wurde. Es geht um das Bachhaus, das man erst kurz vor der Wende abriss und heute dem Zufall einer weiteren katastrophalen Entwicklung zu Thema Bach überlässt. Das Denkmal von Johann Sebastian Bach steht an einem unscheinbaren, fast versteckten Platz. Es ist von mir nur „beeindruckend fotografiert“. Sonst gibt es in Sachen Bach nichts in Weimar zu entdecken. Gut, ganz vielleicht noch die Gedenktafel an der Mauer, die einst der untere Teil des Bachhauses war. Dafür gibt es aber keinen Bach-Punkt. Denn es ist eine Schande, einen Platz so zu degradieren, der mit drei berühmten Musikern in Verbindung gebracht werden kann. Und von diesen drei Könnern war einer nicht nur der berühmteste Komponist aller Zeiten, sondern er komponierte dort in ganzen neun Jahren viele der heute weltberühmten Musikwerke. Mit einem Bach-Punkt und zwei Minuspunkten rangiert damit Weimar auf dem allerletzten Platz. In Sachen Bach rät der Autor von einem Besuch unbedingt ab. So entsteht wenigstens keine unglaubliche Enttäuschung für alle diejenigen, die Johann Sebastian Bach verehren..
Natürlich sei am Rande vermerkt, dass Weimar ansonsten ganz selbstverständlich mit einem unglaublichen Schatz an kultureller Güte aufwartet. Im Allgemeinen ist Weimar natürlich kulturell sensationell. Vielleicht ist das auch der Grund, warum man ein Bachhaus dort auch als „Speck ufd Würscht“ (... wieder Schwäbisch) empfindet. Und dann noch wichtig: Mein so enttäuschendes Gespräch habe ich nicht mit dem derzeitigen Oberbürgermeister geführt..
Das Bach-Denkmal in Weimar. Es ist so putzig und so klein, dass man dem Komponisten wenigstens mühelos die Spinnweben entfernen kann. Bevor man ihn fotografiert. Tun wir so etwas? Ja, für gute Fotos tun wir fast alles. Bachs Lebensreise: Mehr Weimar-Bilder gibt's hier..
Anzeige
Sie suchen ein T-Shirt mit dem Bach-Siegel? Mehr Optionen haben Sie nirgendwo!..
„Bach 4 You“ ist der einzige Bach-Spezialist, der das Bach-Siegel in verschiedenen Optionen anbietet. Und das nicht nur auf T-Shirts. Hier erfahren Sie mehr..
60 Musik-Kalender: Orgel-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender..
Bach-Kalender sind Komponisten-Kalender. Und es sind Musik-Kalender. Man kann sie zu einem Geschenk für Musiker machen. Drei Größen. Dieses Jahr und nächstes Jahr. Zum Shop..
Ende der Anzeige